Regionale Betriebe suchen Lehrlinge

Wolfgang Simlinger Tips Redaktion Wolfgang Simlinger, 25.09.2023 07:18 Uhr

ENNSDORF. Beim dritten Lehrlingsclubbing im Veranstaltungszentrum Gewäxhaus war eines sofort klar: offene Lehrstellen gibt es in der Westwinkel-Region genug.

Ob Friseur, Zerspanungstechniker, Mechatroniker, Versicherungsmakler, Tischler, Elektrotechniker, Maschinenbauer, Fachverkäufer, Gebäude- und Heizungstechniker für praktisch jedes Interessensgebiet gibt es einen passenden Lehrberuf. Bereits am Freitagvormittag herrschte großer Andrang bei der Lehrlingsveranstaltung. Schüler aus den Ennser Mittelschulen hatten den Weg über die Landesgrenze mit einem kleinen Schulwandertag verbunden.

Berufseinstieg für Schüler

Der 14-jährige Amel aus der MS Lauriacum hat bereits fixe Vorstellungen von seinem zukünftigen Berufsleben: „Ich will eigentlich Zerspanungstechniker werden und ich finde es hier toll, dass man sich über verschiedene Berufe informieren kann.“ Vanessa hat bereits ihre Lehrstelle gefunden. Vor zwei Montagen begann sie ihre Ausbildung zur Friseurin bei Salon Fredi in St. Pantaleon. „Ich kann hier kreativ sein und habe gerne Kontakt zu anderen Menschen“, erklärt sie. Insgesamt 26 Betriebe aus den Gemeinden St. Valentin, Ennsdorf, St. Pantaleon-Erla, Strengberg und Ernsthofen präsentierten sich auf der Lehrlingsveranstaltung. Die Angebotspalette war groß: neben lokalen Gewerbebetrieben waren auch nationale und internationale Unternehmen vertreten, die im Enns-Donau-Winkel eine Niederlassung haben. Firmen, wie Salvagnini Maschinenbau GmbH, Engel Austria GmbH, bieten Ausbildungen im technischen, aber auch im kaufmännischen Bereich an.

Techniker sind gefragt

„Wir sind in der Automatisierung tätig und bauen hauptsächlich Anlagen für die Industrie. Aktuell suchen wir technisch interessierte Menschen, die die Ausbildung zum Mechatroniker absolvieren. Jedes Jahr beginnen mindestens zwei Lehrlinge bei uns mit der Ausbildung“, erklärt Norbert Füsselberger von der Firma SPS Technik GesmbH in St. Valentin. Die Firma sucht auch Abgänger von der HTL, die in den Bereichen IT, Elektrotechnik und Maschinenbau ausgebildet werden. SPS stellte auch eine Fotobox zur Verfügung, an der Interessierte ein Bewerbungsfoto aufnehmen und ausdrucken konnten.

Lehre am Gemeindeamt

Auch die Gemeinde Ennsdorf präsentierte sich das erste Mal auf der Lehrlingsmesse. Bürgermeister Daniel Lachmayr von der SPÖ: „Wir suchen einen Lehrling  als Verwaltungsassistenten. Grundsätzlich sind wir auf der Suche nach jungen, motivierten Menschen, die auf der Gemeinde ins Berufsleben einsteigen wollen. Die Arbeit auf der Gemeinde ist sehr vielseitig. Man kann sich in späterer Folge spezialisieren, ins Bürgerservice gehen, in der Buchhaltung oder beim Bauamt arbeiten.“ Alina absolvierte ihre Lehre auf der Gemeinde und kam über das Bürgerservice in den Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement.

„Entstanden ist das Clubbing aus der Wirtschaftsinitiative St. Valentin. Einige Unternehmer präsentierten sich in der Mittelschule und im Polytechnischen Lehrgang. Irgendwann kam die Idee, sich öffentlich zu präsentieren. Wir arbeiten hier mit einem professionellen Messebauer zusammen, wobei uns wichtig ist, dass allen Firmen einheitliche Kojen zur Verfügung stehen und sie somit gleiche Chancen haben, sich zu präsentieren“, erklärt Ingrid Raindl, Organisatorin und Unternehmerin aus St. Valentin. Eine Übersicht über die Lehrbetriebe in der Region findet man auf www.westwinkel.at

Kommentar verfassen



Schneeglatte Straßen: zwei Autos in St. Florian kollidiert

ST. FLORIAN. Am späten Samstagnachmittag sind in St. Florian zwei Autos auf der schneeglatten Fahrbahn kollidiert.

Fußgängerbeauftragter für Valentin

ST. VALENTIN. Mit Umweltgemeinderat Hans Hintersteiner (SPÖ) verfügt St. Valentin über einen Fußgängerbeauftragten, der die Gehwege im Ort unter die Lupe nimmt.

Konzerttage des Musikvereins Niederneukirchen am 9. und 10. Dezember

NIEDERNEUKIRCHEN. Nach drei Jahren lädt der Musikverein Niederneukirchen wieder zu seinen Konzerttagen in den Veranstaltungssaal der Gemeinde ein.

Neue Bujinkan Budo Taijutsu Kampfsportschule in Herzograd

ST. VALENTIN. Die Kampfkunst der Ninja und der Samurai kann man in der Kampfsportschule das Matti Ikonen erlernen.

Anmeldefrist für die Wahl zur Spitzenschule 2023 endet in wenigen Tagen

OÖ/BEZIRK LINZ-LAND. Im Rahmen der Aktion „Spitzenschule“ sucht Tips zusammen mit der Sparkasse und dem Land Oberösterreich die engagiertesten Schulen des Landes. Noch bis 5. Dezember können Schulprojekte ...

Rot-Kreuz-Markt lockt wöchentlich zahlreiche Menschen nach Kronstorf

KRONSTORF. Anfang März hat in Kronstorf der neue Rot-Kreuz-Markt für Bekleidung eröffnet. Nun ziehen die Verantwortlichen eine positive Bilanz, das Interesse übertreffe alle Erwartungen.

Neues McDonald's in St. Valentin eröffnet

ST. VALENTIN. Am 28. November öffnete das neue McDonald’s Restaurant in St. Valentin die Türen.

Ein Buch voller Ideen für die Zukunft, herausgegeben von Wolfgang Schüssel und Gottfried Kneifel

ENNS. Bundeskanzler a.D. Wolfgang Schüssel und Bundesratspräsident a.D. Gottfried Kneifel gaben das Buch „Ideen, die geh'n!“ heraus und rufen damit zu mehr Zuversicht auf.