Gemeinde-Projekte: Euratsfeld im Fokus

Michaela Aichinger Tips Redaktion Michaela Aichinger, 28.03.2023 11:37 Uhr

EURATSFELD. Auch 2023 stehen in der Marktgemeinde einige Projekte und Themen an. Tips bietet einen Überblick.

So erhält Euratsfeld einen Kindergartenzubau sowie eine Tagesbetreuungseinrichtung. „Wir haben derzeit in Euratsfeld sieben Kindergartengruppen, wobei die siebte Gruppe in einem Provisorium untergebracht werden musste“, erklärt Bürgermeister Johann Weingartner (ÖVP) die Beweggründe für den Zubau.

Gebaut werde gleich so, dass man auf insgesamt acht Gruppen komme. Zusätzlich werden Räumlichkeiten für eine Tagesbetreuung errichtet. Darüber hinaus ist ein multifunktionaler Raum geplant. Die Gesamtfläche des Zubaus beträgt laut Weingartner 850 Quadratmeter.

„Bau schreitet zügig voran“

„Bei der letzten Gemeinderatssitzung wurden die restlichen Gewerke wie Trockenbau, Maler, Fliesenleger, Bodenleger, Bautischler, Gartengestaltung, Möbeltischlerarbeiten und Kindergarteneinrichtung vergeben. Der Bau schreitet zügig voran und es kann davon ausgegangen werden, dass der Kindergartenbetrieb Anfang September 2023, wie vorgesehen, aufgenommen werden kann“, so der Bürgermeister.

Breitbandausbau

Um einen Glasfaserinfrastrukturausbau im derzeit noch nicht versorgten Gemeindegebiet zu ermöglichen, hat sich die Marktgemeinde an einem gemeinsamen Förderantrag von 20 Gemeinden beteiligt. Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft hat diesen Antrag positiv beurteilt.

„Um eine baldige Förderzusage zu ermöglichen, müssen die einzelnen Gemeinden Beschlüsse zur Ausfinanzierung des Glasfaserinfrastrukturausbaues fassen. Bei geschätzten Ausbaukosten von rund 2,9 Millionen Euro verbleibt der Gemeinde nach Abzug der Bundesförderung ein Ausbaubetrag von 1,1 Millionen Euro. Dieser Betrag wird dann noch vom NÖ Wirtschafts- und Tourismusfonds gefördert“, erklärt Weingartner.

LED-Straßenbeleuchtung

Ein weiteres Thema sei die LED-Umstellung im gesamten Gemeindegebiet. „Dabei werden rund 270 Lichtpunkte der Straßenbeleuchtung in den nächsten zwei Monaten auf energiesparende LED-Beleuchtungskörper umgestellt. Teilweise werden auch Kabelstränge erneuert.

In den Nachtstunden werden die Leuchtkörper bis auf eine Leistung von 30 Prozent gedimmt. Das bringt uns eine Gesamtersparnis von bis zu 70 Prozent bei den Stromkosten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf brutto etwa 250.000 Euro“, informiert der Bürgermeister.

Digitale Schultafeln

Im Schulbereich verweist Weingartner auf den im Gemeinderat beschlossenen Ankauf von vier Panels, also digitale Schultafeln: „Somit sind alle Volksschulklassen mit modernen, digitalen Schultafeln ausgestattet.“

Rechnungsabschluss

Erfreut zeigt sich Weingartner auch über den Rechnungsabschluss 2022: „Entgegen unseren Erwartungen konnte das Haushaltsjahr 2022 positiv abgeschlossen werden. 2022 ist bereits das dritte Jahr, in dem die Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung angewendet wurde. Somit sind Gemeinden in ganz Österreich besser vergleichbar. Auch das Vermögen einer Gemeinde ist bewertet. Das Vermögen der Gemeinde Euratsfeld (Straßen, Güterwege, Baulichkeiten, usw.) beträgt rund 24 Millionen Euro. Die Verschuldung hat sich 2022 um rund 400.000 Euro verringert. Der Rechnungsabschluss 2022 wurde in der Gemeinderatssitzung im Februar 2023 einstimmig beschlossen.“

Kommentar verfassen



35 LCN-Athleten beim Night Run in Amstetten

AMSTETTEN. Am Amstettner Night Run haben 35 Athleten des Laufclub Neufurth teilgenommen. Dabei konnten 16 Podestplätze erlaufen werden.

Ausbau L 6278 St. Michael am Bruckbach

ST. PETER/AU. Die Landesstraße L 6278 wird von St. Michael am Bruckbach bis zum Bereich Wimm ausgebaut, wodurch die Verkehrssicherheit maßgeblich verbessert werden kann.

Raiffeisenbank Region Amstetten lud zur 89. Generalversammlung

BIBERBACH. Die 89. Generalversammlung der Raiffeisenbank Region Amstetten stand ganz im Zeichen der Verabschiedung der beiden Direktoren Franz Fischl und Johann Pambalk-Blumauer. Damit geht eine Ära zu ...

Lions Club präsentierte Charity- und Activity-Projekt „Die Löwinnen sind los“

STEPHANSHART. Der Lions Club Neuhofen Wiege Österreichs stellte bereits zum zweiten Mal sein Charity- und Activity-Projekt „Die Löwinnen sind los“ vor. Beim Löwinnenlotto wurde den Löweninnen ein ...

Neue Technologie am Landesklinikum Amstetten: „SpyGlass“ visualisiert Gallenwege

AMSTETTEN. Durch Anschaffung einer neuen und innovativen Technik in der Endoskopie am Landesklinikum Amstetten wurden die Behandlungsmethoden für Patienten verbessert. Bei der Endoskopie (Innenspiegelung) ...

Silber für Anton Hofmayer trotz fehlendem Mundstück

ASCHBACH. Für eine Einladung zum Bundeswettbewerb „prima la musica“ braucht es schon einen „1. Platz mit Auszeichnung“ beim Landeswettbewerb. Als besondere Herausforderung wird in den höheren ...

Schwerer Unfall vor Feuerwehr-Großübung im Sieberg-Tunnel

MOSTVIERTEL. 19 Feuerwehren mit 210 Mitgliedern waren am Wochenende abends schon für die Großübung im und beim Sieberg-Tunnel bereitgestanden, als die Freiwillige Stadtfeuerwehr St. Valentin mit ihrem ...

Das Wiener Zitherensemble live in Stephanshart

AMSTETTEN. Das Wiener Zitherensemble gastiert am Samstag, 10. Juni 2023, um 20 Uhr in der Pfarrkirche Stephanshart. Das Ensemble besteht für dieses Konzert aus 13 Profis und Amateuren, die bei ihren Auftritten ...