Tausende Baumsetzlinge gepflanzt: Braunauer Schulpartnerschaft feiert Erfolge
BRAUNAU. Die ARGE Schulpartnerschaft der HTL Braunau konnte 2024 bei mehreren Projekten in Uganda und Nicaragua Erfolge verzeichnen. Unter anderem wurden tausende Baumsetzlinge gepflanzt.
Das gegenseitige Kennenlernen und die Bildungsarbeit stehen im Fokus der ARGE Schulpartnerschaft, die inzwischen seit mehr als drei Jahrzehnten besteht. Hierbei arbeitet die Schule mit dem Insitituto Politécnico La Salle (IPLS) in León (Nicaragua) und der Brother Konrad School in Lira (Uganda) zusammen. 2024 wurde das 30-jährige Bestehen gefeiert.
2024 konnten mit Hilfe von Firmen und der Oberösterreichischen Landesregierung auch einige wichtige Projekte realisiert werden. Besonders intensiv wurde beispielsweise am Projekt ASETU in Uganda gearbeitet. Mehrere Tausend Baumsetzlinge wurden hier gepflanzt. Die Aufstellung eines Containers verbesserte außerdem die Infrastruktur.
Werkstätte ausgebaut
In der Partnerschule Lira wurde zudem die Tischlerwerkstätte weiter ausgebaut und gewartet. Es wurden Maschinen erneuert und Ideen für neue Produkte entwickelt. Die Werkstätte bietet nicht nur eine Ausbildungsmöglichkeit, sondern hilft auch dabei, die Schule wirtschaftlich zu erhalten. Auch der Bau eines Mädchenschlafsaales konnte abgeschlossen werden. Dadurch können nun deutlich mehr Frauen das Ausbildungsangebot nutzen.
Zusätzlich wurde ein Lern- und Informationszentrum in der Brother Konrad School geschaffen. Dieses bietet Computerarbeitsplätze, eine Bücherei und Räume für die Kleingruppenarbeit. Bei einer zweiten Berufsschule in Busesa wurde eine Tischlerwerkstatt ausgestattet.
Hilfe für Kakaobauern
Ein weiteres erfolgreiches Projekt in Nicaragua: Die Unterstützung von Kakaobauern, die selbst Schokolade herstellen.
„Ich freu‘ mich sehr, dass sich die Zusammenarbeit mit Uganda und Nicaragua 2024 gut entwickelt hat. In Uganda sind momentan zwei Zivil- beziehungsweise Sozialdiener im Einsatz und das ist sehr gut für die Weiterentwicklung der Projekte“, berichtet Bruno Plunger. Er war für die ARGE Schulpartnerschaft drei Mal für mehrere Wochen in Uganda und einmal in Nicaragua, um Projekte umzusetzen. HTL-Absolvent Jakob Pichler engagierte sich ebenfalls mehrere Wochen in Uganda.
Pläne für 2025
2024 besuchte eine Reisegruppe von HTL-Schülern Uganda. Für 2025 gibt es ebenfalls bereits Pläne: So gab es schon erste Vorbereitungen für die Reise einer HTL-Gruppe nach Nicaragua. Und auch Besuche von Lehrern aus Nicaragua und Uganda sind geplant.
Um die Entwicklungszusammenarbeit zu unterstützen, werden an der HTL zahlreiche Aktionen durchgeführt. So gibt es beispielsweise ein Nica-Café beim Maturaball, Vorträge über die Partnerschulen im Unterricht oder Unterstützung bei Verladearbeiten.
Landesweite Anerkennung
Die Aktivitäten der Schule erhalten landesweit Anerkennung. „Landeshauptmann Thomas Stelzer hat uns 2024 als eine von drei Initiativen zu einer Pressekonferenz zum Thema Entwicklungszusammenarbeit eingeladen und wir konnten unsere Arbeit vorstellen“, freut sich ARGE-Obfrau Birgit Falkner.
HTL-Direktorin Gerda Schneeberger hofft, dass auch im neuen Jahr wieder Gäste aus Nicaragua und Uganda zur HTL kommen. Sie verspricht: „Ich werde die ARGE Schulpartnerschaft und ihre Arbeit weiterhin nach Kräften unterstützen.“
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden