Neues Leben für Bär Mark

Mag. Claudia Greindl Tips Redaktion Mag. Claudia Greindl, 12.12.2022 12:13 Uhr

ARBESBACH. In seinem neuen Zuhause im Bärenwald Arbesbach ist der aus fürchterlichen Verhältnissen gerettete albanische Bär Mark eingetroffen.

Wie berichtet, hatte die globale Tierschutzorganisation Vier Pfoten den ehemaligen „Restaurantbären“ Mark gerettet und nach Österreich gebracht. Nach mehr als 20 Jahren in einem kleinen Betonkäfig brauchte er etwas Zeit, bevor er seine Transportbox verließ und zum ersten Mal seit 24 Jahren natürlichen Boden unter seinen Tatzen spürte. Während seiner Eingewöhnungszeit wird Mark in einem kleineren Freigehege mit einer künstlichen Höhle bleiben, die das Team für ihn gebaut hat. Sobald er so weit ist, wird er in sein großes Gehege entlassen.

„Die Rettung von Mark, dem letzten Restaurantbären in Albanien, ist nicht nur ein Meilenstein für das Wohlergehen des Bären, der endlich eine zweite Chance auf ein artgemäßes Leben in unserem Bärenwald bekommt, sondern auch für die Arbeit von Vier Pfoten in Albanien. Mit Marks Rettung haben wir die grausame Praxis beendet, ihn neben einem Restaurant zu halten, um Besucher anzulocken und zu unterhalten. Wir sind nun einen Schritt näher an einer Welt, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen“, sagt Vier Pfoten-Vorstandsvorsitzender Josef Pfabigan.

Kommentar verfassen



Christoph Strasser und seine herausragende Radsport-Karriere

WALDHAUSEN. Mit dem Rad 5.000 Kilometer in acht Tagen oder 1.000 in 24 Stunden – der Extremsportler Christoph Strasser erzählt am Freitag, 3. März, wie man die Motivation dafür aufbringen kann.

Ein Roggenbrot namens Hoamat

ALTMELON/LIEBENAU/KÖNIGSWIESEN. Man kennt den Weinsommelier und den Biersommelier – nun gibt es aber auch den Brotsommelier oder besser gesagt die Brotsommelière: Natalie Frühwirth ist eine von nur ...

Gertraud Deim ist jetzt Ehrenbürgerin Kirchschlags

KIRCHSCHLAG. Am 27. Jänner fand in Kirchschlag der Gemeindetag statt. Dabei wurde Gertraud Deim die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Kirchschlag verliehen.

Großes Interesse beim Infoabend „Energieversorgung“ in Kirchschlag

KIRCHSCHLAG. Am 25. Jänner fand die SPÖ-Infoveranstaltung zum Thema „Energieversorgung im Umbruch“ im Gasthof Maurerwirt statt. Die Besucher zeigten großes Interesse an der Thematik.

Auf Feier verzichtet: Ottenschlager Ehrenbürger spenden für Ukrainer

OTTENSCHLAG. Zwei ehemalige Ottenschlager Bürgermeister wurden zu Ehrenbürgern ernannt. Sie haben auf eine große Ehrenbürgerfeier verzichtet und somit 2.000 Euro gespart. Der Betrag wurde der Volkshilfe ...

Musikalischer Adventmarkt am Schloss Wildberg

KIRCHSCHLAG. Von 17. bis 18. Dezember findet wieder der Adventmarkt im Schloss Wildberg statt. Ein besonderes Highlight ist das Musikprogramm mit Pantrio, den Adventsbläsern des Musikvereins Kirchschlag ...

Vier Pfoten: Letzter albanischer „Restaurantbär“ ist gerettet

ARBESBACH. Gelungen ist heute, Mittwoch, die Rettung des letzten sogenannten „Restaurantbären“ Albaniens: Der 24-jährige Braunbär Mark,der in unwürdigen, gesundheitsschädlichen Zuständen bei ...

Kirchschlag hat jetzt eine eigene Krippe

KIRCHSCHLAG. Kirchschlags erste große Weihnachtskrippe steht jetzt im Ortszentrum vor der Kirche. Viele aus der Bevölkerung haben daran mitgearbeitet.