TourenTAGEbuch Lebensweg

Leserartikel Erich Schacherl, 20.08.2018 20:20 Uhr

WALDVIERTEL. Zeitlich passend zur Eröffnung des neuen Weitwanderwegs „Lebensweg“ Ende Mai 2018, der das südliche Waldviertel durchzieht, wurde das „Lebensweg TourenTAGEbuch – Weitwandern im südlichen Waldviertel“ veröffentlicht. Das von Dieter Juster, Elisabeth Lexer und anderen Autoren verfasste Werk ist ein praktischer, informativer und inspirierender Begleiter für alle jene, die sich den Lebensweg anschauen. Von ERICH SCHACHERL

Wanderbücher über das Waldviertel gibt es einige, das „Lebensweg TourenTAGEbuch – Weitwandern im südlichen Waldviertel“ ist ein besonderes. Das im Kral Verlag erschienene, über 250 Seiten umfassende, im praktischen Format zum Einstecken und Mitnehmen publizierte Werk bietet dem Leser Beschreibungen der einzelnen, insgesamt 13 Wegetappen mit wichtigen Angaben über Beschaffenheit, Weglänge, Höhenunterschiede, Ausgangspunkte und Besonderheiten am Weg.

Viel nützliche Informationen

Jedes Kapitel präsentiert auch einen Kartenausschnitt mit der jeweiligen Etappe, die Mitnahme einer weiteren Karte ist somit nicht notwendig. Zu einigen Kapiteln haben Gastautoren wie Roland Girtler, Thomas Sautner, Johannes Gutmann, Regina Sprinzl und andere kurze thematisch passende Beiträge verfasst. Dazu kommen Sagen und historische Geschichten. Impulse zum Thema jeder Etappe stehen jeweils am Beginn jedes Abschnitts und laden den Wanderer ein, sich genau darüber Gedanken zu machen. Und schließlich sind auch noch die wichtigsten Ortschaften am Weg kurz porträtiert. Außerdem ist bei jedem Kapitel Platz für den Wanderer, seine eigenen Gedanken zu notieren.

Anhang

Im Anhang findet der Leser zahlreiche nützliche Tipps für das Wandern am Lebensweg, von der richtigen Ausrüstung über die Beschilderung bis hin zu wichtigen Telefonnummern. Nichts fehlt, an alles wurde gedacht. Im ganzen Buch sind außerdem noch zahlreiche wunderbare Fotos zu finden.Das „Lebensweg TourenTAGEbuch“ ist ein schönes, umfassendes und sehr nützliches Buch, das jeder Wanderer am Lebensweg bei sich ahben sollte. Und auch wer nicht gerne wandert, wird in dem Buch viele interessante Informationen finden und seine Freude damit haben.

Herbstwanderung am 8. September

Wer Interesse hat, die zweite Etappe des Lebenswegs (siehe Wandertipp) selbst zu erwandern und das gerne mit anderen tut, hat am Samstag, 8. September die passende Gelegenheit dazu. Beim Herbstwandertag laden die Gemeinden Nöchling, St. Oswald und Yspertal zum „Wandern am Lebensweg – wie neu geboren“ ein. Zwischen 8 und 9 Uhr ist Abmarsch in Nöchling. Theaterspieler aus dem Ort geben den Wanderern Texte und Lieder mit auf den Weg. Von 11.30 bis 13 Uhr ist Rast in St. Oswald angesagt. Ab 15 Uhr werden die Teilnehmer in Yspertal empfangen. Die Teilnahme ist frei, die örtlichen Gastronomiebetriebe und Nahversorger sorgen für die Verpflegung.

Weitere Infos unter 07415/6767–25 (Tourismusbüro Ysper Weitental)

Kommentar verfassen



Vierkanter: Kulinarisches Kabarett in Kirchschlag

KIRCHSCHLAG. Beim Auftritt der Vierkanter beim Maurerwirt in Kirchschlag am 11. März wurde gut gegessen und viel gelacht. „Humor ist die beste Medizin“, sind sich die Veranstalter sicher.

Christoph Strasser und seine herausragende Radsport-Karriere

WALDHAUSEN. Mit dem Rad 5.000 Kilometer in acht Tagen oder 1.000 in 24 Stunden – der Extremsportler Christoph Strasser erzählt am Freitag, 3. März, wie man die Motivation dafür aufbringen kann.

Ein Roggenbrot namens Hoamat

ALTMELON/LIEBENAU/KÖNIGSWIESEN. Man kennt den Weinsommelier und den Biersommelier – nun gibt es aber auch den Brotsommelier oder besser gesagt die Brotsommelière: Natalie Frühwirth ist eine von nur ...

Gertraud Deim ist jetzt Ehrenbürgerin Kirchschlags

KIRCHSCHLAG. Am 27. Jänner fand in Kirchschlag der Gemeindetag statt. Dabei wurde Gertraud Deim die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Kirchschlag verliehen.

Großes Interesse beim Infoabend „Energieversorgung“ in Kirchschlag

KIRCHSCHLAG. Am 25. Jänner fand die SPÖ-Infoveranstaltung zum Thema „Energieversorgung im Umbruch“ im Gasthof Maurerwirt statt. Die Besucher zeigten großes Interesse an der Thematik.

Auf Feier verzichtet: Ottenschlager Ehrenbürger spenden für Ukrainer

OTTENSCHLAG. Zwei ehemalige Ottenschlager Bürgermeister wurden zu Ehrenbürgern ernannt. Sie haben auf eine große Ehrenbürgerfeier verzichtet und somit 2.000 Euro gespart. Der Betrag wurde der Volkshilfe ...

Neues Leben für Bär Mark

ARBESBACH. In seinem neuen Zuhause im Bärenwald Arbesbach ist der aus fürchterlichen Verhältnissen gerettete albanische Bär Mark eingetroffen.

Musikalischer Adventmarkt am Schloss Wildberg

KIRCHSCHLAG. Von 17. bis 18. Dezember findet wieder der Adventmarkt im Schloss Wildberg statt. Ein besonderes Highlight ist das Musikprogramm mit Pantrio, den Adventsbläsern des Musikvereins Kirchschlag ...