Sonntag 19. Januar 2025
KW 03


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Gemeinschaftliches Wohnen: Startschuss in sechs Gemeinden

Jürgen Affenzeller, 23.06.2020 08:59

BEZIRK FREISTADT. Nicht nur das Interesse für gemeinschaftliches Wohnen steigt, der Bezirk Freistadt wird mit konkreten Projekten in mehreren Gemeinden immer mehr zum Vorreiter bei dieser Wohnform.

Von links: Kurt Prandstetter, Monika Weißengruber, Conny Wernitznig und Barbara Tröls von der Arbeitsgruppe „Neues Wohnen in Gemeinschaft“. Sie behandeln in den nächsten Wochen das Thema mit einer eigenen Podcast-Serie im Freien Radio Freistadt.  Foto: Tips/Affenzeller
Von links: Kurt Prandstetter, Monika Weißengruber, Conny Wernitznig und Barbara Tröls von der Arbeitsgruppe „Neues Wohnen in Gemeinschaft“. Sie behandeln in den nächsten Wochen das Thema mit einer eigenen Podcast-Serie im Freien Radio Freistadt. Foto: Tips/Affenzeller

Die Coronakrise hat die Vorstellung davon, dass gerade in unseren Zeiten gemeinschaftliches Wohnen Sinn macht und jeden Einzelnen auffängt, klarer gemacht und das Interesse geschärft. In gemeinschaftlichen Wohnformen wie dem Belehof nahe Vöcklabruck oder der Wohnoase in Freistadt werden Zusammenhalt und Unterstützung von Beginn an gelebt.

„Es gibt in Krisenzeiten keinen besseren Ort als diesen zum Leben, hat uns eine junge Mutter am Belehof erst vor kurzem gesagt“, betont Monika Weißengruber vom Projektteam „Neues Wohnen in Gemeinschaft“ des Mühlviertler Kernlands. „Das betrifft auch nicht nur ältere Menschen, auch Familien oder etwa Junge, die zuvor in Wohngemeinschaften wohnten, wollen daheim am Land ähnlich weiterleben, dazu kommen Gedanken wie das Car Sharing“, weiß Kurt Prandstetter.

Auch mitten in Freistadt entsteht ein Wohnprojekt

Im Bezirk Freistadt stehen bereits weitere konkrete Projekte in den Startlöchern. Neben einem Gemeinschaftswohnprojekt in Waldburg, wo in zwei Wochen der Baubeginn für ein Projekt mit drei Wohnungen und einer Arztpraxis im selben Haus erfolgt, starten auch in Windhaag, Lasberg, Hirschbach und Freistadt die Planungen. Bereits umgesetzt wurde ein Gemeinschafts-Wohnprojekt in der Gemeinde Tragwein, alle Wohnungen dort sind bereits verkauft.

In Freistadt wird auf dem Unimarkt-Areal neben Geschäften auch ein Wohnprojekt in der Stadt umgesetzt: „Ich begrüße das Projekt Wohnen in Gemeinschaft und werde es bestmöglich unterstützen. Das Projekt am Unimarkt-Areal befindet sich noch im Anfangsstadium. Sobald konkrete Pläne vorliegen, werden wir die Öffentlichkeit informieren“, so Bürgermeisterin Elisabeth Teufer.

Workshop am 9. Oktober

Am 9. Oktober 2020 lädt die Arbeitsgruppe „Neues Wohnen in Gemeinschaft“ von 16 bis 20 Uhr im Gasthof Blumauer in Rainbach zu einem Workshop mit den Expertinnen Rosvita Kröll und Elfi Pirolt zum Thema „Gewaltfreie Kommunikation“ ein.

Exkursion zum Abschluss

Die Arbeitsgruppe „Neues Wohnen in Gemeinschaft“ geht in den nächsten Wochen mit einer Podcast-Serie im Freien Radio Freistadt in die Tiefe, im Frühling 2021 bildet eine Exkursion zu Gemeinschaftswohnprojekten den Abschluss des dreijährigen Leader-Projektes zu dem Thema. „Neues Wohnen in Gemeinschaft wird uns auch in der nächsten Förderperiode, die Mitte 2022 startet begleiten“, betont Leader-Managerin Conny Wernitznig.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden