Probenarbeiten für Musiktheater der HLW Haag in vollem Gang

Karin Novak Tips Redaktion Karin Novak, 28.01.2023 08:00 Uhr

HAAG. Die Schüler der HLW Haag stecken mitten in den Vorbereitungen für das Musiktheaterstück  „Missing Snow White – Ermittlungen im Märchenland“. Musikalisch begleitet wird das Stück von der Schulband und vom PopChor der HLW Haag, kulinarisch begleitet von Leckerbissen wie Brotkäppchen und Dinkelstilzchen.

Die Schüler der kreativen Vertiefung der HLW Haag „KIMD“ (Kreativität-Innovation-Motivation-Design) erarbeiten zurzeit das Musiktheaterstück „Missing Snow White – Ermittlungen im Märchenland“. Dass Kreativität eine der Kernkompetenzen der Zukunft ist, erfahren die Schüler im Zuge der Projektarbeit: Bereits in den Sommermonaten wurde die Handlung des Musiktheaterstückes festgelegt, Rollen entwickelt und  Texte geschrieben. Auch für die wirtschaftliche Umsetzung des Kulturevents, die Entwicklung von Choreografien und die Herstellung von Bühnenbildern sind die Schüler mit ihren kreativen und handwerklichen Fähigkeiten verantwortlich.  

Kooperation mit der Musikschule Oberes Mostviertel 

Im Zuge einer Kooperation mit der Musikschule Oberes Mostviertel erarbeitet Schauspiel-Lehrer Andreas Weiss die szenische Umsetzung der selbst verfassten, märchenhaften Geschichte rund um das mysteriöse Verschwinden des Social-Media-Stars Schneewittchen. Im Bühnenstück treten die beliebtesten Märchenfiguren auf – Liebe, Eifersucht und Rache im digitalen Zeitalter werden neu bearbeitet.  

Musikalische Unterstützung vom PopChor

Die Aufführungen finden am 17. und 18. März 2023 um jeweils 19 Uhr statt.  Auf das Theaterstück angepasste musikalische Beiträge werden von der Schulband und dem PopChor der HLW Haag zum Besten gegeben. Neben einem Aperitif zur Begrüßung bei passender Life Musik ab 18 Uhr werden kulinarische Leckerbissen angeboten: „Brotkäppchen“ und „Dinkelstilzchen“ sowie märchenhafte Weine. Eintrittskarten (18 Euro/erm.: 12 Euro) sind erhältlich unter missing.snowwhite@hlwhaag.ac.at. 

 

Kommentar verfassen



Musical-Workshop für Kinder und Jugendliche

AMSTETTEN. Am Samstag, 15. April 2023, gibt Elisabeth Weichselbaumer in der Regionalmusikschule Amstetten von 10 bis 15 Uhr einen Musical-Workshop für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren.

Kulturhof Amstetten: Elsbeth Wallnöfer im Rathaussaal zu Gast

AMSTETTEN. Die Ethnologin, Volkskundlerin und Philosophin Elsbeth Wallnöfer beschäftigt sich seit Jahren mit dem Heimatbegriff und kritisiert unermüdlich den unreflektierten Umgang mit dem Althergebrachten. ...

Überfall auf Juwlier in Seitenstetten

SEITENSTETTEN. Am Freitagnachmittag ist in Seitenstetten ein Juwelier überfallen worden. Die Täter sind auf der Flucht, sofort wurde im Bezirk Amstetten eine Alarmfahndung gestartet.

Gerätetauchkurs: Sporttauchclub Amstetten lädt zu Info-Abenden ein

MAUER-ÖHLING. Der Sporttauchclub Amstetten lädt im Vorfeld eines Gerätetauchkurses zu zwei Info-Abenden ein.

„Gründungsfrühstück“ in Amstetten

AMSTETTEN. Als Schwerpunkt im Rahmen der österreichweiten Gründungstage lud die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) all jene zum „Gründungsfrühstück“, die sich gerade selbstständig gemacht haben.

Umweltverband GDA für betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet

MOSTVIERTEL. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) hat die gesündesten Betriebe 2023 prämiert – der Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben (GDA) erhielt ...

20 Jahre Mostbarone: Neuer Primus Toni Distelberger angelobt

MOSTVIERTEL. Landesrat Stephan Pernkopf (ÖVP) hat Toni Distelberger als Primus der Mostbarone angelobt. Der Verein feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen.

Kleinregion Donau-Ybbsfeld sprach über Nachhaltigkeits-Themen

NEUSTADTL/DONAU. Erneuerbare Energien und die jüngsten Entwicklungen rund um das Thema Windkraft standen im Zentrum einer Sitzung der Kleinregion Donau-Ybbsfeld in Neustadtl/Donau.