
FREISTADT. Aus alt mach neu – das Thema Upcycling hat für umweltbewusste Menschen bereits einen hohen Stellenwert. Auch das Kunsthandwerk im Mük beschäftigt sich schon lange mit diesem Thema. Heuer wird erstmals im Februar ein Programmschwerpunkt dazu gesetzt.
Bei den Upcycling-Tagen am 5., 12. und 19. Februar kann man sich im Mük bei Workshops und Beratungsangeboten Anregungen holen und manches gleich selber ausprobieren. Wie zaubert man aus einem alten Herrenhemd einen entzückenden Kinderrock? Kinderkleidermacherin Karin Atzlesberger zeigt es am Samstag, 5. Februar von 10 bis 13 Uhr vor. Nähkenntnisse sind bei den Teilnehmern des Workshops nicht unbedingt erforderlich. Genäht wird ein Rock (in der Größe von 86 bis 110) aus einem alten Herrenhemd. Anmeldung an: karin.atzlesberger@aon.at; Wie verwandelt man scheinbar wertlose Materialreste in attraktiven Schmuck? Am Samstag, 5. Februar von 14 bis 17 Uhr zeigt Carin Fürst das Fertigen von Upcyclingschmuck. Papierperlen, Ketten aus Fahrradschlauch und vieles mehr entstehen in diesem Workshop. Anmeldung an: carin.fuerst@epnet.at;
Was kann man aus einem alten oder nicht mehr passendem Kleidungsstück machen? Margit und Heidemarie von Mahei haben gute Ideen dazu. Einfach das Teil mitnehmen und sich inspirieren lassen. Beim Aktionstag „Pimp up your Outfit“ am 12. Februar von 10 bis 18 Uhr ist keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.; Geschenke verpacken mit Stoffresten – das ist das Thema von Sack & Co. Beim Aktionstag am 19. Februar von 10 bis 18 Uhr können große und kleine Leute ab zehn Jahren hübsche Sackerl und Beutel nähen sowie die passenden Schleifen dazu. Stoffe sind vorhanden, Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Nähere Infos zu den einzelnen Programmpunkten der Upcycling-Tage im Mük gibt es auf der Webseite www.muehlviertel-kreativ.at