Landjugendliche aus dem Bezirk Braunau glänzten bei Landesentscheid
BEZIRK BRAUNAU. Beim Landesentscheid 4er-Cup & Reden in der Mittelschule Neukirchen an der Enknach zeigten die Landjugendgruppen aus dem Bezirk Braunau, was in ihnen steckt. In gleich mehreren Disziplinen sicherten sich die jungen Talente Spitzenplätze – von der Spontanrede über kreative Präsentationen bis hin zum Teambewerb.

Julia Pemwieser von der Landjugend (LJ) Gilgenberg überzeugte in der Kategorie Vorbereitete Rede über 18 Jahre mit einem starken Statement zur Mediennutzung von Kindern und holte sich damit den Landessieg. In der Spontanrede über 18 ließ Daniela Auer von der LJ Tarsdorf die Konkurrenz mit ihrer wortgewandten Rede zum Thema „Frauen im Spitzensport“ hinter sich und errang ebenfalls Platz eins.
Weitere Talente aus dem Bezirk
Auch im Team zeigten die Braunauer Landjugendlichen Stärke: Beim „Neuen Sprachrohr“ war der Bezirk Braunau ganz vorne dabei: Julia Pemwieser, Selina Sax, Tobias und Mirjam Brunner (alle LJ Gilgenberg) setzten sich mit einer kreativen Darbietung zum Thema Social Media und Mental Health gegen starke Konkurrenz durch.
Beim 4er-Cup bewiesen Matthias Auer, Markus Brunner, Hannah Ebner und Verena Schwaighofer von der LJ Tarsdorf Wissen, Geschick und Teamgeist und erkämpften sich den starken dritten Platz. Auch Patricia Kupfner (LJ Neukirchen an der Enknach) und Julia Hatheier (ebenfalls LJ Neukirchen) rundeten mit ihren Redebeiträgen und jeweils zweiten Plätzen in ihrer Kategorie das starke Braunauer Gesamtergebnis ab. Mit diesen Erfolgen wird der Bezirk Braunau bei den Bundesentscheiden im Juli in Vorarlberg prominent vertreten sein – eine starke Leistung, die nicht nur für Applaus sorgte, sondern auch den hohen Stellenwert der Jugendarbeit im Bezirk eindrucksvoll unter Beweis stellt.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden