Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Neu aufgesetzte Laptops verschenkt: „Menschen helfen und die Umwelt schonen“

Mag. Michaela Maurer, 28.05.2024 19:16

PREGARTEN. Sissi Kaiser und Tom Beyer setzen ein Herzensprojekt um: Sie reparieren ehrenamtlich ausgediente Laptops, die sie neu aufsetzen und dann verschenken.

Sissi Kaiser und Tom Beyer in ihrem Studio in Pregarten (Foto: privat)
Sissi Kaiser und Tom Beyer in ihrem Studio in Pregarten (Foto: privat)

Während der Pandemie sind Kaiser und Beyer darauf aufmerksam geworden, dass bei vielen Familien Laptops für das Home-Schooling fehlen. „Aufgrund unserer Arbeit als Medienpädagogen haben wir viel Kontakt zu Lehrern. Am Anfang der Pandemie gab es einige Fragen zum digitalen Fern-Unterricht an uns. Für die meisten Pädagogen war das eine komplett neue Situation“, erzählt Kaiser. „Dabei wurde auch angesprochen, dass manche Schüler quasi nicht mehr erreicht werden, weil diese keine Laptops haben und somit dem Unterricht zuhause nicht mehr folgen konnten.“ So haben die beiden Pregartner, die das Online-Studio nautikuss (www.nautikuss.at) führen, begonnen, gebrauchte Laptops neu aufzusetzen und diese an Familien zu verteilen, die sich keinen Computer leisten konnten.

110.000 Geräte vorm Elektroschrott bewahrt

„Das Projekt hat sich schnell herumgesprochen. Wir haben auch eine Anleitung geschrieben, wie man alte Laptops selbst neu aufsetzen kann und diese steht nun gratis auf unserer Homepage zur Verfügung“, sagt Beyer. „Es ist uns wichtig, dass viele Personen kostenfrei Zugang zu solchen Infos haben. Mit den neuen Laptops fördern wir nicht nur den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sondern auch die Schonung von Ressourcen und Umwelt, Energie und vermeiden Abfall“, so Kaiser. „Wir haben mit der Aktion einige Projektpartner gewinnen können und mittlerweile mehr als 110.000 Geräte vorm Elekroschrott bewahrt.“ Die Warteliste derer, die einen ausrangierten Laptop möchten, ist lange.

Ausrangiert Laptops abgeben

Daher rufen Kaiser und Beyer auf, ausgemusterte Laptops - die eigentlich noch OK sind, der Akku aber nicht mehr so lange hält oder das letzte Update das Arbeiten unmöglich gemacht hat - bei ihnen oder den Partnern abzugeben. Damit diese neu aufgesetzt werden und einen neuen Besitzer finden kann. „Schön ist auch, dass Geschäftstreibende in Pregarten und das Stadtamt mitgezogen haben. Sie haben unsere Plakate in den Auslagen und helfen mit, die Abgabe der alten, gebrauchten Laptops so einfach wie möglich zu gestalten“, sagt Tom Beyer zu der Aktion.

Filmen und Workshops

Neben der Filmproduktion verknüpfen Kaiser und Beyer als zweites Standbein Gesundheits- und Medienkompetenz. „Das digitale Informationsangebot wird unübersichtlicher. Es erfordert eine gewisse Kompetenz Medienangebote einordnen zu können, Falschmeldungen und auch Gefahren, wie Cybermobbing oder bedenkliche Schönheitsideale, zu erkennen“, sagt Kaiser. Sie vermitteln diese Inhalte bei Workshops in Schulen, Kindergärten und bei Seminaren für Erwachsene. „Unser beruflicher Schwerpunkt in allen Projekten ist die Vermittlung von Strategien und Konzepten zur individuellen Selbstbestimmung und Wohlbefinden“, erklären die beiden. Gemeinsam erstellen sie auch Publikationen und Filme zu Gesundheits- und Medienkompetenz, sind live vor Ort oder senden aus ihrem Online Studio nautikuss am Stadtplatz in Pregarten.

Weihnachtsfilm Pregarten und Buch „FAME“

Sissi Kaiser (www.sissikaiser.com) ist seit 25 Jahren im Film/Kino- und Medienbereich und seit 2007 selbstständig als Multimediale Kunsttherapeutin, Medienpädagogin und Medientrainerin tätig. Tom Beyer war viele Jahre für die Wissensvermittlung im Bereich Umwelttechnik tätig. Sein Schwerpunkt lag dabei darauf, lange und komplexe Inhalte zu leicht verständlichen und kurzen Texten zusammenzufassen. Gemeinsam haben sie zahlreiche Filme gemacht, unter anderem auch einen Weihnachtsfilm mit Geschäftstreibenden aus Pregarten. Weiters hat Kaiser das erfolgreiche Buch „FAME - Und bitte los“ geschrieben. Das Filme-Machen-Mutmach-Buch ist von Filmemachern für Menschen, die mit Gruppen Geschichten verfilmen möchten. Das Buch ist ein bildreiches Lese-Arbeitsbuch, indem man gesammeltes Know-how, direkt umsetzbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Kopiervorlagen, Checklisten, QR-Codes zu Video-Beispielen sowie vertiefend Wissenswertes zur Filmproduktion mit Gruppen findet. Es ist auch für Laien verständlich, mit vielen praxisnahen Details und Tipps vom Set. 


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden