
MOSTVIERTEL. Sieben Gemeinden in der LEADER-Region Moststraße planen gemeinsam mit der Donau Niederösterreich die Attraktivierung der für den Tourismus bedeutenden Radroute Donauradweg.
Mit über 641.000 Radfahrern pro Jahr zählt der Donauradweg, insbesondere im Abschnitt Niederösterreich, zu den meistfrequentierten Radwegen.
Er ist das Aushängeschild des österreichischen Radtourismus. Um die Sicherheit und den Komfort auf dieser wichtigen Radroute gewährleisten und ausbauen zu können, ist ein Großprojekt zur Attraktivierung am gesamten Donauradweg in Niederösterreich in Planung.
Umland intensiver einbinden
„Durch die positive Entwicklung des Radtourismus der letzten Jahre ist es uns ein Anliegen den Donauradweg weiterhin attraktiv zu gestalten und auch das Umland intensiver miteinzubinden“, so Geschäftsführer Bernhard Schröder von der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH. Bei einem ersten Abstimmungstermin wurden die Grundlagen für die weitere Projektarbeit in der Region Moststraße besprochen und damit die Vorbereitungsarbeiten für ein niederösterreichweites Kooperationsprojekt in die Wege geleitet. Das geplante Konzept umfasst Kommunikationsmaßnahmen, ein touristisches Leitsystem und Infrastrukturmaßnahmen.
Unterstützung durch Donau Niederösterreich Tourismus GmbH
Mit Unterstützung der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH ergreifen nun sieben Gemeinden in der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße – Neustadtl an der Donau, St. Pantaleon-Erla, Ardagger, Strengberg, Wallsee-Sindelburg, Ennsdorf und St. Martin-Karlsbach – die Initiative. Sie wollen für die Projektentwicklungsmaßnahmen eine Arbeitsgemeinschaft gründen.
Roman Kosta wird ARGE-Geschäftsführer
Der Bürgermeister von St. Pantaleon-Erla, Roman Kosta (ÖVP), hat sich bereit erklärt, die Verantwortung als ARGE-Geschäftsführer künftig zu übernehmen: „Ich bin überzeugt, dass der Donauradweg enorm wichtig für den Tourismus bei uns in der Region und in unserer Gemeinde ist. Die Einzigartigkeit im Streckenabschnitt der Gemeinde St. Pantaleon-Erla ist das wunderschöne Augebiet, welches Radfahrer besonders schätzen.“