
FREISTADT. Eine Kooperation mit der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Freistadt ermöglichte den Mädchen der Fachbereichsgruppe Gesundheit - Schönheit - Soziales der Polytechnischen Schule Freistadt viele positive Erfahrungen.
Im Herbst starteten sie mit der Besichtigung des Krankenhauses Freistadt. Nach einer ausführlichen Handhygiene begann der Rundgang durchs Krankenhaus. Der Weg von der Einlieferung eines Patienten bis zum Krankenzimmer war sehr spannend. Einen Tag „achtzig sein“, muss man auch einmal erlebt haben. Beim zweiten Projekt simulierten sie dieses Szenario, indem sie Augenklappen und Armbinden verwendeten. Jetzt können sie sich vorstellen, wie es sich anfühlt und vor allem, wie beschwerlich es ist, alt und gebrechlich zu sein. Dass auch Erste Hilfe zur Ausbildung gehört ist selbstverständlich. Eine Herzdruckmassage sollte jeder geübt haben. Am besten hat den Schülerinnen das Projekt Babypflege gefallen. Es war eine positive Erfahrung für alle.