Schlägerung in Haag muss verhindert werden

Karin Novak Tips Redaktion Karin Novak, 23.01.2023 11:50 Uhr

HAAG. Ein Anrainer aus der Buchenstraße in Haag, Edi Hartlauer, hat sich an den Bezirkssprecher der Grünen Amstetten, Dominic Hörlezeder, gewandt. Ihm ist zu Ohren gekommen, dass der Grundbesitzer des angrenzenden Buchen-Hangwaldes mit Ende Jänner eine vollständige Schlägerung desselben plant.

„Ich habe darauf umgehend Kontakt mit dem Haager Bürgermeister Lukas Michlmayr aufgenommen und ihm von der offenbar bevorstehenden Schlägerung berichtet. Er hat mir zugesagt, den Grundbesitzer auszuforschen und mit ihm ins Gespräch zu kommen“, so Dominic Hörlezeder.

Keine behördliche Genehmigung erforderlich

Da es sich um nur um etwa 3.000 Quadratmeter handelt, ist für die Rodung keine behördliche Genehmigung erforderlich. „Mir ist bewusst, dass es offensichtlich erstrangig um Profit durch Holzverkauf geht und dass der Besitzer den Wald loswerden möchte. Ein Hangwald ist kostenintensiv in der Pflege. Mein Vorschlag und zugleich meine Forderung an Bürgermeister Michlmayr lautet daher wie folgt: Ein Buchenwald hat in unseren Breiten absolut Zukunft, Buchen sind sehr klimawandelresistente Bäume. Die besagten Bäume sind auch schon sehr alt, sind daher aus ökologischer Sicht unheimlich wertvoll und absolut schützenswert. Ich bitte daher Bürgermeister Michlmayr – und habe ihm diese Bitte auch schon mitgeteilt – und den Gemeinderat der Stadt Haag einen möglichen Ankauf des Waldes zu prüfen. Die Kosten dafür wären überschaubar, der Nutzen für die Anrainer und die Natur ungleich größer.“

Buchenbestand ein Anliegen der Stadt

„Wir gehen der Sache derzeit nach“, so Bürgermeister Lukas Michlmayr. „Uns ist der alte Buchenbestand ein Anliegen, weil er natürlich fürs Klima wichtig ist und im Sommer Schatten produziert, aber wir müssen erst verifizieren, ob diese Aussage überhaupt richtig ist. Das wissen wir derzeit nicht. Wir können nur bestätigen, dass im vergangenen Sommer der Baumbestand durchforstet wurde. Vereinzelt wurden Äste heruntergeschnitten und Bäume, die gefährlich werden hätten könne, wurden herausgeschnitten. Weder die Behörden noch die Anrainer können uns weiterhelfen, um welchen Grundbesitzer es sich hier handelt. Ich würde gerne direkt mit dem Grundbesitzer reden“, so Michlmayr.

Kommentar verfassen



Kaplan Franz Sieder: „Frauen zu Priesterinnen und Diakoninnen weihen“

MELK/AMSTETTEN. Amnesty International Amstetten feierte Menschenrechtsgottesdienst mit Kaplan Franz Sieder im Stift Melk. Zentrales Anliegen dieses Gottesdienstes war, auf die Diskriminierung und die Unterdrückung ...

Schüler erkundeten Laufkraftwerk Wallsee-Mitterkirchen

WALLSEE-SINDELBURG. Mit Energie und deren Gewinnung setzten sich die zweiten Klassen der Mittelschule Wallsee auseinander. Um einen lebensnahen Eindruck davon zu bekommen, wurde ein Lehrausgang in das ...

Sondervortrag & Gedenkfeier in Präsenz und per Videostream

Amstetten. Innerhalb weniger Tage erleben Jehovas Zeugen zwei besondere Highlights. Das erste Wochenende steht ganz im Zeichen des Sondervortrags mit dem Thema Wir können zuversichtlich in die Zukunft ...

Feuerwehr-Matura im Bezirk Amstetten: Heiß begehrtes Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold

BEZIRK AMSTETTEN. Die Feuerwehren des Bezirks Amstetten bilden im Feuerwehrhaus Preinsbach wieder vier Kameraden zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLAG) aus. Dafür wird bis Anfang Mai geübt, dann ...

HLW Schüler Maximilian Wurm ist niederösterreichischer Gösser-Zapfmeister

AMSTETTEN. Die drei Gewinner des schulinternen Bierzapfwettbewerbs in der HLW Amstetten, Lena Wagner, Miriam Haslberger und Maximilian Wurm, stellten sich der Herausforderung, am Landesfinale im Brauhaus ...

Amstettner HLW-Schüler legten Zertifikatsprüfungen ab

AMSTETTEN. Zahlreiche Schüler der HLW Amstetten zeigten anlässlich der Zertifikatsprüfungen zu den Themen „Käse“ sowie „Patisserie“ ihr Können.

VCA Amstetten NÖ gewinnt Hinspiel in Graz mit 3-1

GRAZ/AMSTETTEN. Mit einem 3-1-Auswärtssieg hat der VCA Amstetten NÖ das Hinspiel im Duell der Viertelfinalverlierer gegen den früheren österreichischen Meister UVC Holding Graz den Grundstein gelegt, ...

„Tut gut!“-Vorsorgetag im City Center Amstetten

AMSTETTEN. Trotz frühlingshafter Temperaturen besuchten zahlreiche Interessierte den dritten „Tut gut!“-Vorsorgetag im City Center Amstetten. Mit diesem Veranstaltungsformat zielt die „Tut gut!“-Gesundheitsvorsorge ...