Filmzuckerl präsentiert „Schächten“

Karin Novak Tips Redaktion Karin Novak, 10.03.2023 18:00 Uhr

WAIDHOFEN/YBBS. Der Verein Filmzuckerl zeigt „Schächten“ am Mittwoch, 15. März 2023, um 20.30 Uhr und am Donnerstag, 16. März 2023, um 18 Uhr in der Filmbühne Waidhofen/Ybbs.

Victor Dessauer, ein in Wien geborener Jude, wird im Kindesalter Zeuge, wie seine Großeltern von Nazischergen brutal ermordet und seine Eltern und seine Schwester verschleppt werden. Er erkennt dabei den Anführer der Männer, Kurt Gogl. 20 Jahre später betreibt Victor mit seinem Vater Paul in Wien einen Textilhandel und ist mit der jungen Katholikin Anna Stöger zusammen. Victors Leben scheint sich in eine langsam bessere Zukunft hinzuentwickeln, bis sein Vater erfährt, dass Kurt Gogl angeblich unbekümmert und unbescholten im Salzkammergut lebt und dort als Volksschuldirektor arbeitet. Paul beauftragt den inzwischen als „Nazijäger“ bekannten Simon Wiesenthal, Gogl aufzuspüren und ihn vor Gericht zu bringen. Gogl wird auch tatsächlich angeklagt, aber im noch immer naziverseuchten Österreich schlussendlich freigesprochen. Als Victors Vater kurz danach an den Folgen der Aufregungen um den Prozess erkrankt, beschließt Victor, das Gesetz selbst in die Hand zu nehmen, und setzt dabei seine eigene Existenz aufs Spiel.

Österreichische Vergangenheitsbewältigung 

Mit „Schächten“ thematisiert Regisseur Thomas Roth die in Österreich nicht vorhandene Aufarbeitung der Nazi-Zeit mit ihren verheerenden Gerichtsurteilen, die ungenügende Entnazifizierung in den Nachkriegsjahren und den verdeckten Postenschacher in den 60er-Jahren und zeigt dies aus der Sicht eines jungen, in Wien aufgewachsenen Juden, der sich in einem über weite Teile noch immer braun gefärbten Land, sein Recht zu erkämpfen versucht. Eine Geschichte österreichischer Vergangenheit, die bis heute untrennbar mit der Gegenwart verbunden ist.

Filmbühne Waidhofen

Mittwoch, 15. März, 20.30 Uhr

Donnerstag, 16. März, 18 Uhr

Eintritt: 9 Euro (ermäßigt 7 Euro)

Kartenvorverkauf: www.ntry.at

Kommentar verfassen



Bewegende Premiere von „Der Weibsteufel“

WAIDHOFEN/YBBS. Mit der Inszenierung von Karl Schönherrs Drama „Der Weibsteufel“ hat Regisseurin Uschi Nocchieri Mut bewiesen. Großen Mut. Zum einen ist das Stück alles andere als seichte Unterhaltung ...

Filmzuckerl zeigt „Der Waldmacher“

WAIDHOFEN/YBBS. Der Verein Filmzuckerl zeigt „Der Waldmacher“ in Kooperation mit dem Waidhofner Weltladen am Dienstag, 6. Juni 2023, um 19.30 Uhr in der Filmbühne Waidhofen/Ybbs.

Gemeinsame Erfassung und Kontrolle von Brücken im Ybbstal

YBBSTAL. In der NÖ Kleinregion Ybbstal sollen nach einer einheitlichen Vorgehensweise alle Brücken im Erhaltungsbereich der Gemeinden erfasst und deren Zustand dokumentiert werden. Dazu fand ein gemeinsamer ...

KinderUNIversum: Es geht wieder los!

WAIDHOFEN/YBBS. Von 4. bis 6. Juli 2023 bietet das KinderUNIversum Waidhofen a/d Ybbs zum bereits achten Mal ein spannendes Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 15 Jahren. In Workshops, ...

100-Jahr-Jubiläum „Niglo draht durch“

WAIDHOFEN/YBBS. Der Musikverein Konradsheim lädt anlässlich seines 100-jährigen Bestehens am Pfingstwochenende zum Fest „Niglo draht durch“.

Ehrung der besten Sportler

WAIDHOFEN/YBBS. Als Talenteschmiede für den alpinen Schisport bietet das Trainingszentrum Waidhofen, kurz TZW genannt, jungen und engagierten Mädchen und Burschen ausgezeichnete Rahmenbedingungen für ...

Sieben Klassensiege für den Atus Rosenau

SONNTAGBERG. Der Atus Rosenau/Sektion Turnen nahm mit vier Turnerinnen und fünf Turner am 13. Mai 2023 bei den NÖ Turn10 Landesmeisterschaften in Traiskirchen sowie am 21. Mai 2023 bei den ASKÖ Bundesmeisterschaften ...

ASKÖ Radmarathon – Damensieg für die Sportunion Waidhofen

WAIDHOFEN/YBBS. Am Sonntag, 21. Mai 2023 fiel der Startschuss um 9.30 Uhr für den 37. Waidhofner Radmarathon. Neben dem Elitefeld gab es auch heuer wieder die Möglichkeit, sich einer Schnittgruppe ...