Projectspace Amstetten: Ort der Vernetzung und (Aus-)Bildung

Karin Novak Tips Redaktion Karin Novak, 02.02.2023 15:00 Uhr

AMSTETTEN. Im neu errichteten Projectspace Amstetten in der Eggersdorfer Str.10, 3300 Amstetten, befinden sich seit Oktober 2022 der neue Bürostandort der net for future GmbH sowie der Außenstandort der internationalen Programmierschule 42 Vienna.

Am 30. Jänner luden die beiden Organisationen im Rahmen einer Open House Veranstaltung zur Besichtigung der neuen Räumlichkeiten ein. Neben kurzweiligen Impulsvorträgen zur net for future (Geschäftsführer Wolfgang Komatz) und 42 Vienna (Geschäftsführerin Rosemarie Pichler) fanden für die geladenen Gäste aus Wirtschaft und Politik geführte Rundgänge mit anschließendem, entspanntem Networking statt.

Zugewinn für Wirtschaftsstandort

Die Stadt Amstetten unterstützt den neuen Projectspace Amstetten, der sich in der Region zunehmend als ein Ort der Vernetzung und (Aus-) Bildung etabliert. Nach einer Aufbauphase von drei Jahren soll ein vollwertiger Ausbildungsstandort für bis zu 150 künftige Programmiertalente entstehen.  „Wenn wir es versäumen in die digitale Bildung zu investieren, verbauen wir die Zukunft der nächsten Generation. Daher war es uns wichtig, den neuen Standort gut sichtbar in Amstetten zu platzieren. Der Projectspace ist ein Zugewinn für den Wirtschaftsstandort Amstetten, da hier junge Menschen top ausgebildet werden und es sehr gute Jobmöglichkeiten im Bereich der Digitalisierung direkt in der Region gibt“, so Markus Brandstetter, Vizebürgermeister Stadtgemeinde Amstetten. Zusätzlich gibt es am Standort die Möglichkeit für Unternehmen, ab sofort Co-Office-Flächen und Seminarräume für Workshops/Veranstaltungen zu buchen.

net for future GmbH

Die net for future GmbH entwickelt, managt und begleitet branchenübergreifende Netzwerke und ist die unabhängige Drehscheibe für mittlerweile mehr als 350 Unternehmen und regionale Communities mit dem Headquarter in Amstetten und weiteren Standorten in Wien, St. Pölten, und Waidhofen a/d Ybbs. Für aktuell fünf Marken und deren Mitgliedsbetriebe werden Maßnahmen und Projekte entwickelt, um die Innovationskraft von Unternehmen zu heben und deren Zukunftsfähigkeit stärken. Aus- & Weiterbildung sowie Forschung und Projekte bilden den Kern der gesetzten Maßnahmen. Ziel ist es ein innovatives Lern- und Arbeitsumfeld in einem digitalen Ökosystem zu fördern. Der Bedarf der Unternehmen und deren Mitarbeiter steht dabei stets im Vordergrund.

42 – Software-Engineering-Schule

Die Eigentümermarken der net for future GmbH sind die Zukunftsakademie Mostviertel und die Plattform für Innovation. Mit den Marken beta campus, digital talents und der revolutionären Programmierschule 42 besteht eine langfristige Kooperation. 42 ist eine 2013 in Paris gegründete Software-Engineering-Schule, die zu den weltweit besten Coding-Ausbildungen auf Hochschulniveau zählt. Das disruptive Lernmodell mit einem projektbasierten Peer-Learning Ansatz eröffnete im Herbst 2022 mit 42 Vienna seine Tore für die ersten 150 Studierenden. In den nächsten 2 Jahren soll der Standort Wien auf 450 Studierende wachsen, Teilnehmer aus der Region können dafür temporär bis zu 20 Arbeitsplätze am Projectspace in Amstetten nutzen.

www.netforfuture.at

Kommentar verfassen



Multivisions-Show: „Faszination Nepal“

AMSTETTEN. Der Persenbeuger Helmuth Neuwirth ist seit Jahren mit dem Schulbau in Nepal befasst. Er ist Vorsitzender des Vereins „Children of the Mountain – Austria“, der sich im Osten von Nepal für ...

SPÖ-Landesparteivorsitzender Michael Lindner besuchte Next Generation Recyclingmaschinen in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. SPÖ-Landesparteivorsitzender und Gemeindereferent Michael Lindner und SPÖ-Landesgeschäftsführer Florian Koppler folgten der Einladung von Bürgermeister David Allerstorfer,  sowie der ...

Verein sorgte für Defibrillator in Hausmening

HAUSMENING. Der Verein „I kauf in Hausmening“ setzt sich dafür ein, den Ortsteil Hausmening in den Vordergrund zu rücken und die regionale Kaufkraft zu stärken. Nun haben die 16 Vereinsmitglieder ...

Gelebtes Projektmanagement an der HLS Erla

HAAG. Das Unterrichtsfach Projektmanagement erlernen die Schüler des fünfjährigen Ausbildungsschwerpunkt Sozialmanagement der Höheren Lehranstalt in Erla nicht nur theoretisch.

Standing Ovations für das Musiktheaterprojekt der HLW Haag

HAAG. Das Musikprojekt „Missing Snow White – Ermittlungen im Märchenwald“ ist das gemeinsame Abschlussprojekt der 3. Jahrgänge der Vertiefung KIMD (Kommunikation, Innovation, Motivation und Design). ...

Musikverein Sulzbach spendet 6.000 Euro für Familie aus Ertl

ERTL/STEYR-LAND. Der Musikverein Sulzbach (Steyr-Land) hat den Reinerlös seines Stefani-Benefizkonzertes an die im Vorjahr an einem Tumor erkrankte vierjährige Gloria Blamauer aus Ertl übergeben.

Amstettner Lauftreff mit Nordic Walking startet

AMSTETTEN. Rein in die Laufschuhe und los geht’s: Am Donnerstag, dem 6. April startet wieder der Amstettner Lauftreff mit Nordic Walking in der Forstheide Amstetten.

Mostviertler Montessori-Schüler trugen rund 500 Kröten und Frösche über Straße

BEZIRK AMSTETTEN. Schüler der Mostviertler Montessorischule aus Amstetten unterstützten Amphibienzaun-Betreuer in Ardagger und Wallsee und trugen rund 500 Kröten und Frösche sicher über die Straße. ...