Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

FREISTADT. Immer mehr Strafen von der Firma Loyal Parking trudeln bei den Freistädtern ein, die im Fachmarktzentrum ihre Einkäufe erledigen wollten und die Uhr beziehungsweise die Hinweisschilder am Parkplatz nicht vollständig im Blick hatten.

Symbolbild (Foto: K.Pornsatid - stock.adobe.com)
Symbolbild (Foto: K.Pornsatid - stock.adobe.com)

Seit mehreren Wochen wird der Parkplatz vor dem Fachmarktzentrum Freistadt Süd überwacht und Parksünder zur Kasse gebeten. Hinweisschilder informieren über die Öffnungszeiten des Platzes sowie über die Parkhöchstdauer. Trotzdem ist es schon vielen Käufern passiert, dass sie 110 Euro Strafe zahlen mussten, weil sie die Öffnungszeiten um wenige Minuten überschritten haben. Laut Hinweisschilder ist das Parken an Werktagen von 8.30 bis 19 Uhr und samstags von 8.30 bis 17.30 Uhr maximal drei Stunden gesamt zulässig - also jeweils eine halbe Stunde vor beziehungsweise nach Geschäftsöffnung und -schließung.

Der Tips Redaktion liegen zwei Rechnungen vor, bei denen ganze sieben Minuten vor Öffnung des Parkplatzes geparkt wurde. Eine 73-jährige Frau, Empfängerin einer dieser Rechnungen, war lediglich auf den Parkplatz gefahren, um festzustellen, dass die Geschäfte noch geschlossen waren, und um die Park-Hinweisschilder zu lesen. Dennoch erhielt auch sie eine Strafe von 110 Euro. Zahlreiche weitere Kunden berichten von ähnlichen Erlebnissen. In den sozialen Medien ist die Empörung groß, viele wollen sich in Zukunft das Einkaufen in Freistadt sparen.

Auch Bürgermeister Christian Gratzl hat bereits mehrere Beschwerden zu dem Thema erhalten. Am 6. Juni hat er einen Termin mit dem Stadtmarketing und der Firma Loyal Parking. „Natürlich handelt es sich hierbei um eine privatrechtliche Sache. Wir können also nur an die Kulanz der Firma appellieren. Aber wir wollen verhindern, dass wir die Leute vergraulen, die in Freistadt einkaufen wollen. Für die Stadt und die Wirtschaft ist so ein Fall nicht förderlich.“

Parkplatzsünder

Eine andere Sichtweise vertritt eine Mitarbeiterin eines Geschäftslokales im Fachmarktzentrum. Laut Auskunft kam es zur Einführung der Strafmaßnahmen, weil es wiederholt zu Vorfällen gekommen sei: Personen hätten abends oder nachts den Parkplatz als Feierzone genutzt und ihn völlig vermüllt zurückgelassen. Eine Anrainerin habe solche Situationen häufig beobachtet. Durch die Parkraumüberwachung solle dem entgegengewirkt werden.

Die Firma Loyal Parking war bisher für eine Anfrage nicht erreichbar.

Der Artikel wird aktualisiert, sobald uns Informationen vom geplanten Gespräch erreichen.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden

Antworten
Chr D.
Chr D.
31.05.2025 08:28

11 Minuten zu früh

Wenn man 11 min zu früh vor Ort ist und auf die Öffnung wartet und dann diese Unternehmen mit dem täglichen Einkauf unterstützt, dann wird man mit € 110 abgezockt. Hier ist die FMZ genauso verantwortlich wie die Geschäfte und natürlich Loyal Parking. Der grundsätzliche Gedanke, Dauerparker loszuwerden, ist völlig ok, jedoch wegen ein paar Minuten so abgezockt zu werden ist eine Frechheit und führt dazu, dass andere Geschäfte das auch einführen, weil nun deren Parkplätze verwendet werden. Und das ist der Beginn eines generellen Problems. Und wenn dann in ein paar Jahren die ansässigen Unternehmen jammern, dass der Onlinehandel nun zur erheblichen und bedrohlichen Konkurrenz wird dann haben wir das gleiche Problem wie damals in der Freistädter Altstadt als hier das FMZ sein Einkaufszentrum eröffnete und niemand mehr in die Altstadt, aufgrund der Parksituation, einkaufen wollte und das Geschäftesterbern losging. Aber in Freistadt denkt man ja nur so weit wie die Nase lang ist und beschwert sich über Andere, weil man selbst keine Weitsicht hat. Und dann fallen Arbeitsplätze weg und so weiter und soweiter. Die Unternehmen sollten hier etwas weiter in die Zukunft schauen.

Antworten
Mitzi T.
Mitzi T.
31.05.2025 06:58

Park-Strafen empören Freistädter

Schade, dass es immer nur ums Geld geht! 'Loyal Parking' und der Grundbesitzer schröpfen jeden ab für paar Minuten (Falsch-) Parken. Super, das ist ein tolles Geschäftsmodell! Vielleicht sollen wir alle solidarisch mit diesen Parksündern sein, die eiskalt ausgenommen wurden? Meiden wir diese Geschäfte mit der unmoralischen Abzocke!