
BEZIRK BRAUNAU. Acht Jahre stand Bundesrat Ferdinand Tiefnig an der Spitze des Vereins Leader Oberinnviertell- Mattigtal. Bei der diesjährigen Vollversammlung übergab er sein Amt als Obmann an den Burgkirchner Bürgermeister Albert Troppmair.
Mit anerkennenden Worten von Wolfgang Löberbauer vom Land OÖ, einer sehr persönlichen Rede von Obmann-Stellvertreter Friedrich Schwarzenhofer und mit viel Applaus vom Publikum wurde am der Obmann und Wegbereiter von Leader Oberinnviertel-Mattigtal verabschiedet. „Ich denke gerne an die gute Zusammenarbeit im Vorstand, Projektbeirat und im Leader-Team zurück. Während meiner Zeit als Obmann wurden einige große Projekte umgesetzt – besonders erwähnen möchte ich den Bodenkoffer, der bereits in Bayern, Luxemburg, Südtirol und Südamerika im Einsatz ist“, denkt Bundesrat Tiefnig gerne an seine achtjährige Zeit als Leader-Obmann zurück.
Neuer Obmann
Ferdinand Tiefnig übergab sein Amt an den Burgkirchner Bürgermeister Albert Troppmair, der einstimmig gewählt wurde und die Aufgaben als neuer Obmann und den Verein souverän weiterführt. Troppmair ist der vierte Obmann der Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal und seit heuer auch erstmals des Zweigvereins Klimazukunft Oberinnviertel-Mattigtal. „Ich freue mich auf viele neue Projekte, die ab Herbst eingereicht werden können. Eine meiner nächsten großen Aufgaben ist die Mitarbeit, dass wir eine sehr erfolgreiche Region bleiben.“
Jahresbericht
Zum Abschluss der Förderperiode wurde ein Jahresbericht präsentiert, in dem Informationen über das Förderprogramm Leader und aktuelle Projekte beschrieben sind. Darin werden 10 Projekte, die im Jahr 2022 fertig gestellt wurden, vorgestellt. Sie sollen inspirieren und Leute ermutigen, sich auch eine LEADER-Unterstützung in der Höhe von 40, 60 oder 80 Prozent zu holen. Mehr Infos gibt es unter www.dahoamaufblian.at.