
ST. LEONHARD. Die beiden Feuerwehren St. Leonhard und Langfirling sind sehr aktiv.
Die Feuerwehr St. Leonhard ist seit 1881 in der Gemeinde tief verwurzelt und zählt aktuell 192 Mitglieder, davon 26 Jugendmitglieder. „Ausbildung hat in unserer Feuerwehr einen wichtigen Stellenwert und bildet die Grundlage für einen erfolgreichen Einsatz. Natürlich dürfen die Gemeinschaft und der Spaß nicht fehlen“, heißt es von der FF St. Leonhard. Neben den vielfältigen Möglichkeiten für Erwachsene, sich im Bereich Brandbekämpfung, Technische Einsätze und Katastrophenschutz auszubilden, wird bei der Feuerwehrjugend auf spielerische Weise die Welt der Feuerwehr entdeckt. Für den Fuhrpark ist die Ersatzbeschaffung eines Technischen Fahrzeuges in Planung.
Die FF Langfirling steht seit 1907 unter dem Motto „Einer für alle, alle für einen“. Zusammenhalt und Förderung der Mitglieder sind oberste Gebote. Mit 180 Mitgliedern, davon 20 Jugendmitglieder, die bestens vom Jugendbetreuerteam betreut werden, ist auch die Zukunft gesichert. „Durch gemeinsame Übungen und Leistungsabzeichen im Pflichtbereich können wir für unsere Gemeinde sicherstellen, dass zu jeder Tages- und Nachtzeit jeder Einsatzfall gemeistert werden kann“, heißt es von der FF Langfirling. Zur Erhaltung der Schlagkraft wird in gewohnter Weise zu Schulschluss (8./9. Juli) das Hüttenfest in Langfirling veranstaltet.