Digital wandern am Stoakraftweg

Mag. Claudia Greindl Tips Redaktion Mag. Claudia Greindl, 01.11.2022 06:00 Uhr

SCHÖNAU. Drei Mühlviertlerinnen machen es möglich, auf dem Stoakraftweg digital zu wandern.

Das Unternehmen Activetour Touristik Service e. U. aus Schönau im Mühlkreis hatte die Idee für eine digitale Wanderkarte am Stoakraftweg. Sehr erfreulich ist, dass zwei Firmen in der Region die Programmierung der App realisieren konnten. Die beiden Absolventinnen der FH Hagenberg Verena Ebenhofer (APPtimal) aus Münzbach und Anika Seibezeder (appnest) aus Allerheiligen brachten ihr Fachwissen in das Projekt ein. So konnten die beiden die StoakraftwegApp professionell umgesetzt werden.

Die App ist einfach zu bedienen und es sind nur die wichtigsten Informationen enthalten (WC, Trinkwasser, öffentliche Parkplätze…). Die digitale Wanderkarte ist auch im Offline-Modus verfügbar. Weiters können besondere Stationen, die in der App angeführt sind, digital „gestempelt“ werden: entweder durch Drücken des Buttons „Ich bin hier“ oder mittels automatischem Stempeln.

Urkunde kommt per Mail

Nach Erreichen und Stempeln aller Stationen kann eine Urkunde generiert werden. Diese wird per Mail versendet. Ebenso kann ein Abzeichen aus Holz angefordert werden. Mit dieser App steht einer schönen Wanderung am Stoakraftweg nichts mehr im Wege.

Der Stoakraftweg befindet sich im Naturpark Mühlviertel und erfreut sich hoher Beliebtheit. Der etwa 50 km lange Rundweg führt durch die drei Gemeinden Rechberg, Allerheiligen und Bad Zell. Info: www.stoakraftweg.at

Kommentar verfassen



Neumarkter Weitwanderer: vom Kahlenberg bis zum Bodensee

NEUMARKT. 36 Tage, 26.400 Höhenmeter und 870 Kilometer Wanderstrecke: Das sind die Eckdaten des Voralpenwegs 04, den Maria und Josef Klopf in insgesamt vier Jahresetappen erwandert haben. Ihre Bilanz: ...

40 Jahre Wimberger: Größter Arbeitgeber in der Region

LASBERG. Das Familienunternehmen Wimberger feiert heuer das 40-jährige Bestandsjubiläum. Mehr als 7.000 Einfamilienhäuser wurden in dieser Zeit geplant und gebaut. Neben dem Neubau spezialisiert sich ...

Neumarkter Advent

NEUMARKT. Ein Adventmarkt mit Kulinarik und Kunsthandwerk lädt am 2. und 3. Dezember zum Gustieren in Neumarkt ein.

Adventmarkt am Kirchenplatz Hagenberg

HAGENBERG. Am ersten Ad-ventwochenende (2. und 3. Dezember) wird der Kirchenplatz zum Schauplatz für den Adventmarkt.

Laternenspaziergang mit Märchenerzählungen

FREISTADT. Am Freitag, 15. Dezember, sind alle Kinder ab vier Jahren zu einem märchenhaften Laternenspaziergang durch Freistadt eingeladen.

So schützt man sich vor Einbrechern & Co.

KÖNIGSWIESEN. Wie gehen Einbrecher vor? Und wie kann man sich davor am besten schützen? Antwort auf diese Fragen gab ein Polizeibeamter bei einer Info-Veranstaltung des ÖAAB Königswiesen/Mönchdorf. ...

Bürgerinitiative fürKW: In den Gemeinderat gekommen, um zu bleiben

KÖNIGSWIESEN. In den Gemeinderat gekommen, um zu bleiben, ist die Bürgerinitiative fürKW vor zwei Jahren. Gearbeitet wurde und wird stets nach der Prämisse „Was ist gut für Königswiesen?“. Die ...

Inkoba feierte den Zwanziger

FREISTADT. Fast auf den Tag genau 20 Jahre nach der Gründung feierten die 27 Mitgliedsgemeinden mit Unternehmern und Partnern die Erfolge der Inkoba Region Freistadt.