Viele Aussteller, Musik und Straßenkünstler beim Uttendorfer Josefimarkt
HELPFAU-UTTENDORF. Der Uttendorfer Josefimarkt bringt von 7. bis 9. März wieder viele Aussteller und ein buntes Programm nach Uttendorf. Vor allem der Marktplatz soll mit neuer Halle und Straßenkünstlern noch attraktiver als in den Vorjahren werden.

Eröffnet wird der Markt am Samstag um 13 Uhr. Ehrengast ist heuer Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ). Während die letzten Jahre die Kinder der Volksschule die Eröffnung begleiteten, unterstützen dieses Jahr erstmals die Jungmusiker der Harmonie Uttendorf die Festivität musikalisch.
Gewerbezelt am Marktplatz
Das Gewerbezelt befindet sich wie im Vorjahr am Marktplatz gegenüber der Gemeinde. „Der neue Standort hat sich letztes Jahr wirklich bewährt“, sagt Michaela Reichinger, die Obfrau des Marktausschusses. Wenn es nach Bürgermeister Hannes Manglberger (ÖVP) geht, soll die Gewerbeausstellung in Zukunft noch ausgeweitet werden: „Das Gewerbe soll noch mehr ins Zentrum gerückt werden.“
Josefiwiesn und Vergnügungspark
Die Josefiwiesn bietet wieder Bierzelt, Weinzelt und Discokeller. Mit einem Ticket sind erneut alle drei Locations zugänglich.
Neben der Flaniermeile ist der Vergnügungspark meist ein großer Anziehungspunkt – vor allem für Kinder. „Der Josefimarkt soll ein Familienfest für Jung und Alt sein“, betont Manglberger.
Im Pfarrheim lädt die Goldhaubengruppe zum Kaffeestüberl und zur Handwerksausstellung ein. Die Besucher können sich hier auf frisch gemachte Mehlspeisen freuen. Ein Bücherflohmarkt im Schöppl-Haus, direkt neben dem Braugasthof Vitzthum, gibt am Samstag und Sonntag die Gelegenheit zum Schmökern.
Beim Josefimarkt mit dabei ist außerdem wieder der Oldtimerstammtisch. Er zeigt seine Traktoren bei einer Ausstellung.
Neue Halle und Straßenkünstler
Erstmal genutzt wird die Halle gegenüber dem Braugasthof Vitzthum. Somit steht eine zusätzliche Fläche von über 100 Quadratmetern für Firmen zur Verfügung. Eine weitere Neuerung: Zwei Straßenkünstler sind unterwegs. Die Künstlerin und Artistin Jonglina ist am Samstag und Sonntag von 11 bis 15 Uhr am Marktplatz. Auf dem Hocheinrad ist sie kaum zu übersehen und wird unter anderem Luftballonfiguren kreieren sowie Jonglier- und Zaubershows vorführen.
Zauberer Hermann will die Gäste des Josefimarktes ebenfalls begeistern und für gute Unterhaltung sorgen. Dabei zaubert er, macht Luftballontiere und bespaßt die Passanten.
Innsecks Musikanten
Für Musik sorgen bereits zum dritten Mal die Innsecks Musikanten. Sie sind vorwiegend auf dem Marktplatz unterwegs, man findet sie aber auch an anderen Orten, wie im Gewerbezelt oder Pfarrcafé.
„Aufgrund des enorm guten Feedbacks von Jung und Alt haben wir uns dazu entschieden, sie erneut zu engagieren“, erzählt Reichinger. „Unser Ziel ist es, den Marktplatz wieder attraktiver zu gestalten. Deswegen gibt es die neue Halle, die Oldtimerausstellung, den neuen Standort des Gewerbezelts und die Straßenkünstler.“
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden