Eine Ära geht zu Ende – die FF Hofkirchen hat einen neuen Kommandanten

David Ramaseder Tips Redaktion David Ramaseder, 31.03.2023 13:20 Uhr

HOFKIRCHEN. Nach Abschluss der Jahresvollversammlung fand unter der Aufsicht von Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Hannes Ömer in Hofkirchen die Wahl des Feuerwehrkommandos statt. Die Wahlleiterin, Bürgermeisterin Nicole Zehetner-Grasl, konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen.

Der amtierende Kommandant, HBI Franz Arbeithuber trat nach über 35-jähriger Tätigkeit im Kommando – davon 15 Jahre als Kommandant – nicht mehr zur Wahl an. Unter seiner Ära wurden ein Tanklösch-, ein Kommando- sowie ein Löschfahrzeug (LFAB) angekauft. Die bedeutendste Anschaffung war aber der Bau eines neuen Feuerwehrhauses, welches den Kameraden viel abverlangte.  

Franz Arbeithuber übergab nach der Wahl das Kommando an den bisherigen Schriftführer Christian Sturm. Ihm folgt als Schriftführer Andreas Ziehfreund nach. Kommandant-Stellvertreter Jürgen Reimann und Kassenführer Jürgen Michlmayr wurden ihn ihrer bisherigen Tätigkeit mit großer Stimmenmehrheit für die nächsten fünf Jahre bestätigt. 

Durch die hervorragende Jugendarbeit von Markus Baumann und Mathias Buchberger konnten einige Feuerwehrjugendmitglieder in den Aktivstand eintreten. Die Freiwillige Feuerwehr Hofkirchen umfasst derzeit 100 Mitglieder. Bürgermeisterin Zehetner-Grasl dankte den Feuerwehrmitgliedern für das sehr arbeitsreiche Jahr 2022 und gratulierte den Neugewählten mit einem „Gott zu Ehr, dem nächsten zu Wehr“.

Kommentar verfassen



Lastwagen fuhr auf der A1 auf Porsche auf

ST. VALENTIN. Auf der A1 bei St. Valentin ist Freitagabend ein Lastwagen auf einen Porsche aufgefahren. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt.

In St. Florian wird zur Wildnisapotheke eingeladen

ST. FLORIAN. Der Verein „Bewusstes Sein & Potenzial Entfaltung in Haidershofen“ setzt einen seiner Schwerpunkte „Bewusst gesund“ fort: Am 14. Juni laden der Verein und die Kräuterexpertin ...

Erwin König mit Ehrennadel der Gemeinde Ennsdorf geehrt

ENNSDORF. Erwin König hat für Kindergartenkinde einen natürlichen Waldspielplatz angelegt. Die Gemeinderätin und Kinderbetreuerin Sabine Auer und Vizebürgermeister Walter Forstenlechner überreichten ...

Die Bäuerinnen St. Valentins laden zum Hoffest

ST. VALENTIN. Die Bäuerinnen St. Valentins laden zu einem Hoffest, bei dem regionale Schmankerl angeboten werden.

Großprojekt Donauradweg 3.0

MOSTVIERTEL. Sieben Gemeinden in der LEADER-Region Moststraße planen gemeinsam mit der Donau Niederösterreich die Attraktivierung der für den Tourismus bedeutenden Radroute Donauradweg.

Spende übergeben

ST. VALENTIN. Das Gremium Direktvertrieb NÖ übergab eine Spende in der Höhe von 1.000 Euro für einen Möwe Präventions-Workshop an der „Brückenschule“ St. Valentin.

Entdeckungstour im Wald

ST. VALENTIN. Im Zuge der Waldjugendspiele verbrachten die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen der IMS Langenhart einen Tag in Hollenstein.

Ausdauertraining in der Erla

ST. VALENTIN. Kinder aus der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel nutzten die „Bacherlrunde“, um ein Bad in der Erla zu nehmen.