Zahlreiche Überflutungen richteten im Mostviertel große Schäden an
BEZIRK AMSTETTEN. Auch der Bezirk Amstetten war von den Unwettern am Wochenende betroffen. Die Feuerwehren waren im Dauereinsatz.

BEZIRK AMSTETTEN. Mehrere Feuerwehren im Bezirk Amstetten standen am Sonntag wegen des Starkregens im Einsatz. Nachdem am Samstag besonders die Einsatzkräfte im Westen des Bezirks und im Ybbstal gefordert waren, waren am Sonntag seit der Früh 17 Wehren im ganzen Bezirk alarmiert worden. Vor allem Auspumparbeiten beschäftigen die Wehren derzeit, weiters Verklausungen von Bächen und Straßensperren, wie das Bezirksfeuerwehrkommando berichtet.
Katastrophenalarm gab es in Neuhofen und Ferschnitz. Auch in Euratsfeld sind große Schäden entstanden. Unter anderem wurden Spielplatz und Beachvolleyballplatz zerstört.
Schäden in Neuhofen
Gerhard Wagner, Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes, berichtet von der Situation in Neuhofen: „Die starken Niederschläge haben am Sonntag auch in Neuhofen an der Ybbs für schwerwiegende und weitläufige Überschwemmungen gesorgt. Gemeinsam mit über 130 Feuerwehren in ganz Niederösterreich befand sich auch die Freiwillige Feuerwehr Neuhofen an der Ybbs seit den Morgenstunden im Einsatz. Der erste Alarm ging um 08.50 Uhr vormittags ein. Danach überschlugen sich die Meldungen von überfluteten Kellern, überschwemmten Feldern und Wassermassen, die sich unaufhörlich ihren Weg bahnten. Um die Mittagszeit erreichte auch das Rückhaltebecken in Amesleiten das maximale Fassungsvermögen und trat über. Entlang des hochwasserführenden Elzbachs traten anschließend ebenfalls großflächige Überflutungen auf. Die Kameradinnen und Kameraden der FF Neuhofen/Ybbs waren mit allen verfügbaren Kräften im Einsatz. Am frühen Nachmittag zählten die Einsatzkräfte allein mehr als ein Dutzend aktive Einsatzmeldungen – von all den Neuhofnerinnen und Neuhofnern, die ihr Hab und Gut selbstständig provisorisch abzusichern versuchen, ganz zu schweigen. Die Lage war über Stunden hinweg sehr angespannt. Gegen 13.30 Uhr wurde der Zivilschutzalarm ausgelöst. Die Bevölkerung wurde gebeten, achtsam zu sein, höher gelegene Stockwerke aufzusuchen und Kellerräume unbedingt zu meiden. Das Ortsgebiet entlang des Elzbachs stand am Nachmittag unter Wasser, sowohl der Natur- als auch Kunstrasenfußballplatz waren vollständig geflutet. Auch die sonst sehr trockene Zauch trat über die Ufer und wurde zu einem breiten Fluss.“
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden