
BEZIRK AMSTETTEN. Erneuerbare Energie schützt nicht nur die Umwelt, sondern hilft auch bei der Unabhängigkeit von Öl und Gas. Derzeit gibt es im Bezirk 6.094 Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 74.725 kWp Leistung, wie Landtagsabgeordneter Bürgermeister Anton Kasser (ÖVP) erklärt. Zugleich ist die Nachfrage nach PV-Anlagen im Bezirk laut Netz Niederösterreich ungebrochen hoch.
Immer mehr Bürger möchten einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und investieren dabei gleichzeitig in mehr Unabhängigkeit. So konnte auch im Juli – wie in den vergangenen Monaten – wieder ein Zuwachs an Netzzugangsanträgen für Photovoltaikanlagen im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden. „Der Trend hält weiterhin an. Alleine im Bezirk Amstetten wurden im Juli 207 Anträge gestellt – das entspricht dem 3,5-Fachen im Vergleich zum Vorjahr“, berichtet Johann Eßletzbichler, Leiter Service Center Netz NÖ in Amstetten. Ähnlich stark ist die Entwicklung auch bei den fertig gemeldeten Anlagen: Insgesamt 100 neue PV-Anlagen konnten fertiggestellt werden.
Über 25.000 Anträge in NÖ
Mittlerweile wurden im laufenden Jahr 2022 in Niederösterreich bereits über 25.000 Anträge bei der EVN-Tochter Netz NÖ gestellt – das ist mehr als doppelt so viel verglichen mit dem Vorjahr. Gleichzeitig wurden im Juli 1.786 Anlagen fertig gemeldet, sodass nun bereits mehr als 55.500 PV-Anlagen in das Netz der Netz NÖ einspeisen.
Bis 2030: Leistung der PV-Anlagen verzehnfachen
„Seit 2015 decken wir in Niederösterreich unseren gesamten Strombedarf zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie. Die Photovoltaik spielt dabei eine wichtige Rolle und bis 2030 wollen wir die Leistung von Photovoltaik-Anlagen sogar verzehnfachen. Damit setzen wir nicht nur auf eine saubere und nachhaltige Alternative, sondern machen uns ein Stück mehr unabhängig“, erläutert Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf von der ÖVP den NÖ Klima- und Energiefahrplan und betont: „Für die Erreichung der Ziele braucht es neben Gemeinden, Vereinen, Unternehmen auch die einzelnen Niederösterreicher, die gemeinsam bei der Energiewende an einem Strang ziehen.“
Wertschöpfung & Arbeitsplätze
„Erneuerbare Energie aus Sonne, Wind, Wasser oder Biomasse ist bei uns in Niederösterreich kaum mehr wegzudenken. Wir produzieren daraus nicht nur nachhaltigen und sauberen Strom, wir schützen auch unser Klima und die Umwelt, indem wir auf Kohle- und Atomkraftwerke verzichten. In unserem Bezirk Amstetten erzeugen bereits 6.094 Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 74.725 kWp Leistung sauberen Strom. Das hilft nicht nur dem Klima, es erzeugt auch Wertschöpfung und sichert Arbeitsplätze in unserer Region“, informiert Landtagsabgeordneter Bürgermeister Anton Kasser (ÖVP) über die Entwicklung im Bezirk Amstetten.