
LENGAU. Bilanz über ein ereignisreiches zog die FF Lengau bei ihrer Vollversammlung. Im abgelaufenen Jahr hat die FF Lengau 16 Brandeinsätze und 19 Technische Einsätze abgearbeitet. Bei der Vollversammlung wurde auch das Kommando für die nächsten fünf Jahre gewählt, neuer Kommandant ist Bernhard Karrer. Auch zahlreiche langjährige Mitglieder wurden geehrt.
Im abgelaufenen Jahr hat die FF Lengau 16 Brandeinsätze und 19 Technische Einsätze abgearbeitet. Um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein, sind Übungen und Schulungen notwendig. Dies nahm 7.569 Stunden in Anspruch. Für die Instandhaltung der Geräte und des Feuerwehrhauses haben die Kameraden 426 Stunden geleistet.
Zahlreiche Leistungsabzeichen
Im Jahr 2022 hat die FF Lengau mit vier Bewerbsgruppen an den Feuerwehrleistungsabzeichen-Bewerben teilgenommen. Als erste Feuerwehr im Bezirk Braunau absolviert die FF Lengau die Leistungsprüfung Branddienst Gold. Auch wurde bei den deutschen Nachbarn das bayrische Leistungsabzeichen an 18 Kameraden in verschiedenen Stufen verliehen. Somit konnten im Vorjahr 56 Leistungsabzeichen erworben werden.
Die Jugendgruppe der FF Lengau hat 2.742 Stunden für ihre Arbeit aufgewendet und konnte einige Erfolge feiern. Bei den Bewerben erreichte die Bewerbsgruppe fünfmal den ersten Rang und auch den Bezirkssieg in der 1. Klasse Bronze. Der Aufstieg in Bronze in die Bezirksliga steht somit nichts mehr im Weg.
Langjährige Mitglieder geehrt
Zahlreiche Mitglieder wurden befördert und es wurden Dienstmedaillen für 25- und 40-jährige Mitgliedschaft verliehen. Kamerad Gustav Vitzthum erhielt die Medaille für 50 Jahre und Kamerad Josef Mair die Medaille für 60 Jahre Tätigkeit bei der FF Lengau.
Neuwahlen
Neu gewählt wurde bei der Vollversammlung das Kommando der FF Lengau: Johann Schinwald übergab das Kommando an Bernhard Karrer, Kommandant-Stellvertreter ist Norbert Hager, Schriftführerin Christine Hattinger und Kassenführer Herbert Giezinger.