HTL Braunau ist innovativste HTL Österreichs

Theresa Senzenberger, MA Tips Redaktion Theresa Senzenberger, MA, 26.09.2023 15:06 Uhr

BRAUNAU. Die HTL Braunau kam bei der Verleihung des Staatspreises „Innovative Schulen“ auf den zweiten Platz. Damit ist sie die innovativste HTL in ganz Österreich. Für den Preis beworben hatte sich die Schule mit dem Video „F**king geil!”.

Seit mehr als 50 Jahren lebt die HTL Braunau Innovation. Das bezeugen zahlreiche Preise und Ehrungen. So wurde sie beim Bundeswettbewerb „Jugend Innovativ“ schon zehnmal zur innovativsten Schule Oberösterreichs gekürt –  das ist ein neuer Rekord. Mit der Teilnahme am Staatspreis „Innovative Schulen“ steigerte sich die Braunauer HTL und wurde als innovativste HTL Österreichs ausgezeichnet.

 „Die Auszeichnung zeigt, dass wir an der HTL Braunau Ausbildung auf höchstem Niveau bieten“, freut sich Direktorin Gerda Schneeberger. „Unsere Absolventen sind überaus gefragt in der Wirtschaft und bei Universitäten und Fachhochschulen. Sie lernen bei uns auch mal über Grenzen hinauszudenken und auch für vermeintlich unlösbare Probleme Lösungen zu finden.“

Zusätzliche Ausbildungen

Gründe für die Auszeichnung gibt es viele. So bietet die Schule zahlreiche Ausbildungsrichtungen, die sich an Neuerungen in der Wirtschaft und Technik orientieren, an. Es gibt die Möglichkeit, sich viele zusätzliche Lehrinhalte anzueignen. Die Schüler können beispielsweise zusätzliche Sprachen lernen. Außerdem werden eine Begabungsförderung und Vertiefungen im technischen Bereich angeboten.

Projektwochen

Es finden regelmäßig Projektwochen statt. Hier können Schüler beispielsweise ihr Geschick im Bereich Videodreh und –schnitt, Fotografie, im Tonstudio oder beim Kunstschweißen beweisen. Bei der Maker-Week konnten sie Roboter von Grund auf selbst anfertigen und diese in einem Duell gegeneinander antreten lassen. In der Bionik-Woche wurden Themen wie Biotechnologie oder Genetik behandelt. In der Cyber-Week erstellten Schüler eigene Konzepte für ein abgesichertes Firmennetzwerk.

Räume für Innovation

Die HTL ist überzeugt: Innovation braucht Raum, um sich entfalten zu können. Daher stellt die Schule spezielle Räume, wie den Industry-Space, zur Verfügung. Dort können die Schüler beispielsweise ein Ton- und Filmstudio inklusive Green-Screen nutzen. Auch ein angenehmes Schulklima, eine Lehrer-Schüler-Beziehung auf Augenhöhe und Beratungsangebote sollen dafür sorgen, dass sich alle wohl fühlen und gut arbeiten können.

Verliehen wird der Preis vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Dabei wurde die HTL von Bundesminister Martin Polaschek und Jakob Calice, dem Vorstand der Innovationsstiftung für Bildung (ISB), geehrt.

Über 7.000 Klicks

Das Bewerbungsvideo „F**king geil!” ist auf dem YouTube-Kanal der HTL unter youtu.be/eG5-HX7IWAY zu finden. Das Video hat bereits mehr als 7.000 Klicks.

Fotos: OeAD - Agentur für Bildung und Internationalisierung/APA-Fotoservice/Juhasz

Kommentar verfassen



Öffnungszeiten der Braunauer Bäder zur Weihnachtszeit

BRAUNAU. Die Bäder der Stadt Braunau geben die Öffnungszeiten, Schließtage und abweichende Öffnungszeiten zu den Weihnachtstagen bekannt.

Salzburger (33) bei Forstunfall in Gilgenberg am Weilhart gestorben

GILGENBERG AM WEILHART. Dienstagnachmittag ist in Gilgenberg am Weilhart ein Salzburger (33) bei einem Forstunfall gestorben.

Leserbrief: „Da merkt man erst, wie abhängig man von Strom ist“

HÖHNHART. Kathrin Jungwirth meldet sich zu den kürzlich ereigneten Stromausfällen.

Krankenhaus Braunau zählt zu den Best Recruiters 2023/24

BRAUNAU. Das Krankenhaus Braunau wurde 2023/24 für seine „überdurchschnittlichen Recruiting-Leistungen“ mit dem silbernen Siegel von „Best Recruiters“ ausgezeichnet. In der Branche „Krankenhäuser“ ...

Spenden statt Schenken: Spende für die Lebenshilfe in Braunau

WENG. Ginzinger electronic systems hat beschlossen, in diesem Jahr anstelle von Kundenweihnachtsgeschenken wieder eine Spende an die Lebenshilfe in Braunau, einer regionalen Sozialeinrichtung, zu entrichten.  ...

Palfinger öffnete die Türen für die Talente der Zukunft

LENGAU. Palfinger öffnete bereits zum vierten Mal seine Tore für den „Tag der Lehre“. Rund 150 Interessierte folgten der Einladung in den Palfinger Campus in Lengau und erlebten die Vielfalt von ...

Kraftwerk Braunau-Simbach wird modernisiert: Zusätzlicher Strom für 18.500 Haushalte

BRAUNAU/SIMBACH. Verbund erneuert das Kraftwerk Braunau-Simbach. Dadurch soll Strom aus Wasserkraft für zusätzliche 18.500 Haushalte bereitgestellt werden. 80 Millionen Euro werden dazu investiert.

Charity-Yoga in Altheim

ALTHEIM. „Gemeinsam bewegen und Gutes tun“ unter diesem Motto findet am Sonntag, 17. Dezember, ein Charity-Yoga in der Rudolf-Wimmer-Halle in Altheim statt.