Ennser Haushalte bekommen eigene Altpapierbehälter

Redaktion Linz Tips Redaktion Redaktion Linz, 06.03.2023 10:28 Uhr

ENNS. Ab sofort wird die Altpapiersammlung vom Bring- zum Holsystem umfunktioniert. Jeder Liegenschaftseigentümer erhält einen eigenen Altpapierbehälter, welcher direkt vor Ort entleert wird. Alte Kartons, Schulhefte & Co können somit bequem zuhause gesammelt werden.

Überfüllte Altpapier-Container an öffentlichen Plätzen sollen in Enns bald der Vergangenheit angehören. Mit März stellt man das Bring- auf ein Holsystem um. Jede Liegenschaft bekommt einen eigenen Behälter, in dem das Altpapier bequem entsorgt werden kann. Die Abholung erfolgt - wie auch bei Rest- und Biomüll sowie gelbem Sack - direkt bei den Haushalten.

Umstellung nach erfolgreicher Testphase

Bereits im Herbst 2021 wurde ein Teil des Ennser Stadtgebiets mit eigenen Altpapierbehältern ausgestattet. Positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung folgten dem Pilotversuch, weswegen mit 6. März nun auch die verbleibenden 4.714 Haushalte an das bequemere Sammelsystem angeschlossen werden. Der Bezirksabfallverband (BAV) Linz-Land stellt die neuen Altpapierbehälter kostenlos zur Verfügung und organisiert deren Auslieferung.

Für Bürgermeister Christian Deleja-Hotko liegen die Vorteile ganz klar auf der Hand: „Alle profitieren gleichermaßen: Das Altpapier kann bequem zuhause entsorgt werden, zusätzlich werden Verschmutzungen der öffentlichen Sammelstellen vermieden“. Letztere wird es in Enns nicht mehr geben. Falls größere Mengen Altpapier - z.B. Kartonverpackungen beim Umzug - anfallen, so können diese zu einem der acht Altstoffsammelzentren (ASZ) in Linz-Land gebracht werden werden. Ansonsten empfiehlt es sich, Kartons vor der Entsorgung so klein wie möglich zu falten.

Altpapier als wichtiger Recycling-Rohstoff

Richtig gesammeltes Altpapier kann ganze sechs Mal recycelt werden und ist der wichtigste Rohstoff der Papierindustrie. Aus den rund 10.000 Tonnen Altpapier, die pro Jahr im Bezirk Linz-Land gesammelt werden, entstehen durch Recycling verschiedene Produkte wie z.B. Zeitschriften, Schulhefte, Druckerpapier, Toilettenpapier, Taschentücher oder Kartonverpackungen.

Recycling ist nicht nur ressourcenschonend, sondern trägt auch zur Senkung des Energie- und Wasserverbrauchs bei. „Das Wirtschaften im Kreis ist Umwelt- und Klimaschutz, den jeder einfach leisten kann“, betont Christian Kolarik, Vorsitzender des BAV Linz-Land. Bürger sollten unbedingt darauf achten, Abfälle richtig zu trennen und fachgerecht zu entsorgen.

Kommentar verfassen



Frau bei Verkehrsunfall in Kronstorf verletzt

KRONSTORF. Bei einem Verkehrsunfall Freitagnachmittag in Kronstorf ist eine Autofahrerin verletzt worden.

Musikverein Erla feierte 40-jährige Musikpartnerschaft in Belgien

ERLA. Seit 40 Jahren pflegt der Musikverein Erla eine Musikpartnerschaft mit der Kapelle „Societé Royales - Les Fanfares d’Orp“ aus Orp-Jauche in Wallonien. Um dieses Jubiläum zu feiern, unternahmen ...

Sonderführung zum 20. Todestag im Stift St. Florian

ST. FLORIAN. Anlässlich des 20. Todestages widmet sich eine kleine Sonderausstellung in der Bibliothek dem Andenken des St. Florianer Chorherren und Komponisten Augustinus Franz Kropfreiter (1936–2003). ...

Sommercamp für Nachwuchskicker in St. Valentin

ST. VALENTIN. Die Fußballschule OÖ veranstaltet gemeinsam mit dem SC St. Valentin von Montag, 3., bis Freitag, 7. Juli, ein fünftägiges Sommercamp für Nachwuchskicker im Alter zwischen sechs und 14 ...

Neuer Obmann für Arbeitsgruppe St. Florian der Lebenshilfe OÖ

ST. FLORIAN. Nach acht Jahren als Obfrau der Arbeitsgruppe St. Florian der Lebenshilfe OÖ übergibt Ulrike Ressler das Amt an Robert Zeitlinger, Bürgermeister außer Dienst. Er will seine Kontakte nutzen, ...

Spannendes Turnier der Ennser Stockschützen

ENNS. Zum 45. Mal wurde der Ennser Stadtcup der Stockschützen um die zwei begehrten Stadttürme ausgetragen. Nach einer Vorrunde qualifizierten sich aus 15 Mannschaften sieben Mannschaften fürs große ...

Glücksboten am Weg zur Kinderkrippe getroffen

ENNS. Einmal mehr entsandten die himmlischen Heerscharen den Tips-Redakteur Norbert Mottas als Glücksboten.

Radprofis starteten für letzte Etappe in Asten

ASTEN. 146,3 Kilometer hatten die 144 Rennradfahrer am Sonntag, 4. Juni, bei der dritten und damit letzten Etappe der Internationalen Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt zu bewältigen. Von Asten bis ...