Marktgemeinde St. Georgen/Ybbsfelde präsentiert Masterplan

Michaela Aichinger Tips Redaktion Michaela Aichinger, 23.09.2023 19:03 Uhr

ST. GEORGEN/YBBSFELDE. Der Masterplan zur Gestaltung des St. Georgner Ortskernes wird am 10. Oktober um 19.30 Uhr im Georgsaal öffentlich vorgestellt.

Der Masterplan für St. Georgen zielt auf eine qualitative Verbesserung der verschiedenen Lebensräume rund um das Ortszentrum der Marktgemeinde ab. Dies schließt den Marktplatz, das Molkereigelände, Parkflächen und die Zone entlang der Sportflächen mit ein.

Verkehrssituation soll verbessert werden

Ein Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Verkehrssituation, beispielsweise durch sichere Wege zum Kindergarten. Leerstände werden beleuchtet, und die zukünftige Entwicklung regionaler Anbieter und Dienstleistungen wird gefördert.

Fußgänger und Radfahrer profitieren von einem Wegenetz, das auf diese klimafreundlichen Verkehrsarten ausgelegt ist, und von einer verbesserten Infrastruktur hinsichtlich Aufenthaltsqualität und Sicherheit.

Moderner und attraktiver Ort der Begegnung

„Unser Ortskern soll sich zu einem modernen und attraktiven Ort der Begegnung mit einem umfangreichen Angebot für alle Generationen entwickeln“, erklärte Bürgermeister Christoph Haselsteiner (ÖVP) zu Beginn des Entwicklungsprozesses von knapp einem Jahr.

Besondere Aufmerksamkeit wird dem Molkereigelände gewidmet, einschließlich der Vernetzung unterschiedlicher Grünraumqualitäten. Auch die Umgestaltung des Marktplatzes, insbesondere des Schul-Parkplatzes, steht im Fokus.

Lösungsvorschläge von POPPE*PREHAL ARCHITEKTEN für die Gestaltung der Parkanlagen, der Ortseinfahrt und Flanierwege sowie das nachhaltige Verkehrskonzept werden anschaulich aufgezeigt.

Kommentar verfassen



Amstettner Stadtführung kochte für guten Zweck im soogut-Sozialmarkt

AMSTETTEN. Gemeinsam mit Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder (Grüne), ÖVP-Kulturstadtrat Stefan Jandl und Gemeinderat Michael Hülmbauer (ÖVP) kochte ÖVP-Bürgermeister Christian Haberhauer im ...

IFE spendet Lernhilfen namens „Heavy Buddies“

KEMATEN/YBBS. Die Knorr-Bremse GmbH Division IFE aus Kematen/Ybbs spendete im Rahmen der jährlichen Ehrenamtsinitiative 24 Gewichtskissen im Wert von 2.300 Euro an die Volksschule in St. Peter/Au.

Heiliger Nikolaus zu Gast im LK Waidhofen/Ybbs

WAIDHOFEN/YBBS. Es ist gelebte Tradition, dass der Nikolaus im Landesklinikum Waidhofen/Ybbs jedes Jahr durch das Haus zieht, kleine Gaben verteilt und den Menschen in der Adventzeit Freude und Frieden ...

Schachklub Amstetten geht als Herbstmeister in die Winterpause

AMSTETTEN. Zum Schach-Stadtderby ist es in der 5. Runde der Mostviertelliga gekommen. Nach einer Entscheidung am grünen Tisch durch den Spielleiter endete die Begegnung mit einer ganz knappen 2 zu 3 Niederlage. ...

800 Jahre lebendige Weihnachtskrippe: Amstettner Franziskanerinnen machen auf Jubiläum aufmerksam

AMSTETTEN. Die Tradition lebendiger Weihnachtskrippen - also Krippen mit echten Tieren - geht auf den Heiligen Franz von Assisi zurück, der diese vor 800 Jahren eingeführt hat. Die Amstettner Franziskanerinnen ...

Amstettner Künstlerin schuf besondere Weihnachtskrippe für die Pfarrkirche St. Marien

AMSTETTEN. Am 3. Adventsonntag, dem 17. Dezember 2023, wird nach der Sonntagsmesse um 9 Uhr die neue Weihnachtskrippe der Pfarrkirche St. Marien, die von der Amstettner Künstlerin Edith Edlinger geschaffen ...

Athleten des Laufclub Neufurth sorgten für kulinarische Schmankerl bei Ulmerfelder Schlossweihnacht

ULMERFELD. An der Ulmerfelder Schlossweihnacht vom 8. bis 10. Dezember beteiligte sich auch der Laufclub Neufurth rund um Obmann Walter Kloimwieder ausnahmsweise nicht im Laufschritt, sondern mit einer ...

Kunstinitiative Amstetten: Wirbel um Aufkleber

AMSTETTEN. Für Aufregung sorgte ein am Rathaus-Schaukasten der Kunstinitiative Amstetten (KIAM) aufgeklebter Zettel, auf dem Sanktionen gegen Israel gefordert wurden. Der Amstettner Historiker Gerhard ...