Nach 30 Jahren auf der Bühne macht Mario Bröslmeyr Schluss

Mag. Susanne Überegger Tips Redaktion Online Redaktion 13.10.2023 14:38 Uhr

KEFERMARKT. Nach 30 Jahren beendet Mario Bröslmeyr der Band Zwirn seine musikalische Karriere. Vorher lässt er es aber mit Jürgen und Siegi Maier beim 30-jährigen Bühnenjubiläum am 21. Oktober in Kefermarkt nochmal so richtig krachen. Ein Nachfolger für Mario ist schon gefunden.

Am Samstag den 21. Oktober feiern die drei Jungs von Zwirn ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Gleichzeitig wird es der letzte Auftritt von Mario Bröslmeyr sein, er beendet nach 30 Jahren Bühne seine musikalische Karriere.

Mehr Zeit für die Familie

„Nach 30 Jahren Bühne ist es für mich an der Zeit für eine Veränderung. Ich möchte in Zukunft wieder mehr Zeit mit meiner Familie verbringen bzw. mehr Zeit in mein Hobby den Bogensport investieren. Danke an alle Fans, an Jürgen und Siegi für die großartigen 30 Jahre und natürlich auch ein herzliches Dankeschön an meine Kinder und an meine Freundin, die immer hinter mir gestanden sind“, so Mario.

Werner Schosser ist der „Neue“

Als „neuer dritter Zwirnsfaden“ fädelt sich Werner Schosser in die Band ein. Der 39 jährige Salzburger wird mit seiner E- Gitarre für frischen Wind auf der Bühne sorgen.

Am Samstag den 21. Oktober, beim großen 30 Jahre Bühne Jubiläumsfest in Kefermarkt wird Werner offiziell in die Fußstapfen von Mario treten und zum ersten Mal mit den „Maierbrüdern“ Siegi und Jürgen live auf der Bühne performen.

Siegi und Jürgen sagen „Danke!“

„Wir bedanken uns bei Mario für 30 unvergesslich, schöne gemeinsame Jahre auf und hinter der Bühne, für die Freundschaft und für die gute Zusammenarbeit als Kollege. Wir wünschen Mario für die Zukunft alles Gute und Gesundheit, damit er all seine Träume und Visionen leben kann. Werner wünschen wir einen tollen Start, wir freuen uns auf die Zeit mit ihm und auf viele gemeinsame Auftritte,“ so Siegi und Jürgen Maier.

https://www.zwirn.band/

Jubiläumskonzert

Samstag, 21. Oktober

ESV Halle Kefermarkt

Einlass um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr

Vorverkaufskarten (22 Euro): https://www.my-ticket.shop/events/zwirn-30-jahre-b-hne--esv-kefermarkt-MvnvWVrR

Kommentar verfassen



Tips-Glücksstern möchte Henry ein barrierefreies Bad ermöglichen

FREISTADT. Der vierjährige Henry aus Freistadt leidet an einer unheilbaren Muskelschwunderkrankung. Mit der Glücksstern-Aktion möchte Tips dabei helfen, ein barrierefreies Badezimmer für den tapferen ...

Adventmarkt Unterweitersdorf: Kulinarik, Musik und Kunsthandwerk

UNTERWEITERSDORF. Der Adventmarkt findet am Samstag, 9. Dezember (14 bis 22 Uhr) und Sonntag, 10. Dezember (10 bis 17 Uhr) statt.

McDonald's Unterweitersdorf unter neuer Führung

UNTERWEITERSDORF. Richard Jäger (35) hat mit 1. Dezember als Franchisenehmer das McDonald's Restaurant in Unterweitersdorf vom bisherigen Betreiber Karl Zollhuber übernommen. Jäger führt bereits die ...

Heftige Schneefälle forderten Florianijünger

BEZIRK FREISTADT. Die heftigen Schneefälle des vergangenen Wochendes sorgen im Bezirk für zahlreiche Straßensperren, Unfälle und Stromausfälle. insgesamt rückten von Freitag bis Sonntag 36 Feuerwehren ...

Verkehrserhebung zeigt: Im Bezirk Freistadt entfallen die meisten Wege auf den motorisierten Individualverkehr

BEZIRK FREISTADT. Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen im Bezirk Freistadt wurden in der OÖ. Verkehrserhebung 2022 analysiert. Die Ergebnisse liegen nun vor.

Michael Weinzinger siegt bei Tischtennis Kids Cup in St. Oswald

ST. OSWALD/FR. 70 spannende Tischtennispartien spielten 20 Kinder und Jugendliche aus sechs Vereinen beim Kids Cup Turnier in St. Oswald.

Faustball: Doppelsieg für Freistädterinnen

FREISTADT. In der zweiten Runde der Ersten Bundesliga Faustball holten die Freistädterinnen einen Doppelsieg. Das Männerteam konnte zwei Punkte mitnehmen.

Spitzengastronomie aus Südtirol zu Gast im Mühlviertel

UNTERWEISSENBACH/KALTENBERG/KEFERMARKT. „Bio“ aus erster Hand zu erfahren, das hatte sich eine Gruppe Spitzengastronomen und Großhändler aus Alta Badia und Gröden in Südtirol vorgenommen. Ziele ...