Große Nachfrage an Kinderbetreuungsplätzen: In Asten könnten Container notwendig werden

Marlis Schlatte Tips Redaktion Marlis Schlatte, 28.03.2023 17:18 Uhr

ASTEN. Die Nachfrage an Kinderbetreuungsplätzen ist in der Marktgemeinde Asten zuletzt stark gestiegen. Ein Kinderhaus ist zwar bereits in Planung, jedoch könnte es bis dahin notwendig sein, Container als Raum für die Betreuung aufzustellen. Kritik wird laut, Bürgermeister Karl Kollingbaum (SPÖ) kann diese nicht nachvollziehen und beruhigt.

Die stadtführende SPÖ habe in diesem Punkt „verschlafen“, schon längst hätte mehr Raum für die Kinderbetreuung geschaffen werden müssen, lautete die kritische Stimme, die sich an Tips wendete. Bürgermeister Karl Kollingbaum bestätigte auf Nachfrage, dass es einen Grundsatzbeschluss gibt, damit, falls es notwendig werden sollte, Container für die Gemeinde zur Verfügung stehen. Speziell in der Krabbelstube seien die Anmeldezahlen sehr hoch geworden. Die Anmeldung läuft bis Ende März, dann wolle man sich die Zahlen noch einmal genau ansehen und durchrechnen. „Wir müssen reagieren oder es gibt keine Kinderbetreuung“, so Kollingbaum. Er wisse aber, dass es keine ideale Lösung ist.

Anpassung der Pläne

Die Kritik belief sich auch darauf, dass schon längst ein Kinderhaus hätte gebaut werden sollen. „Wer behauptet, wir hätten hier bei diesem Punkt verschlafen, hat sich wohl in den letzten Jahren auf politischer Ebene nicht mit diesen Themen beschäftigt. Es war lange Zeit schwierig, einen Baugrund dafür zu bekommen. Das Kinderhaus ist fertig geplant, wir würden jetzt eigentlich in die Umsetzungsphase kommen“, so der Bürgermeister dazu. Warum das Projekt jedoch noch nicht starten könne, läge an den geänderten Bestimmungen des Landes OÖ, allen voran, die Herabsetzung der Anzahl der Kinder pro Gruppe. Dies müsse nun für das Kinderhaus in Asten angepasst und noch einmal neu kontrolliert werden. „Das liegt aber nicht nur bei der Gemeinde Asten, sondern da hat eben auch das Land OÖ mitzureden“, so Kollingbaum.

Kommentar verfassen



Radprofis starteten für letzte Etappe in Asten

ASTEN. 146,3 Kilometer hatten die 144 Rennradfahrer am Sonntag, 4. Juni, bei der dritten und damit letzten Etappe der Internationalen Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt zu bewältigen. Von Asten bis ...

50 Jahre Partnerschaft - Kronstorfer Delegation reiste nach Bourth

KRONSTORF. Seit genau 50 Jahren ist Bourth, ein kleiner Ort in der Normandie, Partnergemeinde von Kronstorf. Anlässlich des Jubiläums reiste eine Delegation des Komitees „Kronstorf International“ ...

Motorradfahrer krachte gegen Leitschiene: schwer verletzt

ERNSTHOFEN. Bei einem Unfall mit seinem Motorrad hat sich Freitagabend in Ernsthofen ein 56-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land schwer verletzt.

Lastwagen fuhr auf der A1 auf Porsche auf

ST. VALENTIN. Auf der A1 bei St. Valentin ist Freitagabend ein Lastwagen auf einen Porsche aufgefahren. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt.

In St. Florian wird zur Wildnisapotheke eingeladen

ST. FLORIAN. Der Verein „Bewusstes Sein & Potenzial Entfaltung in Haidershofen“ setzt einen seiner Schwerpunkte „Bewusst gesund“ fort: Am 14. Juni laden der Verein und die Kräuterexpertin ...

Erwin König mit Ehrennadel der Gemeinde Ennsdorf geehrt

ENNSDORF. Erwin König hat für Kindergartenkinde einen natürlichen Waldspielplatz angelegt. Die Gemeinderätin und Kinderbetreuerin Sabine Auer und Vizebürgermeister Walter Forstenlechner überreichten ...

Die Bäuerinnen St. Valentins laden zum Hoffest

ST. VALENTIN. Die Bäuerinnen St. Valentins laden zu einem Hoffest, bei dem regionale Schmankerl angeboten werden.

Großprojekt Donauradweg 3.0

MOSTVIERTEL. Sieben Gemeinden in der LEADER-Region Moststraße planen gemeinsam mit der Donau Niederösterreich die Attraktivierung der für den Tourismus bedeutenden Radroute Donauradweg.