
ST. FLORIAN. Die Union St. Florian hat sich mit sieben anderen oberösterreichischen Fußballvereinen zum Ziel gesetzt, gesundheitsfördernde Maßnahmen nachhaltig im Vereinsleben zu verankern.
Möglich macht das ein Vereinscoaching-Projekt vom OÖ Fußballverband und der Österreichischen Gesundheitskasse mit dem Titel „Verein in Form!“, welches nach zwei erfolgreichen Pilot-Durchgängen in den Jahren 2020 und 2021 in das dauerhaft abrufbare Vereinscoaching-Angebot für OÖFV-Mitgliedsvereine aufgenommen werden konnte. „Nach zahlreichen punktuellen Schwerpunkten in den letzten Jahren etwa im Bereich Suchtprävention, Integration oder Ernährung haben Vereine nun die Möglichkeit, ein ganzes Jahr intensiv und höchst professionell begleitet zu werden, um soziale und gesundheitsfördernde Aspekte bestmöglich zu integrieren und so den Lebensraum Fußballverein noch attraktiver zu gestalten“, erklärt OÖFV-Direktor Raphael Oberndorfinger.
Projektbudget der ÖGK
Die acht Vereine - Union St. Florian, SV Aurach, ASV Hagenberg, SV Haslach, SV Hellmonsödt, DSG Union Pichling, SC Schwanenstadt 08 und TSV Timelkam - werden gemeinsam mit dem externen Berater und weiteren Experten maßgeschneiderte Lösungen zum Thema „Gesundheitsförderung im Fußballverein“ entwickeln und umsetzen. „Jeder Klub kann je nach Bedarf individuelle Schwerpunkte definieren, auf die man sich in diesem Jahr fokussiert. Dafür stellt die Österreichische Gesundheitskasse den Vereinen nicht nur Experten an die Seite, sondern auch ein zweckgebundenes Projektbudget zur Verfügung“, sagt ÖGK-Projektleiter Gerald Scheiblehner. Das Vereinscoaching „Verein in Form“ umfasst neben persönlicher Gesundheit auch die Bereiche Ausstattung und Umgebung, interne Abläufe und gutes Miteinander.
Gesundheitskonferenz beim Verein
Im März fand in der OÖFV-Geschäftsstelle der Startschuss in Form einer dreistündigen Basisausbildung der von den acht Vereinen nominierten Projektteams statt. Der nächste wichtige Schritt wird die Durchführung einer Gesundheitskonferenz beim Klub vor Ort sein, an der interessierte Vereinsmitglieder teilnehmen sollen. Bei diesem Workshop wird eine gemeinsame Analyse des Vereins aus der Perspektive der Gesundheitsförderung durchgeführt und im Anschluss ein Umsetzungsplan inklusive Maßnahmen gemeinsam mit dem Projektteam zu den gewünschten Themen erstellt. „Aufgrund der aktuellen Situation wurde das Kick-off für den 20. Juni angesetzt, wo eine Gruppe von 25 Funktionären und Mitgliedern mit externer Unterstützung Potentiale evaluiert. Projekte, Spezialisten und Synergien mit anderen Vereinen können erst im Anschluss abgeleitet werden“, erklärte Jochen Schnabl, der Obmann der Union St. Florian.
.