Als Netzwerktechniker wirds nie fad

Sebastian Wallner  Anzeige, 27.09.2023 06:05 Uhr

RANSHOFEN. IT-Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt zurzeit sehr gefragt. Trotz intensiver Werbung fehlt es der Branche aber in vielen Bereichen an Nachwuchs.

Woher kommt das? Schließlich ist die IT-Branche ein stark wachsender Bereich mit Zukunft, sie überrascht nahezu täglich mit neuen Innovationen und erleichtert den Alltag. Mit dafür verantwortlich ist das mittlerweile leicht angestaubte Bild des Programmierers, der stundenlang vor dem Bildschirm sitzt und über Codezeilen brütet. Obwohl Programmierer weiterhin gefragt sind, entstanden in der Zwischenzeit zahlreiche Berufe abseits des klassischen Programmierens, die es möglich machen, die eigenen digitalen Fähigkeiten zu nützen. Ein gutes Beispiel dafür, wie vielseitig die IT sein kann, ist der Beruf Netzwerktechniker.

Netzwerktechniker – alles, nur nicht langweilig

Der Beruf des Netzwerktechnikers ist abwechslungsreich und beinhaltet viele verschiedene Aufgaben. Ein Projekt beginnt in der Regel mit einer einfachen Kundenanfrage – zum Beispiel für einen Standortwechsel. Dann sind Organisationstalent und exakte Planung gefragt. Was will der Kunde genau? Wie groß ist das Projekt und wie kann es am besten umgesetzt werden? Welche Anforderungen gibt es? Das Tätigkeitsfeld erfordert von der Planung über die Installation und Konfiguration bis hin zur Dokumentation viele unterschiedliche Fertigkeiten. Kundentermine, Kontakt zu anderen Unternehmen – all dies gehört mit dazu. Bei [unit“IT wird auf Teamwork gesetzt: „Learning by doing“

Praxisnahe Ausbildung

Damit Berufseinsteiger, die vielleicht noch keine kompletten Netzwerk-Profis sind, nicht von dem breit gefächerten Aufgabengebiet überwältigt werden, setzt [unit“IT auf eine praxisnahe Ausbildung im Team. Dieser bewährte „Learning by doing“-Ansatz lässt viel Freiraum dafür, die eigene Kreativität und Kompetenz von Anfang an einzubringen. Das Training wird durch externe Schulungen ergänzt. Wie gut dieser Ansatz wirkt, zeigt sich auch in der hohen Zufriedenheit der Mitarbeiter: Seit bald zehn Jahren in Folge wird [unit“IT vom Great-Place-To-Work-Institut als einer der besten Arbeitgeber Österreichs ausgezeichnet.

Mehr Infos zum Beruf des Netzwerktechnikers gibt es unter

www.unit-it.at

Kommentare sind für diesen Beitrag deaktiviert.


Nach Blechschaden-Unfall in Braunau: Mann (32) rastete aus und schlug Unfallgegner mit der Faust ins Gesicht

BRAUNAU. Nach einem eigentlich harmlosen Unfall mit Blechschaden ist am Freitagnachmittag in Braunau ein Steyrer (32) komplett ausgerastet: Er schlug seinem Unfallgegner mit der Faust ins Gesicht.

Lauf für guten Zweck in Schalchen

SCHALCHEN. Bei einem Charity-Lauf, der von Sport Rinnerthaler und dem Verein Austria Backyard Ultra veranstaltet wurde, konnten rund 1.000 Euro für den Verein MS-Moves gesammelt werden.

Neuer Kunsthandwerksmarkt beim Schloss Ranshofen

BRAUNAU. Der vormalige IBK-Kunsthandwerksmarkt im Schloss Ranshofen wird heuer am Freitag, 8. Dezember, und Samstag, 9. Dezember, erstmals unter dem neuen Namen „ART.ig“ vom bauhoftheater braunau veranstaltet. ...

Christkindlmarkt im Braunauer Palmpark

BRAUNAU. Urige Holzhütten und zauberhafte Stände erwarten die Besucher an vier verlängerten Wochenenden von 7. bis 23. Dezember beim Christkindlmarkt im Palmpark.

Sammlung für Braunauer Tafel vor Hofer-Filialen in Braunau und Altheim

BRAUNAU/ALTHEIM. Mitarbeiter der Braunauer Tafel sammeln bis Samstag, 2. Dezember, vor Hofer-Filialen in Braunau und Altheim Lebensmittel für einen guten Zweck.

Vorweihnachtliches Kirchenkonzert der Marktmusikkapelle Ostermiething

OSTERMIETHING. Die Marktmusikkapelle Ostermiething lädt am Samstag, 9. Dezember um 15 Uhr zu einem vorweihnachtlichen Kirchenkonzert ein.

Miningerin erhält Severin-Medaille

MINING. Die Miningerin Erika Hacklmair wurde für ihr großes ehrenamtliches Engagement von Bischof Manfred Scheuer mit der Severin-Medaille ausgezeichnet.

Braunauer Feuerwehrmänner machten Spezialausbildung für Notfallmedizin

BEZIRK BRAUNAU. Zwei Mitglieder des Feuerwehrmedizinischen Dienstes im Bezirk Braunau absolvierten einen mehrtägigen Lehrgang in der Notfallmedizin.