Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei NÖAAB Herbsttour

Norbert St. Mottas Tips Redaktion Norbert St. Mottas, 25.10.2022 14:04 Uhr

STADT HAAG. Zahlreiche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer folgten der Einladung von Bürgermeister Lukas Michlmayr (ÖVP), Bezirksobmann des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im Bezirk Amstetten.

Unter den Gästen der NÖAAB Herbsttour in Stadt Haag befanden sich NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP), NÖAAB Landesgeschäftsführer Simon Schmidt sowie Landtagsabgeordneter Anton Erber und die Kandidaten des NÖAAB in den beiden Bezirken Amstetten und Scheibbs.

NÖAAB Landesobfrau Teschl-Hofmeister über die Herbsttour: „Die Anliegen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind uns sehr die Grundlage unserer Arbeit. Daher war es mir wichtig gerade auch in dieser schwierigen Zeit zusammenzukommen, das Ohr bei den Menschen zu haben und über Herausforderungen, aber auch über Chancen, zu sprechen.“ So wurde insbesondere die Kinderbetreuungsoffensive, wie auch die Pflege, thematisiert. „Diese beiden Bereiche sind Herzensanliegen von mir. Bei der Kinderbetreuung konnte heuer ein ganz großer Schritt gegangen werden und endlich die Lücke zwischen zweijähriger Karenz und Kindergarteneinstieg geschlossen werden. In der Pflege wurden in den vergangenen zwölf Monate zahlreiche Initiativen auf den Weg gebracht, um den Pflegeberuf zu attraktivieren und unsere Pflegekräfte zu entlasten.“

Ein weiterer Schwerpunkt, der die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beschäftigte, sei der Krieg in der Ukraine und die Folgen davon. „Die Teuerung infolge des Krieges in der Ukraine schlägt sich mittlerweile in alle Lebensbereiche nieder. Daher steht für uns der Herbst im Zeichen des Helfens. Das Land Niederösterreich hilft genau dort, wo die Belastungen am größten sind und die Entlastungen am dringendsten gebraucht werden. Beim Pendeln, Heizen, Wohnen, Schulstartgeld und bei den Stromkosten. Für die Unterstützung der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher nimmt das Land 312 Millionen Euro in die Hand“, rechnet NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister vor.

NÖAAB Bezirksobmann Lukas Michlmayr ergänzte hierzu: „Viele der Bürgerinnen und Bürger haben bei der Vielzahl an Entlastungsmaßnahmen den Überblick verloren. Auch deshalb hat der NÖAAB im Bezirk eine Aktionswoche durchgeführt, bei der wir hierüber informiert haben. Auch bei der Herbsttour geht es uns darum aufzuklären, wie die die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entlastet werden.“

„Der gute Besuch zeigt mir jedenfalls, wie wichtig es ist, dass wir zusammenkommen und über die Anliegen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sprechen. Es hat sich einmal mehr gezeigt, dass ein direkter Kontakt zu unseren FunktionärInnen und Mitgliedern durch nichts zu ersetzen ist. Es freut mich, dass sich unsere Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister Zeit für alle Fragen genommen hat und sehr viele positive Projekte präsentieren konnte“, so NÖAAB Bezirksobmann Lukas Michlmayr abschließend

Kommentar verfassen



Schüler erkundeten Laufkraftwerk Wallsee-Mitterkirchen

WALLSEE-SINDELBURG. Mit Energie und deren Gewinnung setzten sich die zweiten Klassen der Mittelschule Wallsee auseinander. Um einen lebensnahen Eindruck davon zu bekommen, wurde ein Lehrausgang in das ...

Sondervortrag & Gedenkfeier in Präsenz und per Videostream

Amstetten. Innerhalb weniger Tage erleben Jehovas Zeugen zwei besondere Highlights. Das erste Wochenende steht ganz im Zeichen des Sondervortrags mit dem Thema Wir können zuversichtlich in die Zukunft ...

Feuerwehr-Matura im Bezirk Amstetten: Heiß begehrtes Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold

BEZIRK AMSTETTEN. Die Feuerwehren des Bezirks Amstetten bilden im Feuerwehrhaus Preinsbach wieder vier Kameraden zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLAG) aus. Dafür wird bis Anfang Mai geübt, dann ...

HLW Schüler Maximilian Wurm ist niederösterreichischer Gösser-Zapfmeister

AMSTETTEN. Die drei Gewinner des schulinternen Bierzapfwettbewerbs in der HLW Amstetten, Lena Wagner, Miriam Haslberger und Maximilian Wurm, stellten sich der Herausforderung, am Landesfinale im Brauhaus ...

Amstettner HLW-Schüler legten Zertifikatsprüfungen ab

AMSTETTEN. Zahlreiche Schüler der HLW Amstetten zeigten anlässlich der Zertifikatsprüfungen zu den Themen „Käse“ sowie „Patisserie“ ihr Können.

VCA Amstetten NÖ gewinnt Hinspiel in Graz mit 3-1

GRAZ/AMSTETTEN. Mit einem 3-1-Auswärtssieg hat der VCA Amstetten NÖ das Hinspiel im Duell der Viertelfinalverlierer gegen den früheren österreichischen Meister UVC Holding Graz den Grundstein gelegt, ...

„Tut gut!“-Vorsorgetag im City Center Amstetten

AMSTETTEN. Trotz frühlingshafter Temperaturen besuchten zahlreiche Interessierte den dritten „Tut gut!“-Vorsorgetag im City Center Amstetten. Mit diesem Veranstaltungsformat zielt die „Tut gut!“-Gesundheitsvorsorge ...

Amstettner Eishockey-Cracks schenkten Diakon Riesen-Rosenkranz

AMSTETTEN. Die Eishockey-Spieler der ECU Amstettner Wölfe haben Priesteramtsanwärter Michal Klucka in ihr Herz geschlossen: Seit Herbst spielt der Ordensmann der Salesianer Don Boscos beim Verein.