Landblog über Regionales aus dem Innviertel

Theresa Senzenberger, MA Tips Redaktion Theresa Senzenberger, MA, 22.11.2022 10:54 Uhr

ALTHEIM. Die aus Altheim stammende Astrid Aichinger schreibt in ihrem Landblog „Mosauerin“ über das Innviertel. Neben regionalem und nachhaltigem Einkaufen, Veranstaltungen und Ausflugstipps präsentiert die Altheimerin die gute Innviertler Küche und berichtet über Land und Leute in der Region.

Begonnen hat alles 2015, als Aichinger den Mosauerhof übernommen hat. Sie erstellte einen Blog, vorwiegend um Freunde und Familie auf dem Laufenden zu halten. „Ich war damals noch in der Automobilindustrie tätig, seit Ende 2016 bin ich wieder fix zurück im Innviertel“, freut sich die 48-Jährige. Vom seit dem Jahr 1650 bestehenden Hofnamen leitet sich auch der Name ihres Landblogs ab – die „Mosauerin“.

Die Idee zum Landblog

„Ich bin aus dem Innviertel, da lag es nahe, über mein abwechslungsreiches Leben im Innviertel zu schreiben“, so Aichinger. Wichtig sei ihr dabei aber auch, die Region insbesondere in Sachen Nachhaltigkeit weiter zu bringen. „Wir leben auf so einem tollen Fleckerl der Welt, wir müssen dafür sorgen, dass das auch so bleibt“, appelliert die Altheimerin. Sie fahre großteils mit einem Retro-E-Bike zum Einkaufen und sonst fast ausschließlich mit dem Zug.

Alles rund um „ihr dahoam“

Aichinger bietet ihren Followern vielseitige Themen aus dem Innviertel: „Wo kann man regional und nachhaltig einkaufen, was tut sich im Innviertel, ganz viel auch über die Innviertler Küche, aber auch über den Innviertler Dialekt und die Innviertler an sich“, beschreibt die Altheimerin ihren Blog. Dabei zeigt sie ihren Followern, was bei ihr am Hof passiert sowie Reportagen über Direktvermarkter, Traditionen oder Innviertler Persönlichkeiten.

Die 48-Jährige kauft – abgesehen von Oliven oder Ähnlichem, das nicht im Innviertel wächst beziehungsweise gedeihen kann – selbst nur regionale Lebensmittel und am liebsten auch Bio ein. Diese Regionalität und Nachhaltigkeit möchte sie auch in ihrem Landblog vermitteln. „Lebensmittel von weiter weg kaufe ich nur in Bio-Qualität. Bei Kleidung oder Ähnlichem wird es unmöglich, regional zu kaufen, da bemühe ich mich dann zumindest um Nachhaltigkeit oder überlege mir, ob ich das wirklich brauche“, erklärt die „Mosauerin“. Neben dem Blog führt Aichinger auch noch einen on- und offline Hofladen, in dem sie eigene regionale Produkte sowohl online auf ihrem Landblog als auch auf ihrem Hof anbietet.

Aus dem Hofladen

Im Hofladen gibt es eigene Produkte, wie beispielsweise besondere Senfsorten, Sirupe, wie die Zwutschgerl zum Mixen mit Sodawasser oder Prosecco, Geschenke und Mitbringsel, wie Sirup in Tassen, „Schmeckt‘s da leicht net“-Schürzen und neu nun auch Duftkerzen aus Sojawachs mit Hanfdocht sowie Produkte von anderen nachhaltigen und Bio-Produzenten. Darunter vegane Kosmetik auf Basis von fermentiertem Gemüse oder BIO-Oliven Gin.

Ein besonders beliebtes Weihnachtsgeschenk aus der „Mosauerei“ sei der Bratl-Workshop. „Wir besuchen gemeinsam meine Bio-Direktvermarkter und holen die verwendeten Produkte dort ab, dann geht es zurück auf den Mosauerhof, dort wird das Bratl gemeinsam im Holzofen zubereitet und dann in der gemütlichen Stube verspeist. Buchbar über den Online-Shop. Dort sind auch regelmäßig Workshops und Events zu finden.

Mehr Infos und der Landblog „Mosauerin“: mosauerin.at

Kommentar verfassen



Vergessener Adventkranz ging in Munderfing in Flammen auf

MUNDERFING. Ein 86-Jährige hat Samstagabend in Munderfing vergessen, vor dem Schlafengehen die Kerze ihres Adventkranzes auszublasen. Rund eine Stunde später brannte der Kranz lichterloh.

Öffnungszeiten der Braunauer Bäder zur Weihnachtszeit

BRAUNAU. Die Bäder der Stadt Braunau geben die Öffnungszeiten, Schließtage und abweichende Öffnungszeiten zu den Weihnachtstagen bekannt.

Salzburger (33) bei Forstunfall in Gilgenberg am Weilhart gestorben

GILGENBERG AM WEILHART. Dienstagnachmittag ist in Gilgenberg am Weilhart ein Salzburger (33) bei einem Forstunfall gestorben.

Leserbrief: „Da merkt man erst, wie abhängig man von Strom ist“

HÖHNHART. Kathrin Jungwirth meldet sich zu den kürzlich ereigneten Stromausfällen.

Krankenhaus Braunau zählt zu den Best Recruiters 2023/24

BRAUNAU. Das Krankenhaus Braunau wurde 2023/24 für seine „überdurchschnittlichen Recruiting-Leistungen“ mit dem silbernen Siegel von „Best Recruiters“ ausgezeichnet. In der Branche „Krankenhäuser“ ...

Spenden statt Schenken: Spende für die Lebenshilfe in Braunau

WENG. Ginzinger electronic systems hat beschlossen, in diesem Jahr anstelle von Kundenweihnachtsgeschenken wieder eine Spende an die Lebenshilfe in Braunau, einer regionalen Sozialeinrichtung, zu entrichten.  ...

Palfinger öffnete die Türen für die Talente der Zukunft

LENGAU. Palfinger öffnete bereits zum vierten Mal seine Tore für den „Tag der Lehre“. Rund 150 Interessierte folgten der Einladung in den Palfinger Campus in Lengau und erlebten die Vielfalt von ...

Kraftwerk Braunau-Simbach wird modernisiert: Zusätzlicher Strom für 18.500 Haushalte

BRAUNAU/SIMBACH. Verbund erneuert das Kraftwerk Braunau-Simbach. Dadurch soll Strom aus Wasserkraft für zusätzliche 18.500 Haushalte bereitgestellt werden. 80 Millionen Euro werden dazu investiert.