
BRAUNAU. Beim HTL-Ball 2023 gab es wieder das „Nica-Café“. Im umgebauten Konferenzzimmer der HTL wurden die Gäste von Mitgliedern der ARGE Schulpartnerschaft bedient. Der Reinerlös von 3.400 Euro kommt Projekten in den Partnerschulen zugute.
Für einen Tag hat sich das Konferenzzimmer der HTL Braunau beim HTL Ball in ein Café verwandelt. Am Nachmittag des Balls wurde eine Theke mit rund 25 Meter Länge aufgestellt und Tische für etwa 70 Personen hergerichtet. Das Konferenzzimmer wurde mit lateinamerikanischem Flair versehen und mittels Beamer wurden Bilder von Nicaragua und Uganda eingespielt. Knapp 30 Mitglieder beziehungsweise Unterstützer der Schulpartnerschaft – vor allem Lehrende der HTL – und Schüler des KUMAX in Burghausen haben dann verteilt auf drei Schichten im Nica-Café Dienst gemacht und nach Ende des Balls wurden die ganzen Umbauarbeiten sofort wieder rückgängig gemacht, sodass Samstag in der Früh das ursprüngliche Konferenzzimmer wieder hergestellt war.
„Wir freuen uns sehr, dass die ARGE Schulpartnerschaft schon seit vielen Jahren einen eigenen Bereich beim HTL Ball hat. Das ‚Nica-Café‘ ist Treffpunkt für Absolventen und Freunde der ARGE Schulpartnerschaft und etliche treffen sich dort jedes Jahr um Erinnerung an Reisen nach Nicaragua oder Uganda auszutauschen oder sich einfach zu informieren, was momentan für Projekte laufen. Wir verkaufen Kaffee und Getränke aus dem Weltladen Braunau und besonders nachgefragt sind die selbstgemachten Mehlspeisen. Rund 15 Torten, Rouladen, Kuchen und andere süße Köstlichkeiten kommen jedes Jahr zusammen. Der Großteil wird dabei von Lehrern der HTL beigesteuert. Der Erlös unseres Cafés – heuer waren es 3.400 Euro – kommt zur Gänze Projekten zugute, die momentan gerade in unseren Partnerschulen in Nicaragua und in Uganda laufen“, erzählt Birgit Falkner, die Obfrau der ARGE Schulpartnerschaft.
„Ich lass‘ mich immer bei der letzten Schicht, die von 1 bis 3 Uhr dauert, einteilen und helf‘ dann gleich beim Zusammenräumen“, erzählt Bruno Plunger, der seit dem ersten Nica-Café vor fast zwanzig Jahren immer im Einsatz ist. Auch er betont, dass neben der dringend benötigten finanziellen Unterstützung für die Projekte, das Nica-Café vor allem auch ein Treffpunkt für Freunde der Schulpartnerschaft ist und die Verbundenheit der HTL mit dem IPLS in León/Nicaragua und der Brother Konrad School in Lira/Uganda zum Ausdruck kommt.
„Ich danke allen, die beim ‚Nica-Café‘ mitgeholfen haben oder auch bei uns als Gäste zu Besuch waren herzlich für die Unterstützung. Insbesondere auch der Schulleitung und der ganzen Kollegenschaft, die dieses Projekt befürwortet und sich beteiligt. Es ist schön, dass gerade auch beim Feiern, die internationalen Verbindungen und das Thema Entwicklungszusammenarbeit zur Geltung kommen“, so Birgit Falkner.