
OÖ. Bei Hitze wird die Klimaanlage von der Komfort- zur Gesundheits- und Sicherheitsfunktion und sollte deshalb regelmäßig gewartet werden.
Durch die Klimaanlage wird die Luft im Auto abgekühlt und entfeuchtet, was zu mehr Wohlbefinden im Auto führt. Weil das Kühlsystem so oft genutzt wird, sollte es auch regelmäßig gewartet werden.
Untersuchung des ARBÖ
Eine mikrobiologische Untersuchung des Filters einer Klimaanlage, die fünf Jahre lang nicht serviciert wurde, zeigte, dass sich im gesamten Filter 600.000 lebende Bakterien, 350.000 lebende Pilze und zigtausende lebende Hefen ansammelten. Da die Klimaanlagen-Wartung üblicherweise kein Bestandteil vom Jahresservice ist, wird sie oft vernachlässigt.
„Viele Autofahrer kommen erst zum Klimaservice, wenn es komisch riecht oder die Scheiben beschlagen, denn das sind die gängigsten Symptome einer vernachlässigten Anlage“, so Thomas Harruk, Landesgeschäftsführer des ARBÖ OÖ.
Empfehlung
Der ARBÖ empfiehlt eine Klimaanlagen-Wartung im Zweijahres-Takt.