
AMSTETTEN. Bei einem Besuch konnte sich der neue Landesvorsitzende der NÖ Volkshochschulen, Lukas Michlmayr, ein Bild von den Arbeitsweisen und den Kursangeboten der VHS- Amstetten machen.
„Mit 6.000 Teilnehmern gehört die VHS Amstetten mit zu den größten in ganz Niederösterreich. Mit dem Bildungsangebot in Amstetten wollen wir am Zahn der Zeit bleiben“, erläutert ÖVP-Kulturstadtrat Stefan Jandl das Kursangebot. „E-Learning, Social Media Handling, Blended Learning sind Formate, die die Qualität der VHS langfristig aufwertet und sinnvoll genutzt werden müssen.“
Online-Anmeldung ab Mitte Juli
Für VHS- Referatsleiterin Marion Teichmann ist die Adaptierung der neuen Lern-Modelle ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung des Bildungsprogramms: „Bildung als Freizeitangebot muss leicht zugänglich bleiben. Ab Mitte Juli kann man sich für die neuen Onlinekurse, die im Herbst 2023 starten werden, anmelden: von Fitness über pädagogische Inhalte, von Gartenpflege bis zu kreativem Gestalten – da ist für jeden etwas dabei.“
Solide Säule im Freizeit- und Bildungsangebot
Für Lukas Michlmayr stellt die Amstettner Volkshochschule eine solide Säule im Freizeit- und Bildungsangebot in Niederösterreich dar: „Ich gratuliere der VHS Amstetten zu dem tollen Kursangebot und möchte mich bei allen Kursleitern und dem Team rund um Marion Teichmann für ihre Arbeit in der Volkshochschule Amstetten herzlich bedanken,“ so der Landesvorsitzende Lukas Michlmayr.