Saiga Hanser wollen „Geben für Leben“

Sabrina Reiter Tips Redaktion Sabrina Reiter, 18.04.2018 08:37 Uhr

ST. JOHANN. Eine Gruppe freiwilliger Helfer rund um die Saiga Hanserin Heidi Stempfer organisiert gemeinsam mit dem Verein „Geben für Leben“ eine Stammzellen-Typisierungsaktion.

„Wir Saiga Hanser haben durch die Spendenaktion für das Frauscherecker Zeltunglück so viel an Solidarität und Hilfsbereitschaft erfahren, vielleicht können wir durch diese Aktion etwas zurück und anderen Menschen Hoffnung geben“, hofft Stempfer auf eine rege Teilnahme.

Einzige Hoffnung

Für viele Leukämie-Patienten besteht die einzige Hoffnung auf Leben oft darin, einen passenden Stammzellen-Spender zu finden. Die Wahrscheinlichkeit einer lebensrettenden Spende steigt, je mehr Menschen sich typisieren lassen. Dies ist für jeden Teilnehmer kostenlos – die Kosten über 50 Euro pro Typisierung übernimmt der Verein „Geben für Leben“, der sich daher auch über finanzielle Spenden freut. Die Typisierungsaktion in Saiga Hans findet am Samstag, 21. April, von 10 bis 16 Uhr bei der Firma Stempfer Bau in St. Johann statt.

Kommentar verfassen



Braunau: Stammzellentypisierung

BRAUNAU. Die Freiwillige Feuerwehr Haselbach veranstaltet gemeinsam mit dem Verein „Geben für Leben“ am Samstag, 1. April, von 14 bis 17 Uhr, eine Stammzellen Typisierungsaktion im Veranstaltungszentrum ...

Braunauer Citybus feiert Fahrgastrekord

BRAUNAU. Mehr als 240.000 Fahrgäste nutzten im vergangenen Jahr den OÖVV Citybus Braunau. Das ist zum bisherigen Rekord von 2019 ein Plus von neun Prozent.

Frühjahrskonzert in Pischelsdorf

PISCHELSDORF. Die Musikkapelle Pischelsdorf lädt am Samstag und Sonntag, 1. und 2. April, zum traditionellen Frühjahrskonzert ein.

OÖVP Frauen setzen sich für Frauen ein

MAUERKIRCHEN. Die Frauen in der OÖVP Bezirk Braunau trafen sich mit der Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, um wichtige Themen der Frauenpolitik aus dem Bezirk zu besprechen.

Schüler der Fachschule Mauerkirchen besuchen „Demokratiewerkstatt“

MAUERKIRCHEN. Die Schüler des ersten Jahrganges der Fachschule Mauerkirchen besuchten im Rahmen einer Führung im Linzer Landtag die „Werkstatt für Demokratie“.

Bezirksfeuerwehrtag: 206 Menschen und 87 Tiere wurden gerettet

BRAUNAU. Der Bezirksfeuerwehrtag fand am 24. März im Veranstaltungszentrum Braunau statt. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder nahmen daran teil, unter anderem auch Feuerwehrpräsident Robert Mayr.

Falstaff-Sieger kochen auf Lohberger-Küchen aus Schalchen

SCHALCHEN. Die Küchen des Schalchner Unternehmens Lohberger sind bei den führenden Gastronomen des Landes sehr beliebt. Acht von neun Bundesländer-Sieger des Falstaff Restaurantguides 2023 kochen auf ...

Beck gewann OÖ Nachhaltigkeitspreis für innovativen Holznagel

MAUERKIRCHEN. Der Mauerkirchner Befestigungsexperte Beck wurde für seinen Lignoloc Holznagel mit dem Feronia Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen“ ausgezeichnet. ...