„Dragoner Allee“: Innovatives Nahversorgungszentrum in Enns geplant

Marlis Schlatte Tips Redaktion Marlis Schlatte, 03.02.2023 12:18 Uhr

ENNS. In den nächsten Jahren soll auf der Liegenschaft Forstbergstraße 1 in Enns ein neues Nahversorgungszentrum entstehen. Darin sollen ein Lebensmittelmarkt, ein Café, ein Hotel sowie mehrere Wohnungen Platz finden. Die Stadtgemeinde Enns verspricht hier Ruhe trotz zentraler Lage.

Gebaut werden soll an besagter Stelle ein ringförmiger Komplex mit Tiefgarage und Innenhof, nach Abbruch des bestehenden Gebäudes. Auf südlicher Seite soll das Gebäude viergeschossig gebaut werden, auf nördlicher Seite dreigeschossig. Im Erdgeschoß ist eine Verkaufsfläche für den Lebensmittelhandel vorgesehen. Im nördlichen Bereich, Richtung Kreisverkehr, soll in den Obergeschossen ein Hotel errichtet werden. Darin sollen neben 50 bis 80 Gästezimmern auch ein Restaurant vorgesehen sein.

Tiefgarage und Parkdeck

Im südlichen Bereich des Gebäudekomplexes sollen 31 Wohnungen Platz finden, der Innenhof dazu als urbaner, multifunktionaler und begrünter Außenraum fungieren. Das Projekt sieht neben Baumpflanzungen auch ein begrüntes Dach vor, welches ein ausgeglichenes Klima zu allen Jahreszeiten garantieren soll. Für die erforderlichen Stellplätze werden eine Tiefgarage und ein Parkdeck zur Verfügung stehen.

Verfahren eingeleitet

„In enger Zusammenarbeit mit der Urbanica Stadtentwicklungs Gmbh, vertreten durch Baumeister Johann Brandstetter und Baumeister Johann Amerstorfer und der Stadt Enns wird hier ein Projekt realisiert, das zentrumsnahes Wohnen und Parken mit der Steigerung des touristischen Angebots verbindet“, erklärt Bürgermeister Christian Deleja-Hotko. „Im Rahmen der Projektentwicklung gab es noch einige gute Ideen zur barrierefreien Erreichung des Stadtplatzes oder zur Umgestaltung der Stadteinfahrt an der Wiener Straße, die wir sicher weiterverfolgen werden“, führt Deleja-Hotko weiter aus. Die Verfahren zur Änderung des Flächenwidmungsplans und zur Erstellung eines Bebauungsplans, die für die Realisierung des Projekts notwendig sind, wurden in der Gemeinderatssitzung am 15. Dezember 2022 bereits eingeleitet.

Die Projektvorstellung ist unter diesem Link zu finden: www.urbanica.at/projekte/dragoner-allee-enns/

Kommentar verfassen



Bügerplattform ortet fachliche Falschbewertung der aktualisierten Donaubrücken-Streckenführung

ENNSDORF/MAUTHAUSEN. Die Bürgerplattform Ennsdorf-Windpassing-Pyburg macht gegen die aktualisierte Streckenführung der Donaubrücke zwischen Mauthausen und Ennsdorf mobil.

Aufwertung der Tourismusregion Moststraße durch Emotionen

ST. VALENTIN. Die Generalversammlung der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße fand im Veranstaltungszentrum „Valentinum“ in St. Valentin statt. Nach einem Rück- und Ausblick über die Projekte ...

Schüler konnte Theaterluft erleben

ST. VALENTIN. Theaterpakete des Landestheaters Linz für junges Theater nützte der Autonomiezweig Musik und Kreativität der Innovativen Mittelschule St. Valentin/Langenhart.

Truck Stop auf Tour: Einziges Österreich-Konzert in Kronstorf

KRONSTORF. Heuer feiert die erfolgreiche deutschsprachige Countryband aus Hamburg „Truck Stop“ ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum und kommt für ihr einziges Österreich-Konzert am 1. April in die Josef-Heiml-Halle ...

Ennser Autorin schreibt über Tiere, Freundschaft und Fantasie

ENNS. Sarah Niedermayr veröffentlichte am 15. März ihr erstes Kinder- und Jugendbuch „Emily und die magische Freundschaft“. Zu dieser Geschichte wurde die Ennserin von ihren beiden Töchtern inspiriert. ...

Große Nachfrage an Kinderbetreuungsplätzen: In Asten könnten Container notwendig werden

ASTEN. Die Nachfrage an Kinderbetreuungsplätzen ist in der Marktgemeinde Asten zuletzt stark gestiegen. Ein Kinderhaus ist zwar bereits in Planung, jedoch könnte es bis dahin notwendig sein, Container ...

Kaufhaus Haumann: 50 Mittagessen täglich

ERNSTHOFEN. Im ADEG-Kaufhaus von Gisela Haumann werden täglich an die 50 Mittagessen gekocht. Derzeit schwingt Doris Dorfmayr die Kochlöffel.

Kreative Freizeitgestaltung: Kinder nähten ihre eigenen Polster

KRONSTORF. Die Handarbeitsgruppe der Gesunden Gemeinde Kronstorf bot erstmals ein „Nähen für Kinder“ an. Aus Stoffresten wurden dabei Polster für das Kinderzimmer genäht, wer noch Zeit hatte, durfte ...