
AMSTETTEN. Entlang des Ybbsufer-Begleitweges bei der Mühlbachbrücke wurde auf einer Fläche von rund 470 Quadratmetern ein öffentlicher Obstgarten mit naturnaher Aufenthaltszone umgesetzt.
„Bei der Gestaltung war uns wichtig, verschiedene Altersgruppen anzusprechen. Neben Spielelementen laden große Wellenliegen und Tischgarnituren zum Verweilen in der Natur ein“, erläutert Umweltstadtrat und Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder (Grüne).
Beim anliegenden öffentlichen Obstgarten wurde laut VP-Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder darauf geachtet, heimische Sorten auszuwählen: „Es wurden eine Beerenhecke mit sechs unterschiedlichen Sorten sowie 17 Streuobstbäume gesetzt. Für Familien, Schulen und Bürger bietet die Stadtgemeinde Amstetten damit frei zugänglich eine breite Auswahl an Obst- und Beerensorten, die gerne geerntet werden dürfen!“