Leader Oberinnviertel-Mattigtal: Wechsel an der Spitze

Sabrina Kastenauer Tips Redaktion Sabrina Kastenauer, 01.06.2023 12:56 Uhr

BEZIRK BRAUNAU. Acht Jahre stand Bundesrat Ferdinand Tiefnig an der Spitze des Vereins Leader Oberinnviertell- Mattigtal. Bei der diesjährigen Vollversammlung übergab er sein Amt als Obmann an den Burgkirchner Bürgermeister Albert Troppmair.

Mit anerkennenden Worten von Wolfgang Löberbauer vom Land OÖ, einer sehr persönlichen Rede von Obmann-Stellvertreter Friedrich Schwarzenhofer und mit viel Applaus vom Publikum wurde am der Obmann und Wegbereiter von Leader Oberinnviertel-Mattigtal verabschiedet. „Ich denke gerne an die gute Zusammenarbeit im Vorstand, Projektbeirat und im Leader-Team zurück. Während meiner Zeit als Obmann wurden einige große Projekte umgesetzt – besonders erwähnen möchte ich den Bodenkoffer, der bereits in Bayern, Luxemburg, Südtirol und Südamerika im Einsatz ist“, denkt Bundesrat Tiefnig gerne an seine achtjährige Zeit als Leader-Obmann zurück.

Neuer Obmann

Ferdinand Tiefnig übergab sein Amt an den Burgkirchner Bürgermeister Albert Troppmair, der einstimmig gewählt wurde und die Aufgaben als neuer Obmann und den Verein souverän weiterführt. Troppmair ist der vierte Obmann der Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal und seit heuer auch erstmals des Zweigvereins Klimazukunft Oberinnviertel-Mattigtal. „Ich freue mich auf viele neue Projekte, die ab Herbst eingereicht werden können. Eine meiner nächsten großen Aufgaben ist die Mitarbeit, dass wir eine sehr erfolgreiche Region bleiben.“

Jahresbericht

Zum Abschluss der Förderperiode wurde ein Jahresbericht präsentiert, in dem Informationen über das Förderprogramm Leader und aktuelle Projekte beschrieben sind. Darin werden 10 Projekte, die im Jahr 2022 fertig gestellt wurden, vorgestellt. Sie sollen inspirieren und Leute ermutigen, sich auch eine LEADER-Unterstützung in der Höhe von 40, 60 oder 80 Prozent zu holen. Mehr Infos gibt es unter www.dahoamaufblian.at.

Kommentar verfassen



Lesung: Sisi, Sex und Semmelknödel in Braunau

BRAUNAU. Bei der Lesung aus dem Bestseller „Sisi, Sex und Semmelknödel“ gibt Omar Khir Alanam am Freitag, 13. Oktober, im ZIMT Braunau einen humorvollen Einblick in die österreichischen Eigenheiten. ...

Sportunion Ostermiething bietet neue Trendsportart aus den USA an

OSTERMIETHING. Die neueste Trendsportart aus den USA wird bei der Sportunion Ostermiething angeboten. Pickleball ist eine Ballsportart, die Elemente des Badminton, Tennis und Tischtennis verbindet. Die ...

Zusätzlicher Beratungstag zu optimaler Heizungswahl bei Hargassner

WENG IM INNKREIS. Biomassespezialist Hargassner durfte sich Ende September beim neuen Beratungstag über so viel Nachfrage in der Firmenzentrale freuen, dass nun ein Zusatztermin angeboten wird. Die zweite ...

Kinderbasar für die Wintersaison in Munderfing

MUNDERFING. Bevor die Wintersaison beginnt, sollte man schnell noch warme Kleidung für die kalten Temperaturen am Winter-Kinderwarenbasar in Munderfing besorgen. Der Basar findet am Freitag, 13. Oktober, ...

Bauarbeiter von Gerüst gefallen

EGGELSBERG. Am Mittwoch gegen 13 Uhr ereignete sich in Eggelsberg ein Arbeitsunfall, bei dem ein Bauarbeiter vom Gerüst gefallen ist und dabei schwer verletzt wurde.

Festivalseelsorger aus dem Innviertel: „Für die Zwischentöne des Lebens“

BRAUNAU/SCHÄRDING. Ein offenes Ohr bei wummernden Bässen, das haben der Schärdinger Florian Baumgartner und die Braunauerin Waltraud Menghin. Die beiden sind als Festivalseelsorger für Feiernde da, ...

Spaß im Glas – Grenzübergreifender Tag des Weines

BRAUNAU. Elf heimische Wirte sind Teil der grenzübergreifenden Veranstaltungsreihe „Spaß im Glas“ und bieten den Weinliebhabern in ihren Lokalen und Gastgärten neben einer großen Auswahl an spannenden ...

Tastseminar zur Brust-Selbstuntersuchung in Braunau

BRAUNAU. Ein Vorsorge- und Tastseminar zur Brust-Selbstuntersuchung bietet das Krankenhaus Braunau am Montag, 9. Oktober, an. Die Veranstaltung unter dem Titel „Brust Bewusst“ soll Frauen bei der Krebs-Vorsorge ...