
ENNS. Am Freitag musterten 654 Soldaten der Heeresunteroffiziersakademie im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) und Generalstabschef Robert Brieger am Sportplatz der Towarek-Schul-Kaserne in Enns aus. 613 Männer und 41 Frauen erhielten ihren ersten Unteroffiziersrang „Wachtmeister“.
Aufgrund der Covid-19-Bestimmungen wurde der Festakt per Livestream über YouTube und Facebook übertragen. HUAk-Kommandant Brigadier Nikolaus Egger gab in seiner Eröffnungsrede einen Überblick über die Geschichte der Akademie, die 2020 ihren 25. Geburtstag feierte, und über die Ausbildungsabschnitte. Wer sich in Österreich auf einer Insel der Sicherheit wähne, so Egger, sei durch die Corona-Krise, Cyberattacken und den Terroranschlag in Wien eines Besseren belehrt worden. Das Bundesheer brauche daher ein starkes Rückgrat, das vom Unteroffizierskorps gebildet wird. Bereits seit Montag versehen die frischgebackenen Wachtmeister ihren Dienst wieder bei der Truppe. Den Goldenen Ring als Lehrgangserster erhielt Wachtmeister Jonas Kager vom Panzerstabsbataillon 4.
Gelebte Partnerschaft
Nach der Eröffnungsrede fand die Übergabe des Erinnerungsbandes statt, das von Vertretern von vier Religionsgemeinschaften gesegnet wurde. „Die HUAk ist ein großer Wirtschaftsfaktor von Enns und ein wichtiger Bestandteil unserer Geschichte“, sagte Bürgermeister Franz Stefan Karlinger (SPÖ) bei seiner Rede. Die Partnerschaft der Stadt Enns mit der HUAk werde von beiden Seiten sehr geschätzt und gelebt. Das Aufgabengebiet des Bundesheeres verändere sich ständig und werde immer größer und herausfordernder. „Deswegen möchte ich den Unteroffizieren große Anerkennung und Respekt aussprechen und wünsche ihnen viel Erfolg auf ihrer weiteren Laufbahn“, so Karlinger.
Investitionen nötig
„In einer Demokratie sowie in Freiheit und in Frieden zu leben ist keine Selbstverständlichkeit“, sagte Landtagspräsident Wolfgang Stanek (ÖVP). Aufgabe der Unteroffiziere sei es, junge Menschen in einer prägenden Phase ihres Lebens zu begleiten, weshalb den Unteroffizieren eine wichtige Rolle bei der Bildung eines politischen und demokratischen Bewusstseins der Rekruten zukomme. „Dass das Unteroffizierskorps das Rückgrat der Armee ist, zeigen die vielen Einsätze im In- und Ausland“, sagte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. Gerade jetzt in der Pandemie sei das Bundesheer sehr wichtig. Tanner erwähnte jedoch auch, dass im Bundesheer eine Reihe von Investitionen beispielsweise in die Infrastruktur und in die Gerätschaft getätigt werden muss.