Überfall auf Juwelier in Seitenstetten (Update 3.4., 17.30 Uhr)

Sebastian Wallner Tips Redaktion Online Redaktion 31.03.2023 18:04 Uhr

SEITENSTETTEN. Am Freitagnachmittag ist in Seitenstetten ein Juwelier überfallen worden. Die Täter sind auf der Flucht, sofort wurde im Bezirk Amstetten eine Alarmfahndung gestartet.

Der Überfall fand gegen 16 Uhr statt, es dürften drei Täter am Werk gewesen sein. Im Geschäft war zum Tatzeitpunkt eine Angestellte, sie erlitt einen Schock. Medienberichten zufolge fesselten sie die Täter, bevor sie die Flucht ergriffen. Das Landeskriminalamt Niederösterreich übernahm die Ermittlungen. Der Artikel wird aktualisiert, sobald mehr Informationen vorliegen.

Update

Zwei bis drei unbekannte Täter betraten am Freitag gegen 15.45 Uhr das Juweliergeschäft und erkundigten sich in englischer Sprache bei der Inhaberin nach Uhren. Als sie vom Verkaufspult vortrat, verspürte sie plötzlich von hinten einen Schlag gegen den Kopf und wurde von den Tätern zu Boden gerissen. Die unbekannten Täter haben den Kopf des Opfers mit einem mitgebrachten Klebeband umwickelt und die Frau mit Handschellen an eine Werkbank in der Werkstätte des Geschäftes gefesselt.

Die Täter forderten unter Anwendung von Gewalt in englischer Sprache die Herausgabe von Bargeld und Uhren. Die Männer durchsuchten das Geschäft und die Handtasche der Inhaberin. Die Tat dauerte nur wenige Minuten. Danach verließen die Männer das Geschäft und flüchteten in unbekannte Richtung. Die Raubbeute ist noch unbekannt. Die Täter dürften laut ersten Erhebungen bei dem Überfall nicht bewaffnet gewesen sein.

Das Opfer wurde kurze Zeit nach dem Überfall von einem zufällig vorbeikommenden Kunden befreit. Die Frau wurde mit leichten Verletzungen von den Rettungskräften in das Klinikum Steyr verbracht, wo sie ambulant behandelt wurde.

Eine Alarmfahndung verlief negativ.

Täterbeschreibung

zwei bis drei männliche Täter, südländisches Aussehen, ein Täter trug weiße Turnschuhe und eine hellgraue Jogginghose – nähere Täterbeschreibung ist derzeit nicht bekannt.

Hinweise an das Landeskriminalamt Niederösterreich unter der Telefonnummer 059133 30-3333 oder jede andere Polizeiinspektion erbeten.

 

Kommentar verfassen



Perspektivekino zeigt „Das Wunder von Fatima“

AMSTETTEN/ULMERFELD. In Kooperation mit dem katholischen Bildungswerk der Pfarre Ulmerfeld präsentiert Perspektivekino am Samstag, 10. Juni um 19.45 Uhr „Das Wunder von Fatima im Haus Margarita in Ulmerfeld. ...

Im Schacherhof heißt‘s wieder „It’s summertime“

SEITENSTETTEN. Das überregional bekannte Jugendlager „It’s summertime“ im Jugendhaus Schacherhof in Seitenstetten findet dieses Jahr von Montag, 10. Juli, bis Freitag, 14. Juli 2023, statt. 

EVN sucht Junior-Ranger 2023

MOSTVIERTEL. Auch heuer geht es wieder in die Wildnis: Die EVN Fischfreunde suchen Kinder und Jugendliche ab circa acht Jahren, die sich im Natur- und Gewässerschutz engagieren und spannende Tätigkeiten ...

Oberholzer Sonnwendfeuer in Neustadtl an der Donau

NEUSTADTL/DONAU. Die Freiwillige Feuerwehr Oberholz lädt am Freitag, dem 16. Juni zum traditionellen Sonnwendfeuer mit Feuerwerk und am Sonntag dem 18. Juni zur Feldmesse mit anschließendem Frühschoppen ...

Gesunde Gemeinde Amstetten startet sportlich in den Sommer

AMSTETTEN. Das Sportprogramm der Gesunden Gemeinde Amstetten bietet dieses Jahr wieder eine große Vielfalt für alle. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – hier ist für jeden ein Kurs dabei.

Naherholungszone am Ybbsufer-Begleitweg fertiggestellt

AMSTETTEN. Entlang des Ybbsufer-Begleitweges bei der Mühlbachbrücke wurde auf einer Fläche von rund 470 Quadratmetern ein öffentlicher Obstgarten mit naturnaher Aufenthaltszone umgesetzt.

Wiener Sängerknaben in Pfarrkirche Ulmerfeld zu Gast

ULMERFELD. Die Wiener Sängerknaben geben am 23. Juni unter der Leitung von Oliver Stech ein Konzert in der Pfarrkirche Ulmerfeld. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird für die Innenrenovierung der ...

Diebstahl des Maibaums zog Richterspruch nach sich

ST. PETER/AU. Eine separatistische Splittergruppe aus St. Johannser Jugendlichen, insbesondere von der Feuerwehr und der Johannser Dorfmusik hatte in der Nacht auf 1. Mai 2023 den St. Peterer Maibaum entwendet ...