Benefizessen: 23.000 Euro für die Basilika Sonntagberg

Karin Novak Tips Redaktion Karin Novak, 29.03.2023 12:53 Uhr

SONNTAGBERG. 23.000 Euro kamen beim Sponsorenabend für die Revitalisierung der Basilika Sonntagberg im Bezirk Amstetten, Niederösterreich, zusammen. Im Gasthof Lagler organisierte der Verein „Basilika Sonntagberg“ das traditionelle Benefizessen, das neben Kulinarik auch spannende wirtschaftspolitische Einsichten bot. 

Universitätsprofessor Christian Helmenstein, Chefökonom der Industriellenvereinigung und Geschäftsführer des Wirtschaftsforschungsinstituts Economica, ging der Frage auf den Grund „Wann ist die Krise vorbei?“. Seine messerscharfen Analysen boten Anlass für angeregte Diskussionen unter den rund 60 Teilnehmern.

Ende der Sanierung 2025

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und Abt Petrus Pilsinger, die Obleute des Vereins „Basilika Sonntagberg“, wiesen auf die bisherigen Revitalisierungsschritte am Sonntagberg hin und gaben als Zielsetzung aus: „Bis zum Jahr 2025 möchten wir alle wesentlichen Maßnahmen abgeschlossen haben. Wir gehen also in das Finale unserer 2014 begonnenen Bemühungen und hoffen weiterhin auf solch große Unterstützung durch Institutionen, Betriebe und Privatpersonen.“

 Sakrale sowie kulturelle Sehenswürdigkeit

Über die große Unterstützung im Rahmen des Sponsorenabends freuten sich auch Pater Franz Hörmann und Sonntagbergs ÖVP-Bürgermeister Thomas Raidl. Im Vorfeld des Benefizessens fand eine Kirchenführung und eine Besichtigung der Schatzkammer statt. Für das köstliche Menü beim Benefizessen war einmal mehr das Team vom Gasthof Lagler zuständig. Der Wallfahrtsort Basilika Sonntagberg zählt zu den markantesten sakralen und kulturellen Sehenswürdigkeiten im Mostviertel.

 

Kommentar verfassen



#ichkauflokal tourte durch Unternehmen in Waidhofen/Ybbs

WAIDHOFEN/YBBS. Im Rahmen der WKNÖ-Regionalitätskampagne wurden Partnerbetriebe besucht sowie weitere Waidhofner Unternehmen über den Nutzen von #ichkauflokal informiert.

Großartige Wettkämpfe bei der Int. Harreither-Laufnacht

WAIDHOFEN/YBBS. Am Samstag, 27. Mai 2023, fand die schon traditionelle Laufnacht im Waidhofner Alpenstadion statt. Zur Austragung kamen heuer 800, 1.500 und 3.000 Meter jeweils für Frauen und Männer. ...

„proHTL“-Preisgeld von 50.000 Euro an Waidhofner HTL

WAIDHOFEN/YBBS. Große Freude herrscht an der HTL Waidhofen/Ybbs. Sie hat sich heuer beim von der chemischen und metalltechnischen Industrie Niederösterreichs initiierten Wettbewerb proHTL durchgesetzt ...

Bewegende Premiere von „Der Weibsteufel“

WAIDHOFEN/YBBS. Mit der Inszenierung von Karl Schönherrs Drama „Der Weibsteufel“ hat Regisseurin Uschi Nocchieri Mut bewiesen. Großen Mut. Zum einen ist das Stück alles andere als seichte Unterhaltung ...

Filmzuckerl zeigt „Der Waldmacher“

WAIDHOFEN/YBBS. Der Verein Filmzuckerl zeigt „Der Waldmacher“ in Kooperation mit dem Waidhofner Weltladen am Dienstag, 6. Juni 2023, um 19.30 Uhr in der Filmbühne Waidhofen/Ybbs.

Gemeinsame Erfassung und Kontrolle von Brücken im Ybbstal

YBBSTAL. In der NÖ Kleinregion Ybbstal sollen nach einer einheitlichen Vorgehensweise alle Brücken im Erhaltungsbereich der Gemeinden erfasst und deren Zustand dokumentiert werden. Dazu fand ein gemeinsamer ...

KinderUNIversum: Es geht wieder los!

WAIDHOFEN/YBBS. Von 4. bis 6. Juli 2023 bietet das KinderUNIversum Waidhofen a/d Ybbs zum bereits achten Mal ein spannendes Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 15 Jahren. In Workshops, ...

100-Jahr-Jubiläum „Niglo draht durch“

WAIDHOFEN/YBBS. Der Musikverein Konradsheim lädt anlässlich seines 100-jährigen Bestehens am Pfingstwochenende zum Fest „Niglo draht durch“.