Beim diesjährigen Wettbewerb für „green events“ wurde der Cross Country Lauf der Athletenschmiede Walpersbach erneut ausgezeichnet. Gemeinsam mit dem Global2000 Fairness Run und der Karate WM 2016 wurde der Lauf als nachhaltigste Sportveranstaltung ös
terreichweit prämiert.
Über 100 Veranstalter reichten ihre Projekte ein und zeigten auf, dass sich Veranstaltungen sozial und umweltverträglich sehr gut gestalten lassen. „Es gibt noch viel Luft nach oben“, meint Werner Tippel, Obmann der Athletenschmiede Walpersbach. „Bei vielen Veranstaltungen wird in Richtung Umweltschutz noch gar nichts gemacht, dabei gäbe es so viele Möglichkeiten. Es braucht einen Anfangsfunken, Aktivitäten zu setzen. Durch die „green events“ kann man bereits auf viele Vorzeigeprojekte zurückgreifen und sich Ideen für die Umsetzung holen.“
2017 wurden bei der „green events“-Gala erstmalig nachhaltig arbeitende Vereine ausgezeichnet. Die Athletenschmiede Walpersbach durfte sich auch in dieser Kategorie über eine Auszeichnung freuen, gemeinsam mit den Vereinen „Altera Porta“ und „Austria Wien“.
Bundesminister Andrä Rupprechter sowie Rudolf Hundstorfer, Präsident der Bundessportorganisation, zeichneten die Preisträger im festlichen Ambiente aus.
Radevent im September
Am 23. September veranstaltet die Athletenschmiede Walpersbach gemeinsam mit den Thermengemeinden ein Radevent der besonderen Art in Walpersbach. Das Konzept dazu möchte alle Altersklassen, Alltags- und Leistungsfahrer ansprechen. Mehr Details auf www.athletenschmiede-walpersbach.at oder auf www.thermengemeinden.at.