Volksschule St. Oswald: Schulbau großteils abgeschlossen
ST. OSWALD BEI FREISTADT. „Viele Hände machen der Arbeit ein schnelles Ende!“ Ein Sprichwort, das auf den Schulbau in St. Oswald perfekt zutrifft. „Zwei Drittel des Bauvorhabens sind fertig“, freut sich Direktor Wolfgang Neumüller.

Der Baufortschritt ist auch ein Zeugnis des starken Zusammenhalts aller Beteiligten. „Von den Bauarbeitern über die Lehrkräfte bis hin zur Verwaltung (Bürgermeister und Gemeinde, Schulwartteam, Bauhof, Gemeindebürger mit ihren Talenten und Fähigkeiten) – jeder leistet einen entscheidenden Beitrag, um die aktuellen Fortschritte zu ermöglichen“, sagt Neumüller. Die Zusammenarbeit zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Teamgeist und gemeinsames Engagement für den Erfolg eines Projekts sind.
Hochbeete werden bepflanzt
Eines der Highlights des Bauprojekts sind die Hochbeete, die mit Unterstützung von Firmen, Bauernbund und Bürgermeister umgesetzt werden. Die Hochbeete werden derzeit bepflanzt und versprechen einen nachhaltigen und ästhetischen Mehrwert für die Umgebung. Die Hochbeete sollen nicht nur zur Verschönerung dienen, sondern auch ein pädagogisches Element darstellen, da sie für Projekte rund um Natur und Umwelt genutzt werden können.
Bibliothek in Betrieb genommen
Die Bibliothek hat nun offiziell ihren Betrieb aufgenommen und ist bereits zum Herzstück der Bildungslandschaft geworden. Mit modernster Ausstattung und einer vielfältigen Auswahl an Büchern, Medien und digitalen Ressourcen bietet sie Schülern und Lehrkräften eine optimale Umgebung für Lernen, Forschen und kreatives Arbeiten. Der neue Lesebereich lädt dazu ein, in gemütlicher Atmosphäre in die wunderbare Welt des Lesens und der Geschichten einzutauchen.
Lehrerbereich erstrahlt im neuen Glanz
Der Lehrerbereich wurde vollständig neu aufgestellt und präsentiert sich modern und funktional. Die neuen Arbeitsräume bieten den Lehrkräften nicht nur optimale Bedingungen für ihre Vorbereitungen, sondern auch einen Ort der Erholung und des Austauschs. Mit einer hellen und freundlichen Atmosphäre trägt dieser Bereich wesentlich zur Arbeitszufriedenheit bei und fördert die Zusammenarbeit innerhalb des Kollegiums.
Ganztagsschule hat neue Räumlichkeiten bezogen
Die Ganztagsschule (GTS) hat ihre neuen Räumlichkeiten bezogen und profitiert von modernen und kindgerechten Lösungen. Die Räume sind darauf ausgelegt, den Bedürfnissen der Schüler gerecht zu werden und eine optimale Lernumgebung zu schaffen. Mit großzügigen Flächen, hellen Farben und praktischen Möbeln wird ein Ort geschaffen, der sowohl zum Lernen als auch zur Freizeitgestaltung einlädt. Hier wurden die Möbel, welche bei der provisorischen Sanierung 2018 angekauft wurden, wieder eingesetzt, dabei wurde damals bei der Bestellung schon auf die Nachhaltigkeit und Wiedereinsetzbarkeit geachtet.
Finales Drittel wurde begonnen
Mit der Sanierung des Turnsaals, der Sanierung der WC-Anlagen und der alten Klassenräume sowie Gestaltung der Außenanlagen ist bereits ein Ende der Komplettsanierung der Volksschule in greifbarer Nähe. Der Start der Musikschule, welche auf den Bestand aufgesetzt wird, ist gelungen. Alle statischen Maßnahmen wurden unter Abwägung der Wirtschaftlichkeit und geringen Eingriffe in den Bestand während der Osterferien abgeschlossen. Neumüller: „Durch das Aufsetzen der Musikschulräume können Synergien mit der Mittelschule genutzt werden und es müssen keine zusätzlichen Flächen versiegelt werden - ganz im Sinn der Nachhaltigkeit und dem Konzept der Umweltzeichen-Schule.“
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden