15 Jahre Integrationshof – „Wir bieten den Bewohnern vor allem Stabilität“

Sabrina Reiter Tips Redaktion Sabrina Reiter, 02.12.2015 14:32 Uhr

GILGENBERG. Seit 15 Jahren betreibt pro mente in Gilgenberg einen Hof, auf dem ehemalige Alkoholiker mit psychischer Erkrankung leben. Was anfangs auf großen Widerstand in der Bevölkerung stieß, ist heute eine wichtige und akzeptierte Einrichtung.

Seit 2000 besteht der Integrationshof in Gilgenberg und bietet insgesamt 14 Menschen, elf Männern und drei Frauen, mit einem psychischen und einem zusätzlichen Alkoholproblem Platz – die Warteliste ist immer lang. „Teils haben wir hier sehr schwere Fälle, die rund um die Uhr betreut werden müssen“, erklärt die stellvertretende Leiterin Martina Frauscher bei der Jubiläumsfeier am 27. November. Einige der Bewohner leiden unter einer alkoholbedingten Demenz. Bei anderen war die psychische Erkrankung Auslöser für die Alkoholsucht. „Viele von ihnen hatten vorher ein sehr bewegtes Leben. Wir versuchen ihnen vor allem Stabilität zu bieten“, erklärt Frauscher die Bedeutung eines geregelten Tagesablaufs und die Schaffung von Strukturen. Dies geschieht durch Arbeitstherapie. Die Bewohner helfen je nach ihren Möglichkeiten in der Landwirtschaft, im Garten und im Haushalt mit. Die Aufgaben werden morgens verteilt, mittags wird gemeinsam gekocht und gegessen und abends folgt ein gemütlicher Tagesausklang.

Mittlerweile sind der Hof und seine Bewohner sehr gut im Ort integriert. Doch das war nicht immer so. Anfangs gab es in der Bevölkerung großen Widerstand gegen die Einrichtung, erinnert sich Franz Pemwieser und freut sich deshalb umso mehr über die positive Entwicklung: „In meinen 13 Jahren als Bürgermeister ist nie jemand mit einer Beschwerde an mich herangetreten.“ Fotos von der Jubiläumsfeier gibt's online auf www.tips.at

Kommentar verfassen



Nach Blechschaden-Unfall in Braunau: Mann (32) rastete aus und schlug Unfallgegner mit der Faust ins Gesicht

BRAUNAU. Nach einem eigentlich harmlosen Unfall mit Blechschaden ist am Freitagnachmittag in Braunau ein Steyrer (32) komplett ausgerastet: Er schlug seinem Unfallgegner mit der Faust ins Gesicht.

Lauf für guten Zweck in Schalchen

SCHALCHEN. Bei einem Charity-Lauf, der von Sport Rinnerthaler und dem Verein Austria Backyard Ultra veranstaltet wurde, konnten rund 1.000 Euro für den Verein MS-Moves gesammelt werden.

Neuer Kunsthandwerksmarkt beim Schloss Ranshofen

BRAUNAU. Der vormalige IBK-Kunsthandwerksmarkt im Schloss Ranshofen wird heuer am Freitag, 8. Dezember, und Samstag, 9. Dezember, erstmals unter dem neuen Namen „ART.ig“ vom bauhoftheater braunau veranstaltet. ...

Christkindlmarkt im Braunauer Palmpark

BRAUNAU. Urige Holzhütten und zauberhafte Stände erwarten die Besucher an vier verlängerten Wochenenden von 7. bis 23. Dezember beim Christkindlmarkt im Palmpark.

Sammlung für Braunauer Tafel vor Hofer-Filialen in Braunau und Altheim

BRAUNAU/ALTHEIM. Mitarbeiter der Braunauer Tafel sammeln bis Samstag, 2. Dezember, vor Hofer-Filialen in Braunau und Altheim Lebensmittel für einen guten Zweck.

Vorweihnachtliches Kirchenkonzert der Marktmusikkapelle Ostermiething

OSTERMIETHING. Die Marktmusikkapelle Ostermiething lädt am Samstag, 9. Dezember um 15 Uhr zu einem vorweihnachtlichen Kirchenkonzert ein.

Miningerin erhält Severin-Medaille

MINING. Die Miningerin Erika Hacklmair wurde für ihr großes ehrenamtliches Engagement von Bischof Manfred Scheuer mit der Severin-Medaille ausgezeichnet.

Braunauer Feuerwehrmänner machten Spezialausbildung für Notfallmedizin

BEZIRK BRAUNAU. Zwei Mitglieder des Feuerwehrmedizinischen Dienstes im Bezirk Braunau absolvierten einen mehrtägigen Lehrgang in der Notfallmedizin.