
ST. VALENTIN. LH-Stv. Franz Schnabl, Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ und LAbg. Kerstin Suchan-Mayr, Spitzenkandidatin des Bezirks Amstetten für die Landtagswahl und LR Ulrike Königsberger-Ludwig, Vorsitzende des Bezirks Amstetten, stellten ihre Ideen für Niederösterreich und den Bezirk Amstetten vor.
Kinderbildung, Wohnen, Gesundheit, öffentliche Verkehrsmittel und Pflege sind die Kernthemen, für die die SPÖ in der Landesregierung und im Landtag eintritt. Die Bürgermeisterin St. Valentins, Kerstin Suchan-Mayr, ist seit der letzten Landtagswahl im Landtag vertreten. Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl ist voll des Lobes für Suchan-Mayr. Sie sei eine erfahrene Landespolitikerin und sehr stark in ihren Sachthemen. Kerstin Suchan-Mayr: „Um sicherzustellen, dass die gut ausgebildeten jungen Menschen nach ihrer Ausbildung in der Heimat wohnen bleiben, brauchen wir gut ausgebaute Öffis – und damit einhergehend eine maßgeschneiderte Kinderbetreuung, gute Schulen und ein zukunftsorientiertes Jobangebot in der Region.“ In diesem Zuge kritisiert Suchan-Mayr, dass der Breitbandausbau in Niederösterreich zu langsam erfolge. Die Ausweitung des Kindergartenangebots auf Kinder ab zwei Jahren und die Erweiterung der Öffnungszeiten in Niederösterreich sieht Kerstin-Mayr als Erfolg der SPÖ.
Der Westwinkel ist eine starke wirtschaftliche Region mit hoher Verkehrsdichte. Die überzeugte Radfahrerin setzt sich für den Ausbau von Radwegen ein. „Die SPÖ NÖ hat eine Vielzahl von Maßnahmen und Programmen eingebracht“, erklärt die Bezirksvorsitzende LR Ulrike Königsberger-Ludwig, die sich auf Landesebene in Spitzenposition zur Wahl stellen wird. Im Bereich der medizinischen Versorgung fordert sie, die Landarztstipendien bedarfsorientiert auszubauen, neue Stellenpläne seitens der Sozialversicherung und eine Überarbeitung des Honorarsystems. Das sei mit gemeinsamem politischem Willen machbar.