Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

KRONSTORF. Unabhängig voneinander aber zeitgleich gibt es derzeit im Ortsteil Winkling Baustellen der Drogeriemarktkette dm, der Power Grid Austria und des Google-Konzerns.

So wird das dm_Verteilerzentrum in Kronstorf aussehen (Foto: freedimensions.at / arinco.at)
  1 / 3   So wird das dm_Verteilerzentrum in Kronstorf aussehen (Foto: freedimensions.at / arinco.at)

Im Ortsteil Winkling stechen derzeit drei Baustellen ins Auge, die unabhängig voneinander betrieben werden.

Google

Da gibt es eine Baustelle, in der Porr-Konzern eine Betriebsfläche für den Google-Konzern aufbereitet. Seitens Google gibt man sich über das Projekt sehr bedeckt. Aus der Pressestelle war nur zu erfahren, dass Infrastrukturmaßnahmen zur Grundstücksaufschließung im Gange seien. Zur weiteren Detailplanung könne man nichts ankündigen.

Power Grid Austria

Deutlich informativer gibt sich Power Grid Austria. Im Internet finden sich neben einem Trassenplan auch eine detaillierte Beschreibung des in Bau befindlichen Projekts. Hier handle es um die Sicherung der Stromversorgung im Zentralraum. Austria Power Grid erklärt: „Wichtiger Vorhabensteil ist der Ausbau des bestehenden Schaltwerks Kronstorf im Ortsteil Winkling zu einem Umspannwerk.“ Die Bauarbeiten werden noch bis ins Jahr 2029 dauern.

Als Zu-und Abfahrtsweg wird der Güterweg Winkling genützt. Die Projektverantwortlichen rechnen mit einem erhöhtem Verkehrsaufkommen infolge des Baustellenverkehrs, insbesondere auch des Schwerverkehrs. Daher ist daher während der Bauphase an Wochentagen eine wechselseitige Verkehrsführung mit Ampelregelung geplant. Durch diese Maßnahme werde insbesondere auf die Radfahrer am Ennstalradweg Rücksicht genommen. Es könne aber sowohl für Autofahrer als auch für Radfahrer zu kurzen Wartezeiten kommen.

Im Bereich Kronstorf werden auf einer Länge von zehn Kilometern 33 Masten errichtet und auf einer Länge von 11,2 Kilometern 43 Masten abgebaut.

dm-Verteilerzentrum

Eine dritte Baustelle in Winkling betrifft das Verteilerzentrum der dm-Dogeriemarktkette. dm erklärt: „Die positiven Entwicklungen haben deutlich mehr Auslastung für das Verteilzentrum in Enns zur Folge. Um dem Wachstum gerecht zu werden, errichtet dm zusätzlich zum Standort in Enns bis 2027 ein weiteres Verteilzentrum.“ Und dieses wird in Winkling errichtet. dm investiert an diesem Standort einen niedrigen dreistelligen Millionenbetrag. Im ersten Betriebsjahr sollen 300 Mitarbeiter am Standort beschäftigt werden.

dm erklärt, dass ein schonender Umgang mit Ressourcen dem Unternehmen besonders wichtig sei. Auch nach Fertigstellung des Verteilzentrums sei Nachhaltigkeit ein großer Fokus. Auf dem Dach des Verteilzentrums und des Parkdecks und direkt vor dem Gebäude werden PV-Paneele errichtet, um das Verteilzentrum mit Energie zu versorgen.

Zum Kühlen und Heizen werden Wärmepumpen eingesetzt.

Am südlichen Ende des Grundstücks soll eine ca. 6.000 Quadratmeter große Grünfläche mit Löschteich entstehen, um einen geeigneten Raum für Flora und Fauna zu schaffen.

Verteilerzentrum Enns

Zum Thema Standort Enns erklärt dm. „Das Verteilzentrum in Enns besteht aktuell aus zwei Gebäuden. Ein Gebäude ist im Eigentum von dm. Das zweite kleinere Gebäude ist ein Mietlager. Dieses wird zukünftig nicht mehr genutzt. Somit wird der Standort in Enns verkleinert, bleibt jedoch für die nationale Filialdistribution bestehen.“

Zum Thema Verkehrsaufkommen rechnet dm mit täglich 75 LKWs – also 150 Fahrten, verteilt auf den Tag. Die Fahrten werden laut dm über die Schnellstraße B309 erfolgen. Der Ortskern von Kronstorf werde nicht durchfahren.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden