
BRAUNAU. Die HTL Braunau kam bei der Verleihung des Staatspreises „Innovative Schulen“ auf den zweiten Platz. Damit ist sie die innovativste HTL in ganz Österreich. Für den Preis beworben hatte sich die Schule mit dem Video „F**king geil!”.
Seit mehr als 50 Jahren lebt die HTL Braunau Innovation. Das bezeugen zahlreiche Preise und Ehrungen. So wurde sie beim Bundeswettbewerb „Jugend Innovativ“ schon zehnmal zur innovativsten Schule Oberösterreichs gekürt – das ist ein neuer Rekord. Mit der Teilnahme am Staatspreis „Innovative Schulen“ steigerte sich die Braunauer HTL und wurde als innovativste HTL Österreichs ausgezeichnet.
„Die Auszeichnung zeigt, dass wir an der HTL Braunau Ausbildung auf höchstem Niveau bieten“, freut sich Direktorin Gerda Schneeberger. „Unsere Absolventen sind überaus gefragt in der Wirtschaft und bei Universitäten und Fachhochschulen. Sie lernen bei uns auch mal über Grenzen hinauszudenken und auch für vermeintlich unlösbare Probleme Lösungen zu finden.“
Zusätzliche Ausbildungen
Gründe für die Auszeichnung gibt es viele. So bietet die Schule zahlreiche Ausbildungsrichtungen, die sich an Neuerungen in der Wirtschaft und Technik orientieren, an. Es gibt die Möglichkeit, sich viele zusätzliche Lehrinhalte anzueignen. Die Schüler können beispielsweise zusätzliche Sprachen lernen. Außerdem werden eine Begabungsförderung und Vertiefungen im technischen Bereich angeboten.
Projektwochen
Es finden regelmäßig Projektwochen statt. Hier können Schüler beispielsweise ihr Geschick im Bereich Videodreh und –schnitt, Fotografie, im Tonstudio oder beim Kunstschweißen beweisen. Bei der Maker-Week konnten sie Roboter von Grund auf selbst anfertigen und diese in einem Duell gegeneinander antreten lassen. In der Bionik-Woche wurden Themen wie Biotechnologie oder Genetik behandelt. In der Cyber-Week erstellten Schüler eigene Konzepte für ein abgesichertes Firmennetzwerk.
Räume für Innovation
Die HTL ist überzeugt: Innovation braucht Raum, um sich entfalten zu können. Daher stellt die Schule spezielle Räume, wie den Industry-Space, zur Verfügung. Dort können die Schüler beispielsweise ein Ton- und Filmstudio inklusive Green-Screen nutzen. Auch ein angenehmes Schulklima, eine Lehrer-Schüler-Beziehung auf Augenhöhe und Beratungsangebote sollen dafür sorgen, dass sich alle wohl fühlen und gut arbeiten können.
Verliehen wird der Preis vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Dabei wurde die HTL von Bundesminister Martin Polaschek und Jakob Calice, dem Vorstand der Innovationsstiftung für Bildung (ISB), geehrt.
Über 7.000 Klicks
Das Bewerbungsvideo „F**king geil!” ist auf dem YouTube-Kanal der HTL unter youtu.be/eG5-HX7IWAY zu finden. Das Video hat bereits mehr als 7.000 Klicks.
Fotos: OeAD - Agentur für Bildung und Internationalisierung/APA-Fotoservice/Juhasz