
BEZIRK FREISTADT/OÖ. In Oberösterreich wurden bisher pro Jahr rund 4.500 Unternehmen neu gegründet. Durch die Initiative „Start Up(per) Austria“ von Wirtschaftsreferent LH-Stellvertreter Michael Strugl ist ein klarer Aufwärtstrend erkennbar. Besonders kreative Ideen wurden im Rahmen des oö. Ideenwettbewerbs „EDISON“ in der Energie AG vor den Vorhang geholt.
„Wenn es einen Weg gibt, etwas besser zu machen: Finde ihn!“ sagte schon Thomas Alva Edison. Das haben auch die Ideeneinreicher beim EDISON gemeinsam: Sie haben ein Problem erkannt und versuchen, dafür eine passende Lösung zu finden. Der Kreativität und Vielfalt der Ideen waren dabei keine Grenzen gesetzt.
In drei Kategorien wurden im Rahmen des oö. Ideenwettbewerbs „EDISON“ die besten Erfindungen gesucht. 60 Bewerbungen gingen bei den Veranstaltern tech2b, den Technologiezentren, der Kunstuni Linz und der Creative Region ein. Mit Unterstützung verschiedener Partner und Sponsoren wurden die innovativen Ideen in einem intensiven Prozess gesucht, gecoacht und letztendlich von hochkarätigen Jurys bewertet.
Preisträger in der Kategorie „innovativ-orientierte Ideen“
Der goldene EDISON 2017 in dieser Kategorie ging an Markus Groiss (Schöndorf/Waldburg) und sein Team für „GROMA247“, das weltweit einzigartige Konzept eines Brandfrüherkennungssystems ohne unnötige Täuschungsalarme. Silber gewann Mathias Maier (Hagenberg) mit dem „Vereinsplaner“, eine innovative Kommunikations- und Organisationslösung für Vereine, welche eine enorme Zeitersparnis in der Verwaltung ermöglicht. Bronze in der Kategorie innovativ-orientierte Ideen wurde an Christoph Huber (Pierbach) und sein Team für die Erfindung „SeppApp“ übergeben – die Musiker beim Üben durch Livefeedback unterstützt. Die Preise im Wert von 6.000 Euro wurden von dem Verband der Technologiezentren Österreichs und der OÖ Versicherung zur Verfügung gestellt.
„Das Innovationpotenzial und die Kreativität der Einreicher steigt jedes Jahr immer weiter an“, sagte tech2b-Geschäftsführer Mag. Markus Manz. „Das ist wichtig, denn Innovationen sorgen dafür, dass der Wirtschaftsstandort OÖ stark bleibt“, so Manz. Keine leichte Aufgabe jedenfalls für die Jury-Mitglieder, aus den innovativen Einreichungen letztlich Sieger auszuwählen.
Der Wettbewerb
EDISON der Preis ist ein zweistufiger Ideenwettbewerb, der sich an kreative, technologie-orientierte Innovatoren richtet. In der ersten Phase des Wettbewerbs werden Ideen auf ihre Umsetzbarkeit und ihr Potenzial bewertet. In der zweiten Phase werden die besten Ideen je Ideenkategorie gemeinsam mit Experten zu einem stimmigen Geschäftskonzept weiterentwickelt. Coaches bereiten die Finalisten in Workshops auf Investorengespräche vor und legen mit ihnen gemeinsam Umsetzungsstrategien fest. Den Gewinnern der zweiten Phase wurden neben Geldpreisen, auch die Trophäen EDISON in Gold, Silber und Bronze sowie ein Sonderpreis verliehen. Der Wettbewerb wurde von tech2b konzipiert und organisiert in Zusammenarbeit mit den OÖ Technologiezentren und der CREATIVE REGION und wird von der Johannes Kepler Universität Linz, der FH OÖ und der Kunstuniversität Linz getragen.