„Wir hatten das Gefühl, bei der Show ‚Höhle der Löwen‘ zu sein“

Marlis Schlatte Tips Redaktion Marlis Schlatte, 24.03.2023 15:03 Uhr

ST. FLORIAN/MAASTRICHT. Mitte Februar konnte die Florianerin Bianca Fellner gemeinsam mit ihren Mitstudentinnen den dritten Platz beim „European Mise en Place Cup“, einem Wettbewerb für Europas führende Hotel- und Tourismusuniversitäten in Maastricht (NL), erreichen. Mit ihrem Vortrag zum aktuellen Thema Elternzeit im Berufsleben überzeugten sie die Expertenjury.

Bianca Fellner, Selena Fischer Flores, Hannah Haselbauer und Marina Kropfitsch vertraten als Team „VIEknow“ die FH Wien der WKW in Maastricht. Europäische Studenten haben dort die Möglichkeit, ihre Lösungsvorschläge für verschiedene Herausforderungen der Hotel- und Tourismusbranche vor einer Business Jury zu präsentieren und die Experten von ihren Ideen zu überzeugen.

Das Team der FH Wien wurde bereits im September 2022 mittels eines Castings zusammengestellt. Denn schon in den Monaten vor dem finalen Wettbewerb in Maastricht gab es für Bianca Fellner und ihre Kolleginnen eine Vielzahl an Aufgaben und Herausforderungen, etwa eine große Social-Media-Challenge, das Schreiben eines Whitepapers und die Vorbereitung eines überzeugenden Pitchs (einer Art Kurzpräsentation). Der diesjährige Wettbewerb stand unter dem Thema „Trend vs. Tradition – #BreakTheMould“, wobei innovative und zeitgerechte Ideen für die Hotellerie gefragt waren.

„Improved Leave Model“

Bianca Fellner und ihre Teamkolleginnen widmeten sich dem Thema der Vereinbarkeit von Beruf und Familie beziehungsweise Karenz, das oft für viele werdende Eltern immer noch eine Schwierigkeit darstellt. Das vom Team für das Whitepaper entwickelte „Improved Leave Model (ILM)“ soll genau dort ansetzen und die damit verbundenen Prozesse vor, während und nach der Elternzeit effizienter gestalten. Neben der Kombination von Familien- und Berufsleben können Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten werden. Die Unternehmen hingegen profitieren unter anderem von einer stärkeren Mitarbeiterbindung und dem Erhalt von kompetenten Mitarbeitern und zusätzlichem Know-how.

Pitch vor Experten

Die Reise nach Maastricht begann für die vier Studentinnen schließlich am Samstag, 11. Februar. Bis zum eigentlichen Wettbewerbstag am Montag, 13. Februar, gab es ein lockeres Get-together, ein bisschen Sightseeing sowie verschiedene Workshops. Am Montagmorgen begannen bereits um 9 Uhr die ersten Pitchs vor der Business Jury bestehend aus Hospitality-Experten. Nach der Mittagspause und einer 30-minütigen Überarbeitungszeit wurde das Konzept dann erneut vor einer anderen Jury vorgetragen und die letzten Punkte vor dem Finale gesammelt. Das Engagement der vier Studentinnen hat sich gelohnt, denn die FH Wien der WKW schaffte es unter die Top-Neun ins Finale.

Anschließend musste in 40 Minuten für das zuvor ausgearbeitete Konzept ein Business- und Investmentplan inklusive Powerpoint-Präsentation und Pitch vorbereitet werden. Das Team „VIEknow“ nahm die letzte Konzentration zusammen und setzte sich mit den Zahlen und Fakten auseinander. Auf der großen Bühne mussten diesmal fünf Investoren sowie das Publikum, bestehend aus Teilnehmern und Business Jury Mitgliedern, von der Idee überzeugt werden. „Wir hatten das Gefühl, bei der Show ‚Höhle der Löwen‘ zu sein“, kommentierte das Team den Auftritt danach.

Dritter Platz aus 28 Teams

Beim anschließenden Gala-Dinner wurden dann die Gewinner bekannt gegeben. Die harte Arbeit der Florianerin und ihren Mitstudentinnen hat sich gelohnt, denn von allen 28 starken Teams aus Europa haben sie den dritten Platz erreicht. Selena, Martina, Bianca und Hannah freuen sich darüber, ihren großen Erfolg und Gewinn mit nach Hause nehmen zu können. Neben dem Pokal und den gewonnenen Hotelübernachtungen ist das Team vor allem persönlich zusammengewachsen.

Kommentar verfassen



Betrunkener raste mit 109 km/h durch Kronstorf

KRONSTORF. Mit 109 km/h ist Montagabend ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land durch das Ortsgebiet von Kronstorf gerast. Wie sich später herausstellte, hatte der Mann 1,56 Promille Alkohol im Blut. ...

Lorcher Kapelle erstrahlt in neuem Glanz

ENNS. Mit einer Mainandacht wurde die neu renovierte Lorcher Kapelle am Freitag, den 26. Mai eingeweiht.

Enns im Oldtimerfieber

ENNS. Perfektes Wetter und ein historisches Ambiente - besser kann man seine Oldtimer nicht präsentieren. Zahlreiche Oldtimerfreunde kamen am Samstag, den 27. Mai in das Schloss Ennsegg, um ihre chromblitzenden ...

Ärger mit illegaler Müllentsorgung

ENNS. Einige Spaziergänger waren verwundert, als sie durch die beliebte Seufzerallee gingen: eine komplette Wohnzimmersitzgarnitur wurde dort einfach auf dem Weg „abgelegt“. Nach einigen Tagen waren ...

Verkehrsunfall fordert drei verletzte Personen

ST. FLORIAN. Zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen im Kreuzungsbereich kam es am Freitag, 26. Mai, auf der Wolferner Landesstraße. Alle Beteiligten konnten sich selbstständig aus den ...

Showtime in der IMS Langenhart

ST. VALENTIN. Schülerinnen des Wahlpflichtfachs Musik und Kreativität der IMS Langenhart brachte eine Comedy Revue auf die Bühne.

Runder Geburtstag wurde gefeiert

NIEDERNEUKIRCHEN/TRAUN. Zum 60. Geburtstag ließen der RWA-Vorstand und zahlreiche Kollegen die langjährige RWA-Bereichsleiterin Ingrid Peraus hochleben. Die Niederneukirchnerin ist seit 35 Jahren für ...

Volksschule Ennsdorf beim Bezirksjugendsingen

ENNSDORF. Die chOHRwürmer der Volksschule Ennsdorf nahmen am Bezirksjugendsingen in Seitenstetten teil.