Sexualität und Job: Muss man sich beim Bewerbungsgespräch outen?

Theresa Senzenberger, MA Tips Redaktion Theresa Senzenberger, MA, 06.06.2023 10:51 Uhr

BRAUNAU. Darf der künftige Arbeitgeber bei einem Bewerbungsgespräch fragen, welche sexuelle Orientierung Bewerber haben? Diese und weitere Fragen rund um Sexualität und Job beantwortet der ÖGB Braunau.

Für viele ist ein Bewerbungsgespräch eine Stresssituation. Für nicht-heterosexuelle Menschen kommt eine weitere Belastung dazu: Die Frage, ob die Sexualität beziehungsweise eine mögliche Partnerschaft zur Sprache kommt.

Dabei dürften aus rechtlicher Sicht Fragen zur sexuellen Orientierung gar nicht gestellt werden. Diese betreffen den persönlichen Bereich. Wenn man danach gefragt wird, muss man, wie bei Fragen nach einem möglichen Kinderwunsch, darauf nicht beziehungsweise nicht wahrheitsgemäß antworten, erklärt der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) Braunau.

Outing durch Dritte verboten

Auch das Outing durch Vorgesetzte oder Kollegen ist nicht erlaubt. Denn die Bekanntgabe der sexuellen Orientierung durch einen Dritten ist ein Eingriff in höchstpersönliche Rechte. Ohne das Einverständnis des Betroffenen ist ein Outing somit in der Regel rechtswidrig. Wenn damit Belästigungen am Arbeitsplatz einhergehen, sieht das Gleichbehandlungsgesetz Abhilfemaßnahmen und Schadenersatz vor.

Die sexuelle Orientierung darf außerdem kein Grund sein, um jemanden von Jobs auszuschließen. „Das Gleichbehandlungsgesetz verbietet Diskriminierungen am Arbeitsplatz aufgrund der sexuellen Orientierung. Dieser Schutz ist breit gefasst und betrifft auch die Aufnahme in den Job“, heißt es von der ÖGB Braunau. Somit ist es verboten, jemandem einen Job zu verweigern, weil er oder sie nicht-heterosexuell ist.

Sich gegen Benachteiligung wehren

Eine Benachteiligung durch den Vorgesetzten aufgrund einer sexuellen Orientierung ist ebenfalls nicht erlaubt. Das Gleichbehandlungsgesetz umfasst auch die Bezahlung, Aufstieg, Aus- und Weiterbildung und sonstige Arbeitsbedingungen. „Das Recht auf Gleichbehandlung kann man durchsetzen, indem man beim Arbeits- und Sozialgericht klagt und/oder einen Antrag an die Gleichbehandlungskommission stellt. Die Gewerkschaft oder die Arbeiterkammer kann Rechtsschutz leisten“, so der ÖGB Braunau.

Machen sich der Vorgesetzte oder Kollegen über die sexuelle Orientierung lustig, muss das vom Arbeitgeber laut Gleichbehandlungsgesetz gestoppt werden. Zwar gibt es das Recht auf freie Meinungsäußerung. Das findet aber seine Grenze, wenn in die Rechte nach dem Gleichbehandlungsgesetz eingegriffen wird und es sich um Diskriminierung und Belästigung handelt.

Kündigung wegen sexueller Orientierung

Wenn man glaubt, aufgrund seiner sexuellen Orientierung gekündigt worden zu sein, kann man laut ÖGB eine Kündigung oder Entlassung beim Arbeits- und Sozialgericht anfechten. „Oder die Beendigung akzeptieren, aber Schadenersatzansprüche geltend machen.“

Kommentar verfassen



Feldkirchen: „Sicher in die Schule“

FELDKIRCHEN. Um die Risiken für Schulkinder im unmittelbaren Schulumfeld zu verringern, setzten kürzlich die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) ...

Junger Tarsdorfer ist Preisträger von Literatur-Wettbewerb

TARSDORF. Kilian Gasser aus Tarsdorf ist ein Preisträger des Wortfinder-Literaturwettbewerbs 2023. Sein illustrierter Beitrag über das glücksfördernde Potenzial von Hühnern wurde in einem Literarischen ...

7.000 Euro Spende durch Benefizkonzert der Poxrucker Sisters

BRAUNAU. Rund 5.000 Musikfans kamen zum Konzert der Poxrucker Sisters, das der Kiwanis-Club Braunau organisiert hatte. Die Kiwanis konnten so 7.000 Euro an die Lebenshilfe Braunau spenden.

Hochkarätiges Brass-Benefizkonzert in Uttendorf

HELPFAU-UTTENDORF. Der Lions Club Braunau lädt am Sonntag, 8. Oktober, im Festsaal Uttendorf zu einem Galakonzert der Brass Band Oberösterreich ein. Der Erlös kommt bedürftigen Familien aus dem Bezirk ...

Weinlesefest in Mauerkirchen

MAUERKIRCHEN. Die Seniorenbund-Ortsgruppe Mauerkirchen lädt am Freitag, 6. Oktober, zum Weinlesefest ein.

Finale Runde der Vier Chancen-Tournee des Poetry Slam

BURGHAUSEN/RIED. Wer kann die Gunst des Publikums erringen – Deutschland oder Österreich? Das entscheidet sich bei den letzten Runden der Vier Chancen-Tournee des Poetry Slam am 13. Oktober im Stadtsaal ...

Infonachmittag zu Zivildienst und Bundesheer in Braunau

BRAUNAU. Das JugendService Braunau hilft am Montag, 9. Oktober, bei der Entscheidung: Will ich zum Zivildienst oder Bundesheer?

Die „Besten Fotos der Welt“ in Braunau

BRAUNAU. Die „Besten Fotos der Welt“ sind am Dienstag, 10. Oktober, im Veranstaltungszentrum (VAZ) Braunau zu sehen. Eine Überblendshow zeigt die Top-Einreichungen des weltweit größten Fotokunstwettbewerbs ...